Komfortsitze/Funktionen
Hallo zusammen,
einer der Hauptgründe, mich für den A6 Avant zu entscheiden, sind die Komfortsitze mit Massagefunktion. Ich habe permanent verspannte Rückenmuskulatur (trotz 2 x pro Woche Rückentraining unter Anleitung und 3 x pro Woche Bahnenschwimmen), durfte mich kürzlich im aktuellen A8 mal durchkneten lassen und bin seitdem Feuer und Flamme. Leider habe ich seinerzeit gar nicht wirklich auf die Optik der Sitze geachtet. Kann mir jemand sagen, ob sich die Komfortsitze optisch deutlich von den Sportsitzen unterscheiden? Mit welchem schwarzen Leder kann man die Komfortsitze denn bestücken lassen, gibt es da nur ein ganz bestimmtes Leder oder kann man zwischen mehreren Varianten wählen? Schwarz soll es auf jeden Fall sein, aber dann im Idealfall möglichst wenig Nähte haben. Die Sportsitze, die ich bisher so in 4G-Modellen gesehen habe, hatten alle mehrere recht dünne "Ziernähte". Schöner finde ich es allerdings, wenn das Leder möglichst großflächig nicht von Nähten unterbrochen wird.
Im offiziellen A6-Prospekt gibt es auf Seite 59 ein Foto von traumhaft schönen Ledersitzen (siehe Anhang)! Die rote Stegfalte ist zwar sicher Geschmackssache, aber das Leder an sich sieht einfach nur toll aus. "Ein Angebot der Quattro GmbH" steht unter dem Foto - was mich vermuten lässt, dass diese Ausstattung horrenden Aufpreis kosten dürfte... 😉 Weiß jemand, ob es sich hierbei um das "Lederpaket 1" (4.500 Euro) oder gar um das "Lederpaket 2 (stramme 7.800 Euro) handelt? Kann man das wohl überhaupt mit der Massagefunktion kombinieren? Wie ich soeben sehe, handelt es sich bei den auf dem Foto abgebildeten Sitzen um Komfortsitze (steht ja sogar drunter, ist mir vorher gar nicht aufgefallen) - aber ob diese dann mit diesem Leder auch mit der Massagefunktion kombinierbar sind, entzieht sich meiner Kenntnis. Weiß es von Euch vielleicht jemand?
Viele Grüße,
Toto 🙂
Beste Antwort im Thema
Nachdem mein Kollege heute Nachmittag im Büro die Luft partiell verschlechtert hat, ist mir die unterschiedliche Funktionalität der Sitzbelüftung klar:
Wer die billigen Normalsitze hat und sich beispielsweise nach einem üppigen Sauerkrautessen seiner Bedürfnisse heimlich entledigen will oder muss, kommt durch die Strömungsrichtung der Sitzbelüftung (von innen nach außen) schnell und unumgänglich in den Genuss der "natürlichen Aromastoffe". Das führt normalerweise kurzerhand zur allgemeinen Belustigung der Mitfahrer (z.B. Familie o.ä.) oder zu genau dem Gegenteil (Chef oder Abteilungsleiter o.ä.).
Bei den Komfortsitzen verursacht die umgekehrte Luftführung einen anderen Effekt: das Luft/Aroma-Gemisch wird unter dem Sitz vermengt und durch die zusätzliche 4-Zonen-Klimaanlage langsam Richtung Rückbank transportiert. Bei günstigen Windverhältnissen und geringer Diffusion kann also die erste Sitzreihe unter Umständen vollständig von der ASW (Aromatic Shock Wave) verschont bleiben.
Die Komfortsitze bedingen aufgrund dieser Tatsache auch eine andere Sitzordnung (Chef Beifahrerseite, Abteilungsleiter hinten) als bei Normalsitzen.
Da sage einer, AUDI würde sich bei "Vorsprung durch Technik" nicht auch um kleine Detailfragen Gedanken machen.
😁😁😁 Dies war ein Beitrag aus der AUDI Bashing Abteilung 😁😁😁
47 Antworten
Hmm, das muss ich mir noch mal anschauen. Vielleicht merkt man auch einfach, dass die Luft reingezogen wird, wenn man die Hand direkt drüber hält. Danke für die Infos 🙂
Nachdem mein Kollege heute Nachmittag im Büro die Luft partiell verschlechtert hat, ist mir die unterschiedliche Funktionalität der Sitzbelüftung klar:
Wer die billigen Normalsitze hat und sich beispielsweise nach einem üppigen Sauerkrautessen seiner Bedürfnisse heimlich entledigen will oder muss, kommt durch die Strömungsrichtung der Sitzbelüftung (von innen nach außen) schnell und unumgänglich in den Genuss der "natürlichen Aromastoffe". Das führt normalerweise kurzerhand zur allgemeinen Belustigung der Mitfahrer (z.B. Familie o.ä.) oder zu genau dem Gegenteil (Chef oder Abteilungsleiter o.ä.).
Bei den Komfortsitzen verursacht die umgekehrte Luftführung einen anderen Effekt: das Luft/Aroma-Gemisch wird unter dem Sitz vermengt und durch die zusätzliche 4-Zonen-Klimaanlage langsam Richtung Rückbank transportiert. Bei günstigen Windverhältnissen und geringer Diffusion kann also die erste Sitzreihe unter Umständen vollständig von der ASW (Aromatic Shock Wave) verschont bleiben.
Die Komfortsitze bedingen aufgrund dieser Tatsache auch eine andere Sitzordnung (Chef Beifahrerseite, Abteilungsleiter hinten) als bei Normalsitzen.
Da sage einer, AUDI würde sich bei "Vorsprung durch Technik" nicht auch um kleine Detailfragen Gedanken machen.
😁😁😁 Dies war ein Beitrag aus der AUDI Bashing Abteilung 😁😁😁
Sehr schön, ich habe herzlich gelacht!
Zitat:
Original geschrieben von R--AUDI
Nachdem mein Kollege heute Nachmittag im Büro die Luft partiell verschlechtert hat, ist mir die unterschiedliche Funktionalität der Sitzbelüftung klar:Wer die billigen Normalsitze hat und sich beispielsweise nach einem üppigen Sauerkrautessen seiner Bedürfnisse heimlich entledigen will oder muss, kommt durch die Strömungsrichtung der Sitzbelüftung (von innen nach außen) schnell und unumgänglich in den Genuss der "natürlichen Aromastoffe". Das führt normalerweise kurzerhand zur allgemeinen Belustigung der Mitfahrer (z.B. Familie o.ä.) oder zu genau dem Gegenteil (Chef oder Abteilungsleiter o.ä.).
Bei den Komfortsitzen verursacht die umgekehrte Luftführung einen anderen Effekt: das Luft/Aroma-Gemisch wird unter dem Sitz vermengt und durch die zusätzliche 4-Zonen-Klimaanlage langsam Richtung Rückbank transportiert. Bei günstigen Windverhältnissen und geringer Diffusion kann also die erste Sitzreihe unter Umständen vollständig von der ASW (Aromatic Shock Wave) verschont bleiben.
Die Komfortsitze bedingen aufgrund dieser Tatsache auch eine andere Sitzordnung (Chef Beifahrerseite, Abteilungsleiter hinten) als bei Normalsitzen.
Da sage einer, AUDI würde sich bei "Vorsprung durch Technik" nicht auch um kleine Detailfragen Gedanken machen.
😁😁😁 Dies war ein Beitrag aus der AUDI Bashing Abteilung 😁😁😁
@R-Audi: daran dachte ich ursprünglich auch, aber du hast das soooo treffend formuliert dass ich jetzt noch Seitenstechen habe! 😁 😁 😁
Ähnliche Themen
Ich Kram das Thema mal hervor. Verstehe ich das richtig das beim 4g fl die Lüftung nicht nach außen bläst sondern die Luft einsaugt? Ich fühle nämlich bei mir keinerlei Luftstrom
Ja, das ist richtig.
Finde die kühlwirkung auch bescheiden. Hat schonmal jemand versucht den Gebläse Motor andersherum anzuschließen? Damit er ausbläst
Hallo Forengemeinde,
ich hatte schon im Forum und auf Google gesucht, jedoch keine passende Antwort gefunden. Verzeiht bei der Vielzahl von Einträgen, wenn ich es jetzt doppelt poste.
Nun zu meinem Anliegen. Ich habe den A6 jetzt noch nicht so lange, was mich aber wundert, alle 15 Minuten werden die Seitenwangen vom Multikontursitz (Fahrerseite) neu aufgeblasen.
Fehlercodes findet er nicht.
88-Multikontursitz Fahrer -- Status: i.O. 0000
89-Multikontursitz Beifahrer -- Status: i.O. 0000
Ist das normal und wenn nicht, woran kann es liegen?
Gekauft habe ich das Fahrzeug bei einem freien Händler und noch etwas Zeit den Sitz zur Not zu reklamieren.
Freue mich auf jede Antwort und wünsche allen noch einen schönen Sonntag
Mit besten Grüßen aus Rüsselsheim
Andreas
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Multikontursitz pumpt sich ca. alle 15 minuten auf' überführt.]
Normal ist das nicht. Hört sich für mich an, Wie wenn irgendwas undicht ist. Achte Mal ob es irgendwo zischt. schau Mal mit vcds ob man einen Drucktest oder ähnliches machen kann.
Hallo RalleRS2,
einen echten Drucktest habe ich nicht gefunden. Man hört auch nichts.
Aber es gibt die Möglichkeit den Druck abzufragen und siehe da, er verliert Luft. Nur was ist normal und wo?
Angehängt habe ich jetzt mal ein Bild mit den Werten direkt nach dem der Sitz sich aufgepumpt hat und nach 5 Minuten. Man sieht deutlich den Druckverlust.
Hat eigentlich mal jemand die Stärke der Massage per vcds höher gestellt?
Höchster Stufe sind es 65%. Gerade Schulter ist kaum merkbar.
Generell habe ich alles auf Stufe 5
mir war das auch zu lasch, bei mir war Stufe 5 auf 85%. Hab nun 5 auf 100, 4 auf 85, 3 auf 75, 2 auf 65 und 1 auf 55.
Kannst ja Mal mit den Werten versuchen.
Danke das werde ich versuchen!
Bei mir sind alle Stufen 5 gerade mal auf 65%...
Bei dir war Standard aber sogar schon höher.
Ist es bei 100% dann auch lauter?
Ich glaube nein, ist mir mal nicht aufgefallen
Hab jetzt wie bei dir eingestellt. Aber so wirklich einen Unterschied merke ich echt nicht aber dafür hört man es deutlicher. Aber beim fahren hört man es ja eh nicht.