Komfortsitz mit unangenehmer Kante sowie Stärke Sitzbelüftung

BMW 5er F11

So, jetzt habe ich nach einiger Zeit des Fahrens leider 2 Negativpunkte betreffend meines Komfortsitzes (mit Sitzbelüftung):

1. Der Fahrersitz hat im untersten Bereich eine deutlich spürbare, harte, waagerecht verlaufende Kante, die bei längerem Fahren leider alles andere als "komfortabel" sondern geradezu unangenehm ist. Beim Beifahrersitz hingegen ist die Kante nicht spürbar und die Ausschäumung ist in diesem Bereich auch deutlich stärker. Hat dieses Phänomen vielleicht noch jemand?

2. Die Sitzbelüftung ist selbst bei höchster Stufe (3) nicht so stark, wie ich es von meinem E61 gewohnt war. Im Sitzbereich ist es durchaus okay, vor allem an den Seiten. Im Rückenbereich ist es eher kaum spürbar. Dass es gerade im Rückenbereich nicht gerade riesenstark sein sollte, ist schon klar, aber trotz der wenigen warmen Tage, die wir bisher in diesem Jahr hatten, war die Sitzlüftung fast schon unterfordert.

LG

67 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von masvha



Zitat:

Original geschrieben von NorbertAbb


Ich greif das Thema nochmal auf, da ich heute wg. Schnee 4 Std. auf dem Komfortsitz verbringen durfte statt 1 1/4 wie normal. Mir tut ab 2 Std. die linke Po-Seite und das linke Bein außen weh. Ich hatte das schon bei anderen (selteneren) längeren Fahrten bemerkt. Ich hab versucht an der Lordosenstütze zu verstellen, aber ich hatte da auch keinen Erfolg.
Bei mir sind es allerdings die 'normalen' Komfortsitze ohne Lüftung oder aktiv. Gibt es da auch ähnliche Erfahrungen?
Kante wirst du keine finden, sofern du keine Sitzbelüftung hast.

Ansonsten bin ich mal so frech und unterstelle, dass du ( bzw. deine Schenkel/dein Hinterteil 😁) zu breit für die Sitzfläche des Komfortsitzes im F1x bist.
Denn die Komfortsitze im F1x kommen mir schmaler vor als im F1x. Und ich hatte letzten Herbst (mit noch 5 kg mehr) ähnliche Probleme wie von dir geschildert. Nach dem Winterfasten jedoch inzwischen kein Problem mehr 😉

Ja , lies mal einige Berichte. Mittlerweile bin ich beim 3 .Orthopäden in Behandlung und habe eine chronische Schleimbeutelentzündung ( allerdings nur links) im Oberschenkelbereich, ausstrahlend in den Oberschenkelbereich.Kortison etc. Ich lasse das Auto stehen und fahre ab und zu das Auto meiner Frau ( 1er BMW mit Normalsitzen)
Habe den BMW Händler in MG aufgefordert letztmalig eine Wandlung oder Tausch im Bereich der Sportsitze anzubieten ( Die Sitze wurden schon ohne langwierigen Erfolg aufgepolstert): Fahre seit über 30 Jahren 5 er BMW, aber so etwas gab es noch nie. Und BMW in München hält mich für einen Spinner.
Naja, die neue C Klasse wäre gut....

Hätte auch Luftfederung 😮, besser gehts in keinster Weise. So eine C Klasse wär schon fein, wenn das riesige Ipad net einfach da mitten drinnen angeklebt wäre 😁. Auserdem erfordert jedes 2. Assitentensystem Automatik und es gibt momentan nur so Schmalspurmotoren.

Ich hab das Sitzgestell umgebaut und so quasi breiter gemacht. Ebenfalls auf der linken Seite. War ein Kundenfahrzeug bei welchem der Lüfter laufend am Gestell aneckte, auch etwas schwerer und der war zufrieden, weil ich ausversehen nebenbei das ganze wohl etwas breiter gemacht hab ;-).
Erfordert aber etwas kreatives denken, kräftige Hände, eine Luftsäge, Flex, Schweißapparat und weng an schwarz matten Lack und eine Decke.

Eventuell könnte man auch mal kucken, inwiefern sich Sitzgestell vom E60 und F10 unterscheiden.. Wenn das wirklich breiter ist, würde ich mir einfach das Sitzgestell von dem einbauen. Ich gebs aber zu, ich mach sowas halt selbst 😁.

Alternativ würde ich an deiner Stelle mal über einen Satz Recaros nachdenken.. da gibts nicht nur Vollschalensitze ;-). Auch orthopädische Sitze solltest du dir mal ansehen.

Zitat:

Original geschrieben von Ghia_x_TdCi


Zu den Komfortsitzen kann ich auch etwas beitragen.

Bei der Probefahrt habe ich mich komfortabel gebettet gefühlt, allerdings hatten die Sitze keine aktive Sitzbelüftung. Da ich es aber nicht mag, wenn mir im Sommer das Hemd am Rücken klebt habe ich, wie bei meinen vorherigen Fahrzeugen auch, die Komfortsitze mit Belüftung bestellt.

Tja was soll ich sagen, auch mein Sitz drückt gewaltig auf die Oberschenkel oder besser gesagt von unten und seitlich gegen die Oberschenkel. Es ist auf kurzen Strecken noch erträglich aber bei längerer Fahrt wird es von Km zu Km immer unerträglicher. Ob das beim Beifahrersitz auch ist kann ich noch nicht sagen da ich dort nicht sitze ;-), werde aber mal Probesitzen und dann berichten.

Beim Freundlichen war mangels Zeit noch nicht. Die nächsten Tage werde ich das mal einrichten und bin sehr gespannt, was ich da zu hören bekomme.

Hmmmm selbiges Phänomen hatte auch ich bei zwei F11 530XD mit Klimasitz, dachte ich bin irre nach 10 Jahren Komfortsitz, gibts doch nicht dachte ich.

Die ersten 10 Km noch okay und dann echt unangenehm und quälend als wenn ein Balken in der Mitte der Oberschenkel verläuft und von unten drückt.
Seit 2 Wochen einen 530D LCI, ohne Klimasitze, fahre wie Gott, oder besser wie seit 10 Jahren

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Levi1988


Hätte auch Luftfederung 😮, besser gehts in keinster Weise. So eine C Klasse wär schon fein, wenn das riesige Ipad net einfach da mitten drinnen angeklebt wäre 😁. Auserdem erfordert jedes 2. Assitentensystem Automatik und es gibt momentan nur so Schmalspurmotoren.

Ich hab das Sitzgestell umgebaut und so quasi breiter gemacht. Ebenfalls auf der linken Seite. War ein Kundenfahrzeug bei welchem der Lüfter laufend am Gestell aneckte, auch etwas schwerer und der war zufrieden, weil ich ausversehen nebenbei das ganze wohl etwas breiter gemacht hab ;-).
Erfordert aber etwas kreatives denken, kräftige Hände, eine Luftsäge, Flex, Schweißapparat und weng an schwarz matten Lack und eine Decke.

Eventuell könnte man auch mal kucken, inwiefern sich Sitzgestell vom E60 und F10 unterscheiden.. Wenn das wirklich breiter ist, würde ich mir einfach das Sitzgestell von dem einbauen. Ich gebs aber zu, ich mach sowas halt selbst 😁.

Alternativ würde ich an deiner Stelle mal über einen Satz Recaros nachdenken.. da gibts nicht nur Vollschalensitze ;-). Auch orthopädische Sitze solltest du dir mal ansehen.

Die Idee mit dem E60 ist nicht schlecht. Ist eine Autosattlerei in der Lage den Umbau so zu gestalten, wie Du es gemacht hast.
Warte jetzt auf eine Reaktion vom BMW Händler . Alternativ kommt eine erneute Aufpolsterung oder die Anfertigung eines angepassten Sitzkissen in Frage, und dann halt Verkauf im Frühjahr.
Naja, das mit dem iPad ist nachvollziehbar...

Wenn ich das hin bekomm, sollte ein richtiger Sattler das auch hinbekommen, vorausgesetzt er traut sich an das Sitzgestell. Gibt auch genug, die nur Bezüge u.ä. nähen und gar nicht das Werkzeug für sowas hätten.
Mit dem E60 Sitzgestell, da müsste man halt wirklich mal beide Teile direkt vergleichen, ob auch die sonstigen Aufnahmen so zusammenpassen. Wenn das der Fall ist, so würde ich mir halt davon Gestell, Polster und Bezug kaufen und anpassen..
Allerdings frage ich mich ernsthaft, ob die wirklich was an dem Komfortsitz geändert haben.. Sinn machts für mich keinen.

Hallo.

Das unter 1. beschriebene Problem habe ich aktuell auch. Die Werkstatt hat den Sitz geprüft und einen Bruch in der Schaumstoffplatte der Rückenlehne festgestellt. Genau an der Stelle, an der diese Kante entlang läuft. Diese Schaumstoffplatte wurde somit ausgetauscht und ich hoffte, dass es sich damit erledigt haben sollte. Leider Fehlanzeige und die diversen Mitarbeiter von verschiedenen BMW Niederlassungen im Umkreis, die ich darauf ansprach waren bzw. sind vollkommen ratlos.

Es würde mich nun also sehr interessieren, wie Du dieses Problem damals gelöst hast.

Danke & Liebe Grüße

Zitat:

Original geschrieben von binichdrin


So, jetzt habe ich nach einiger Zeit des Fahrens leider 2 Negativpunkte betreffend meines Komfortsitzes (mit Sitzbelüftung):

1. Der Fahrersitz hat im untersten Bereich eine deutlich spürbare, harte, waagerecht verlaufende Kante, die bei längerem Fahren leider alles andere als "komfortabel" sondern geradezu unangenehm ist. Beim Beifahrersitz hingegen ist die Kante nicht spürbar und die Ausschäumung ist in diesem Bereich auch deutlich stärker. Hat dieses Phänomen vielleicht noch jemand?

2. Die Sitzbelüftung ist selbst bei höchster Stufe (3) nicht so stark, wie ich es von meinem E61 gewohnt war. Im Sitzbereich ist es durchaus okay, vor allem an den Seiten. Im Rückenbereich ist es eher kaum spürbar. Dass es gerade im Rückenbereich nicht gerade riesenstark sein sollte, ist schon klar, aber trotz der wenigen warmen Tage, die wir bisher in diesem Jahr hatten, war die Sitzlüftung fast schon unterfordert.

LG

HALLO, da sich der BMW Händler seit 4 Wochen nicht gemeldet hat, habe ich das Problem in my Hammer und Blauarbeit. de gestellt, in der Hoffnung einen Spezialisten zu erhalten, welcher sich das Problem mit der harten Kante annimmt. Auch wohl Fehlanzeige. Da mein Sitz auch schon 4 cm aufgepolstert wurde, da dieser nach 5 Monaten ca 5 cm eingesunken war, besteht wohl kaum eine Möglichkeit dieses Problem zu beseitigen.
Die einzige Möglichkeit besteht die Aufarbeitung des Sitzgestells durchzuführen. Daran trauen sich die BMW Händler aber nicht, und der Spezialist welches es bei seinem BMW durchgeführt hat, hält sich bedeckt.
Nun bleibt nur ein Sitzkissen aus dem gleichen ledermaterial um die Sitzposition zu erhöhen, und den Kontakt zu der harten Kante zu vermeiden. Fazit : ich werde meinen nun 17 Mon alten F10 in M Ausstattung bei einem neunen BMW Händler in Zahlung geben ( ich denke da bekommt man das meiste Geld) und mir einen Jahreswagen ohne Komfortsitze holen. Ich ernte immer Gelächter wenn ich meinen Leuten ( auch Orthopäden bei denen ich in Behandlungen) erzähle, das ich bei meinem 65000 Euro Auto auf einem Stuhlkissen sitzen muss..

Eigentlich sollte man sich ein Auto kaufen das halb so teuer ist... das ist wahrscheinlich von gleicher schlechter Qualität....

Hey, danke für die fixe Antwort. Das klingt ja wenig erfreulich. Ich habe allerdings keine Komfortsitze, was das Problem natürlich weder besser noch schlechter macht.Bisher scheint das Problem aber eher bei Komfortsitzen aufzutauchen. Ich habe mir einen für BMW spezialisierten Sattler gesucht, der mir aber noch keine Preisvorstellung mitgeteilt hat. Das Risiko, dass der ganze Kram dann allerdings wieder absackt und ich in einem halben Jahr das gleiche Problem habe, lässt mich dann doch etwas grübeln. Vielleicht ein neuer Sitz? Das Problem scheint ja nur vereinzelt aufzutreten.

Zitat:

Original geschrieben von x1316


Hey, danke für die fixe Antwort. Das klingt ja wenig erfreulich. Ich habe allerdings keine Komfortsitze, was das Problem natürlich weder besser noch schlechter macht.Bisher scheint das Problem aber eher bei Komfortsitzen aufzutauchen. Ich habe mir einen für BMW spezialisierten Sattler gesucht, der mir aber noch keine Preisvorstellung mitgeteilt hat. Das Risiko, dass der ganze Kram dann allerdings wieder absackt und ich in einem halben Jahr das gleiche Problem habe, lässt mich dann doch etwas grübeln. Vielleicht ein neuer Sitz? Das Problem scheint ja nur vereinzelt aufzutreten.

Du bekommst doch Garantie (2 Jahre) vom Sattler. Kannst ja in dieser Zeit wieder zum Sattler fahren

Stimmt! Das habe ich nicht bedacht. Dann könnte das Plan A werden. Danke!

Zitat:

Original geschrieben von x1316


Stimmt! Das habe ich nicht bedacht. Dann könnte das Plan A werden. Danke!

Und vielleicht, wenn dieser Sattler fuer BMW arbeitet!!!, auch noch Kulanze dazu 😁😉

Hallo,

ich habe bei meinem F11 auch Probleme mit dem belüfteten Komfortsitz. Allerdings in der Weise, dass ich bei längeren Fahrten das Gefühl habe, in einem Trichter zu sitzen. Die Seitenwangen der Sitzfläche drücken besonders rechts seitlich in den Hintern. Ich fahre nur noch mit untergelegtem Keilkissen. Tue ich das nicht, schläft mein Bein quasi von der Pobacke abwärts ein - so fühlt es sich an. Es zieht bis in den Fuß. Mein Arzt sagte, es kommt durch Druck auf den Ischias Nerv. Ich hatte das mehrfach und nur in der Karre... In unserem 1er keine Probleme. Bin auch genervt, das Auto hat 99 TE gekostet. Einen so schlechten Sitz hatte ich noch nie. Leider ist das Auto sonst total geil.

Und nein, ich bin nicht zu dick. 183cm bei 65 kg.

VG,
do_it

Zitat:

Original geschrieben von do_it


Hallo,

ich habe bei meinem F11 auch Probleme mit dem belüfteten Komfortsitz. Allerdings in der Weise, dass ich bei längeren Fahrten das Gefühl habe, in einem Trichter zu sitzen. Die Seitenwangen der Sitzfläche drücken besonders rechts seitlich in den Hintern. Ich fahre nur noch mit untergelegtem Keilkissen. Tue ich das nicht, schläft mein Bein quasi von der Pobacke abwärts ein - so fühlt es sich an. Es zieht bis in den Fuß. Mein Arzt sagte, es kommt durch Druck auf den Ischias Nerv. Ich hatte das mehrfach und nur in der Karre... In unserem 1er keine Probleme. Bin auch genervt, das Auto hat 99 TE gekostet. Einen so schlechten Sitz hatte ich noch nie. Leider ist das Auto sonst total geil.

Und nein, ich bin nicht zu dick. 183cm bei 65 kg.

VG,
do_it

Nein nicht zu dick, 65 kg ist zu wenig vs deine groesse 😁

Hast Du schon beim Sattler nachgefragt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen