Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

Der Suchbegriff "A3 8V Keyless nachrüsten" bei Google.de ergibt als ersten Treffer:

http://www.motor-talk.de/.../...ckfahrkamera-nachruesten-t4819736.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 8V - Komfortschlüssel bzw. Keyless nachrüsten?' überführt.]

Zitat:

@dlorek schrieb am 25. August 2016 um 16:04:39 Uhr:


Du kannst doch nicht aus der Preisliste für Neuwagen ableiten das er sich für den Preis nachrüsten lässt. Ausdtattungen die sixh nachrüsten lassen stehen höchstens im Zubehörkatalog. Wenn das so wäre wie du schreibst ließe sich ja alles aus der Preisliste nachrüsten. Die Teile für den Komfortschlüssel kosten neu zusammen bestimmt weit über 1000 Euro. Kauf mal Dämpfer und Federn vom S-Line Fahrwerk. Kein Vergleich zu ab Werk für wenige hundert Euro. Offiziell rüstet Audi den nicht nach. Für 690 Euro lackieren sie ihn auch nicht neu 😁 Wie haben bereits einen sehr langen Thread zum Thema wo auch eine Nachrüstung besprochen wird.

http://www.motor-talk.de/.../...schluessel-im-a3-8va-t4416646.html?...

Der Schalter sitzt links von der Schaltkulisse. Kannst du in meinem Profil sehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi S3 8V - Komfortschlüssel bzw. Keyless nachrüsten?' überführt.]

Die Preise sind aus dem Zubehörkatalog.

100% nicht... Dieses Format ist die normale Preisliste...

Im Anhang eine alte Preisliste als Beispiel...

Es ist wohl davon auszugehen, dass der im A3 FL und auch Q2 verbaute "Komfortzugang" genauso (un-)sicher ist wie bisher, oder hat jemand was anderes gehört/gelesen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bauks schrieb am 20. September 2016 um 14:22:26 Uhr:


Es ist wohl davon auszugehen, dass der im A3 FL und auch Q2 verbaute "Komfortzugang" genauso (un-)sicher ist wie bisher, oder hat jemand was anderes gehört/gelesen?

Natürlich. Es ist ja nicht die Audispezifische Implementierung die fehlerhaft ist. Das Funktionsprinzip als solches ist angreifbar,

Hallo,

ich wollte mal fragen wie es um die Sicherheit beim A3 im Zusammenhang mit Keyless-Go steht. Den Beitrag mit der Frage habe ich im Forum zu nem Beitrag aus 2009 gefunden. Mir geht es eher um nen A3 2013, also 8V.
Da ich erst kürzlich davon gehört habe, dass in naher Umgebung ein A5 geklauft wurde und Keyless-Go so seine Tücken hat. Man muss ja nur danach googlen und bekommt quasi Hiobsbotschaften zu lesen. Daher mal vielleicht weniger mediale Horrorvisionen von Euch aus Erfahrugn bzw. was man machen kann oder wie sicher das Ganze ist.
Stehe jetzt nämlich quasi vor dem Kaufvertrag und muss diesen nur noch unterschreiben.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, Keyless und (Diebstahl-)Sicherheit?' überführt.]

http://www.motor-talk.de/.../komfortschluessel-im-a3-8va-t4416646.html

Die hinteren Seiten (ab 22) behandeln auch die Sicherheits-Aspekte des Systems.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, Keyless und (Diebstahl-)Sicherheit?' überführt.]

Zitat:

@bauks schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:17:07 Uhr:


http://www.motor-talk.de/.../komfortschluessel-im-a3-8va-t4416646.html

Die hinteren Seiten (ab 22) behandeln auch die Sicherheits-Aspekte des Systems.

Danke, dann lese ich da mal ab Seite 22 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, Keyless und (Diebstahl-)Sicherheit?' überführt.]

Okay, hab jetzt bis Ende gelesen. Und wie gehst Du nun damit um? Machst Du Dir Sorgen? Und habe ich die Randinfo sogar richtig gelesen: Der Wagen verriegelt sich gar nicht mehr von alleine? Also wenn man den Wagen verlässt mit Schlüssel nach einer gewissen Zeit? Mein altes Auto macht das nach etwa 10 Minuten. Finde das durchaus hilfreich, wenn man mal das mal tatsächlich vergisst.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, Keyless und (Diebstahl-)Sicherheit?' überführt.]

Das autom. Verriegeln beim Entfernen wurde von Audi wieder aus dem Programm genommen. Ich glaube, es gab da ein paar sicherheitsrelevante Situationen, die dazu veranlasst haben.
Man kann das zwar codieren aber diejenigen, die das mal gemacht haben, haben es wieder rückgängig gemacht.

Wie ich damit umgehe? Ich habe die Türen deaktiviert, meine Frau legt ihre Tasche ohnehin in den Kofferraum, da muss sie den Schlüssel ohnehin rausnehmen weil die Heckklappe nicht verriegelt wenn der Schlüssel im Kofferraum ist.
Ich habe mir das System primär wegen des ENGINE-Knopfes gekauft - nach dem A4 wollte ich keinesfalls so einen altmodischen Klappschlüssel haben.
Wahrscheinlich werde ich das beim (geplanten) Q2 auch so machen. Sonst hat man ja auch nix von der schicken LH-Funktion. 😁
Ist aber dann schon bitter, fast 400€ für etwas zu zahlen, was bei den meisten anderen Herstellern kostenfrei/serienmäßig ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, Keyless und (Diebstahl-)Sicherheit?' überführt.]

Und wie geht das deaktivieren? Und es ist dann semi altmodisch. Schlüssel funk Öffnen aber starten mit Schlüssel in der Tasche?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, Keyless und (Diebstahl-)Sicherheit?' überführt.]

Ja genau. Lediglich die Heckklappe lässt sich ohne Schlüssel öffnen.
Deaktivieren per VCDS.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3, Keyless und (Diebstahl-)Sicherheit?' überführt.]

Hallo,

ich möchte mit in den nächsten Wochen einen S3 bestellen.
Zurzeit überlege ich noch, ob ich das Fahrzeug mit Komfortschlüssel bestellen soll. Das Thema Sicherheit wird hierbei ja immer wieder diskutiert. Siehe z.B. http://www.focus.de/.../...jedem-parkplatz-in-sekunden_id_5364995.html

Weiß jemand von euch ob sich in letzter Zeit bei Audi noch etwas getan hat bei der Sicherheit der Komfortschlüssel?
Wie steht ihr aktuell dazu?

Vielen Dank.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Komfortschlüssel - Sicherhet' überführt.]

Abgesehen davon, dass es bereits passende Themen gibt (die Frage wurde erst vor 1-2 Wochen gestellt), habe ich von Audi schriftlich die Bestätigung, dass sich diesbzgl. nichts geändert hat - selbst beim neuen Q2 nicht.

-> http://www.motor-talk.de/.../komfortschluessel-im-a3-8va-t4416646.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Komfortschlüssel - Sicherhet' überführt.]

Hallo, ich bin gerade dabei mein A3 Cabrio zu bestellen. Bisher hatte ich an meinem Renault Megane 2 CC auch die Keyless Go Technik. Den Wagen hatte ich 8 Jahre lang gefahren. An sich finde ich das Ganze sehr praktisch den Schlüssel nicht mehr ins Zündschloss zu stecken. Durch diverse Medienberichte, ADAC usw. weiß man ja mittlerweile wie einfach die Autos zu knacken und zu entwenden sind. Ich bin nun echt verunsichert, ob die 430 EUR Aufpreis für diese leicht hackbare Technik sinnvoll investiert sind. Wie steht ihr dazu? Ich habe auch bisschen Sorge, dass ich im Falle eines Falles mal Ärger mit der Versicherung bekomme, falls der Wagen später ohne Einbruchspuren wieder auftauchen sollte.

Gruß
Andy

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Keyless-go oder besser nicht?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen