Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Starsilber157
Interessant, das die hinteren Türen diese Funktion nicht haben. 😕Ich kann nur vom Megane Grand Tour sprechen und der hatte es auch hinten und auch wenn die Türen nah beieinanderliegen, finde ich das schon schwach.
Ganz meine Meinung.
Beim A5 öffne ich den Wagen fast immer über die hinteren Türen,um meine Tasche reinzulegen.Wenn ich beim A3 erst immer in den Griff der Vordertür packen muss,damit ich hinten rein komme,kann ich mir das Keyless fast sparen
Hallo Zusammen,
ich kann mir nicht vorstellen, das die hinteren Türen des Sportback nicht zu öffnen wären.
Wir haben einen FORD S-Max und einen A5 Sportback. Bei beiden können alle Türen mit dem Schlüssel in der Tasche geöffnet werden.
Evtl. verwechseln wir hier folgende Sache:
??
Ich denke die Sensoren an der/den Front-Türe/n und Heckklappe dient nur zum Schlüssellosen verschließen des Fahrzeuges??
Das Öffnen sollte an jeder Tür möglich sein!?
??
Viele grüße,
MM
Zitat:
Original geschrieben von mulla81
Hallo Zusammen,ich kann mir nicht vorstellen, das die hinteren Türen des Sportback nicht zu öffnen wären.
Wir haben einen FORD S-Max und einen A5 Sportback. Bei beiden können alle Türen mit dem Schlüssel in der Tasche geöffnet werden.
Evtl. verwechseln wir hier folgende Sache:
??
Ich denke die Sensoren an der/den Front-Türe/n und Heckklappe dient nur zum Schlüssellosen verschließen des Fahrzeuges??
Das Öffnen sollte an jeder Tür möglich sein!?
??Viele grüße,
MM
Mein ich auch, bei meinem alten Megane musste ich aber den Hebel ziehen und dann hat es sich geöffnet...
An alle Ford- und Meganefahrer
Wenn ihr die Beiträge sorgfältig durchlesen würdet,
dann könntet ihr von A3 Besitzern erklärt
bekommen, wie der Schlüssel funktioniert.
Herumfantasieren ist völlig sinnfrei.
Gruß 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von champlui
An alle Ford- und MeganefahrerWenn ihr die Beiträge sorgfältig durchlesen würdet,
dann könntet ihr von A3 Besitzern erklärt
bekommen, wie der Schlüssel funktioniert.
Herumfantasieren ist völlig sinnfrei.Gruß 😉
Wenn Du die Beiträge "sorgfältig durchlesen würdest",
dann hättest Du gesehen das es bei meinem A5 Sportback auch so ist!!
Deshalb kannst Du Dir die Arroganz sparen.
Ganz einfach. Beim Audi A3 Sportback (8VA) mit Komfortschlüssel, kann man nur an den voderen Türen und an der Heckklappe Öffnen und Schließen, sowie über die normalen Tasten am Schlüssel!
Und es ändert an der Tatsache nichts, wenn es beim A5 SB oder bei einer anderen Marke/Modell anders ist.
das ist echt schwach. Ich dachte man kann das immer mit allen Türen machen. Dann Komfortschlüssel wirklich für die Tonne. Ich dachte, wenn man sich ans Auto annähert werden je nach Einstellung alle Türen, oder nur die Fahrertür entriegelt. Damit könnte ich ja leben. Aber wenn ich den Griff der Fahrertür dafür auch noch anfassen muss, um die hintere Tür zu öffnen dann ist der Komfortschlüssel wirklich nur für den Startknopf gut. Bisschen enttäuschend, tatsächlich. Würde mich mal interessieren, wie das bei Mercedes und BMW ist.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
Würde mich mal interessieren, wie das bei Mercedes und BMW ist.
Genauso, erst wenn man um den Türgriff fasst, entriegeln die Türen!
Grade beim BMW Alpina D3 getestet, hinten geht auch nichts auf!;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
das ist ja echt Abzocke. Muss ich mal bei den Verkaufsgesprächen nachhaken.
Zitat:
Original geschrieben von fhMemo
das ist ja echt Abzocke. Muss ich mal bei den Verkaufsgesprächen nachhaken.
Wo ist da Abzocke - du mußt ja nicht bestellen
Zitat:
Original geschrieben von champlui
Wo ist da Abzocke - du mußt ja nicht bestellen
Ohh, wenn ich das shcon wieder lese.
Zitat:
Audi
mit Zugangs- und Wegfahrberechtigungssystem; der Schlüssel muss lediglich mitgeführt werden; Starten und Abstellen des Motors über die Engine-Start-Stop-Taste in der Mittelkonsole, Verriegelung des Fahrzeugs von außen über Tasten an Fahrer- und Beifahrertürgriff; Öffnen des Fahrzeugs auch an der Gepäckraumklappe möglich.
Wenn man weiß, dass die hinteren Türen sich nciht öffnen lassen, dann klingt das plausibel. Aber unwissende werden hier schon hinters Licht geführt, weil man mit der Aussage es offen hält, ob denn die hinteren Türen sich entriegeln lassen. Ist halt ein Werbetext.
aber immerhin kostet Keylessgo beim A3 wegen der Beschnittung auf nur 2 Türen auch weniger als im A4.
So sieht er aus :
Ja, ist vom Bedienungskomfort etwas zweifelhaft. Ich hatte die letzten Tage einen Golf VII mit Komfortschlüssel bei einer Probefahrt testen können. Man muß tatsächlich erst den vorderen Türgriff berühren, um hinten öffnen zu können. Nicht wirklich ein Fortschritt. Da kann ich auch gleich den (bisherigen) Funkschlüssel nutzen und beim auf`s Zugehen zum Fahrzeug auf das Knöpfchen drücken. Da ist alles offen, wenn ich am Auto bin.
Ich bewahre meinen Schlüssel immer in meiner Handtasche mit den Autopapieren auf. Und ich habe den Schlüssel noch nie zum Öffnen des Audis aus der Tasche genommen. Als Frau habe ich natürlich immer eine Handtasche dabei... '(Aus schwarzem Leder, passend zu den Sitzen, siehe Photo).
Als Mann ist das natürlich etwas delikater mit einer Handtasche... Da trägt der Mann wohl den Schlüssel in der Hosentasche (oder😕?).
Zitat:
Original geschrieben von Magnolia.fr
Ich bewahre meinen Schlüssel immer in meiner Handtasche mit den Autopapieren auf. Und ich habe den Schlüssel noch nie zum Öffnen des Audis aus der Tasche genommen. Als Frau habe ich natürlich immer eine Handtasche dabei... '(Aus schwarzem Leder, passend zu den Sitzen, siehe Photo).Als Mann ist das natürlich etwas delikater mit einer Handtasche... Da trägt der Mann wohl den Schlüssel in der Hosentasche (oder😕?).
kann ich als Mann bestätigen^^
Habe meinen Schlüssel in der Hosentasche und da kommt der auch selten raus um das Auto zu öffnen/schließen.