Komfortsitz mit unangenehmer Kante sowie Stärke Sitzbelüftung
So, jetzt habe ich nach einiger Zeit des Fahrens leider 2 Negativpunkte betreffend meines Komfortsitzes (mit Sitzbelüftung):
1. Der Fahrersitz hat im untersten Bereich eine deutlich spürbare, harte, waagerecht verlaufende Kante, die bei längerem Fahren leider alles andere als "komfortabel" sondern geradezu unangenehm ist. Beim Beifahrersitz hingegen ist die Kante nicht spürbar und die Ausschäumung ist in diesem Bereich auch deutlich stärker. Hat dieses Phänomen vielleicht noch jemand?
2. Die Sitzbelüftung ist selbst bei höchster Stufe (3) nicht so stark, wie ich es von meinem E61 gewohnt war. Im Sitzbereich ist es durchaus okay, vor allem an den Seiten. Im Rückenbereich ist es eher kaum spürbar. Dass es gerade im Rückenbereich nicht gerade riesenstark sein sollte, ist schon klar, aber trotz der wenigen warmen Tage, die wir bisher in diesem Jahr hatten, war die Sitzlüftung fast schon unterfordert.
LG
67 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von hansNL1
Nein nicht zu dick, 65 kg ist zu wenig vs deine groesse 😁Zitat:
Original geschrieben von do_it
Und nein, ich bin nicht zu dick. 183cm bei 65 kg.
VG,
do_it
Hast Du schon beim Sattler nachgefragt?
😕😕😕
...der Sattler kann und wird an seiner Größe auch nichts ändern....😎😎😎
(sorry wegen OT)
Nein, beim Sattler war ich noch nicht. Ich hatte lange versucht, mit anderen Sitzeinstellungen das Problem zu lösen, ohne Erfolg. Im Stadtverkehr bei kurzen Fahrten geht es, ab einer Stunde aufwärts wird es schmerzhaft. Mit dem quietsch roten Keilkissen sitze ich ganz gut, nur ist das natürlich ein bischen lächerlich in solch einem Fahrzeug.
Ich werde bei BMW mal ein Tütchen Unmut ausschütten, mal sehen, wie man sich bemüht.
Gruß do_it
Zitat:
Original geschrieben von do_it
Nein, beim Sattler war ich noch nicht. Ich hatte lange versucht, mit anderen Sitzeinstellungen das Problem zu lösen, ohne Erfolg. Im Stadtverkehr bei kurzen Fahrten geht es, ab einer Stunde aufwärts wird es schmerzhaft. Mit dem quietsch roten Keilkissen sitze ich ganz gut, nur ist das natürlich ein bischen lächerlich in solch einem Fahrzeug.
Ich werde bei BMW mal ein Tütchen Unmut ausschütten, mal sehen, wie man sich bemüht.Gruß do_it
Ich kann dir PN die E-Mailadresse vom BMW Lizens-Sattler geben. Der kann dir raten ober es ueberhaupt Sinn hat zu einem Sattler zu fahren.
Auf jeden Fall, fragen kostet nichts.
Hans
Sehe ich auch so, denn ein Auto was einen solchen Preis hat, darf nicht diese Probleme haben ( zur Ehrenrettung von BMW ist zu sagen , das auch die anderen ähnliche Probleme haben).
Ich weiß nicht was in den den letzten 5 Jahren bei den Premiumherstellern passiert ist, aber die Qualität wird immer schlechter und die Preise immer höher.Einen Sattler aufsuchen welcher mir bestätigt das eine Aufpolstern aufgrund der Sitzhöhe nicht mehr möglich ist, macht wenig Sinn. Und die Seitenwangen aufpolstern ebenfalls. Ich wollte schon mein en BMW in Zahlung geben , und mir einen Vorführwagen oder Jahreswagen holen. Aber leider haben 90 % der der Jahreswagen vom BMW Händler ... Komfortsitze" . Dann kann ich auch auf meine Sitzkissen sitzen bleiben , und mir im Frühjahr ein anderes Auto holen , ohne Komfortsitze.....
VG
Ähnliche Themen
Hat sowas auch schon jemand gehabt bei einem LCI --> Komfort Sitz --> Sitzbelüftung ???
Würde gerne diese Kombination bestellen aber finde keinen in der nähe zum probe sitzen.
Zitat:
@lexy528i schrieb am 23. August 2015 um 14:32:20 Uhr:
Hat sowas auch schon jemand gehabt bei einem LCI --> Komfort Sitz --> Sitzbelüftung ???Würde gerne diese Kombination bestellen aber finde keinen in der nähe zum probe sitzen.
Ic h würde mich der Frage anschließen. Der Komfortsitz wurde ja zum Facelift deutlich überarbeitet. Wurde dabei die Belüftung besser integriert? Nach all den negativen Berichten bin eher gewillt das Nappa oder Individual Leder ohne Belüftung zu nehmen. Fahre oft auch mal 5h am Stück.
Hallo,
ich habe einen LCI aus Mitte 2014 in der Kombination Comfortsitz + Sitzlüftung. Die Lüftung könnte stärker sein,
hatte vorher einen Touareg aktuelles Modell mit Comfortsitz, die Lüftung war dort wesentlich effektiver und kühlten die Sitze
selbst im Süden binnen einer Minute.
Die Probleme beim Sitzen habe ich jedoch eigentlich nur, weil dieser zu eng geschnitten ist. Das rechte Bein liegt zum Teil auf der rechten Sitzerhöhung. Die Sitze sind nicht optimal, da die Lordosenunterstützung auch nicht weit genug zurückfährt.
Über die Qualität wurde schon viel geschrieben, aktuell knarzt mein Sitz nach dem Einsteigen, ein Fall für die demnächst anstehende Inspektion.
Was du auch noch beachten solltest, die Sitze nehmen dir die Beinfreiheit auf den Rücksitzen. Kannst du hier auch nachlesen.
Mein Fazit: Standardsitz geht nicht, weil die Sitzfläche zu kurz ist, Comfortsitze auch nicht, Sportsitze wollte ich eigentlich nicht, wäre für mich nun die erste Wahl
An sich sind die Sportsitze doch eigentlich enger als die Komfortsitze. Habe aktuell die Sportsitze in meinem VorFacelift. Die sind ok. Ein klein wenig zu eng bei meinen gut 90kg. Was nervt ist dass die Oberschenkelauflage nicht schräg wie beim Komfortsitz ist, sondern rechteckig. Deswegen liegt der Oberschenkel immer etwas auf der Kante auf.