Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Audi1991



Zitat:

Original geschrieben von Magnolia.fr


Ich bewahre meinen Schlüssel immer in meiner Handtasche mit den Autopapieren auf. Und ich habe den Schlüssel noch nie zum Öffnen des Audis aus der Tasche genommen. Als Frau habe ich natürlich immer eine Handtasche dabei... '(Aus schwarzem Leder, passend zu den Sitzen, siehe Photo).

Als Mann ist das natürlich etwas delikater mit einer Handtasche... Da trägt der Mann wohl den Schlüssel in der Hosentasche (oder😕?).

kann ich als Mann bestätigen^^
Habe meinen Schlüssel in der Hosentasche und da kommt der auch selten raus um das Auto zu öffnen/schließen.

Dem schließe ich mich an ... und mir geht es ja in erster linie darum das ich nicht immer nervig den schlüssel ins zündschloss stecken muss ... weil wenn man(n) einmal sitzt ist es ziemlich unkomfortabel den schlüssel aus der hosentasche zu popeln 😉

LG

Zitat:

Original geschrieben von Magnolia.fr


So sieht er aus :

So sah mein Schlüssel vom A4 8E (2006) auch aus 😁

Jepp....glaube selbst der Golf 7 Schlüssel sieht besser und stylischer aus. Aber egal. Hauptsache das Auto ist stylisch 🙂

Es ist doch jetzt hinlänglich bekannt, dass Audi gerne den aktuellen Schlüssel vom A4 genommen hätte.

Vorgabe von VAG war aber Klappschlüssel für die Kompaktklasse. Was liegt also näher als den alten, guten Schlüssel zu nehmen??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von clickme


Es ist doch jetzt hinlänglich bekannt, dass Audi gerne den aktuellen Schlüssel vom A4 genommen hätte.

Vorgabe von VAG war aber Klappschlüssel für die Kompaktklasse. Was liegt also näher als den alten, guten Schlüssel zu nehmen??

Danke für die Info clickme, mir ist es auch etwas komisch vorgekommen dass es immer noch die gleichen Schlüssel sind wie z.B. im Modelljahr 2005. Nun gut, solange das Auto sich weiterentwickelt 😁.

Weiss nicht ob das schon mal geposted wurde, aber hier ein interessantes Video zum Komfortschlüssel... !

Komfortschlüssel

Zitat:

Original geschrieben von d-one-ch


Weiss nicht ob das schon mal geposted wurde, aber hier ein interessantes Video zum Komfortschlüssel... !

Komfortschlüssel

Schickes Video, aber ungewöhnlicher Anblick, so ein Rechtslenker... ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Moin,
konfiguriere gerade meinen neunen S3/SB und bin beim Komfortschlüssel angekommen, dazu folgende Fragen:

-wie viele Schlüssel werden mitgeliefert ? Falls mehrere, handelt es sich um vollwertige Funkschlüssel oder nur um Werkstattschlüssel? (Ich weiß, S3/SB wurde noch nicht geliefert , aber wie ist es beim A3/SB?)

-in der Beschreibung wird von "Speicherung schlüsselbezogener Einstellungen" gesprochen , welche Funktionen werden da abgespeichert ?

-gibt es schon ein Handbuch für den A3 oder S3 8V im I-net zum anschauen/durchlesen?

Gruß fdmarder

Du bekommst nur zwei vollwertige Schlüssel.
Die "schlüsselbezogenen Einstellungen" sind beispielsweise Temperatureinstellungen der Klimaanlage, die automatisch eingestellt werden. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der Memorysitz oder -spiegel auch je nach Fahrer automatisch eingestellt wird (ich habe keinen Memorysitz, also ist das nur eine Vermutung von mir).

wobei es dann interessant wird, welche einstellung gewählt wird, wenn beide schlüssel am / im fahrzeug sind 🙂

Zitat:

Original geschrieben von denis_g_v


Du bekommst nur zwei vollwertige Schlüssel.
Die "schlüsselbezogenen Einstellungen" sind beispielsweise Temperatureinstellungen der Klimaanlage, die automatisch eingestellt werden. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der Memorysitz oder -spiegel auch je nach Fahrer automatisch eingestellt wird (ich habe keinen Memorysitz, also ist das nur eine Vermutung von mir).

Memorysitz bzw. -spiegel gibts beim A3 leider nicht 🙁 sonst hätt ich das auch gekauft 😁

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi1978



Zitat:

Original geschrieben von denis_g_v


Du bekommst nur zwei vollwertige Schlüssel.
Die "schlüsselbezogenen Einstellungen" sind beispielsweise Temperatureinstellungen der Klimaanlage, die automatisch eingestellt werden. Ich könnte mir aber auch vorstellen, dass der Memorysitz oder -spiegel auch je nach Fahrer automatisch eingestellt wird (ich habe keinen Memorysitz, also ist das nur eine Vermutung von mir).
Memorysitz bzw. -spiegel gibts beim A3 leider nicht 🙁 sonst hätt ich das auch gekauft 😁

Hallo erstmal, zu den "schlüsselbezogenen Einstellungen" gehört laut Betriebsanleitung auch die Speicherung der gekippten Spiegelfläche. Beim herausnehmen des Rückwärtsgangs wird die neue Position dem verwendeten Funkschlüssel zugeordnet.

Zitat:

Original geschrieben von Adreisig



Zitat:

Original geschrieben von Chrissi1978


Memorysitz bzw. -spiegel gibts beim A3 leider nicht 🙁 sonst hätt ich das auch gekauft 😁

Hallo erstmal, zu den "schlüsselbezogenen Einstellungen" gehört laut Betriebsanleitung auch die Speicherung der gekippten Spiegelfläche. Beim herausnehmen des Rückwärtsgangs wird die neue Position dem verwendeten Funkschlüssel zugeordnet.

Ich meinte, dass es die Funktion nicht gibt, dass du dir (per Taste in der Fahrertür) eine bestimmte Anzahl an Sitzpositionen (mit dazugehörigen Spiegeleinstellungen) für verschiedene Fahrer speichern kannst, die man dann per Tastendruck abrufen kann.

Wenn also jemand (z.B. in der Werkstatt) mit deinem Schlüssel den Sitz verstellt (oder die Spiegel) - dann ist es verstellt.

Zitat:

Original geschrieben von Chrissi1978


Wenn also jemand (z.B. in der Werkstatt) mit deinem Schlüssel den Sitz verstellt (oder die Spiegel) - dann ist es verstellt.

Und auch, wenn er den Sitz mit einem anderen Schlüssel verstellt.

hallo,

wie sicher ist der Komfortschlüssel?

Deine Antwort
Ähnliche Themen