Komfortschlüssel

Audi A3 8V

Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?

Danke!

Beste Antwort im Thema

Hi zusammen,

also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)

- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.

- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)

- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.

- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...

- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.

So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)

Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

Komfortschlüssel 8V
531 weitere Antworten
531 Antworten

Das hat doch nicht mal im entferntesten etwas mit einer Fernbedienung zu tun! Das ist doch etwas VÖLLIG anders. Nur, weil dir die Sache völlig egal heißt, heißt es nicht, dass es nicht dennoch ein Problem ist. Datenschutz, Sicherheit, etc. sind heutzutage endlich mal ein großes Thema und wurden von vielen faulen Leuten unzählige Jahre ignoriert und es rächt sich immer häufiger in allen Branchen, wenn man das Thema nicht ernst genommen hat.

Warst du nicht auch Informatiker? Dann sollte dir Sachlage eigentlich bekannt sein und bei dir ebenfalls Verwunderung hervorrufen und das Thema Sicherheit bei dir auch an erster Stelle stehen 😉

Natürlich darfst du alles kritisieren, was dir auffällt. Da wir aber alle zu einer verschwindet geringen Minderheit gehören, die sich überhaupt mit dem Problem beschäftigt, wird die Kritik sofort im Müll landen. Selbst wenn das Problem,(wie letztens gerade) im Fernsehen gezeigt/getestet wird, ist das den Herstellern komplett egal. Und ich spreche nicht nur von Audi.

Zitat:

@Snoopy1987 schrieb am 23. März 2016 um 11:55:02 Uhr:


Das hat doch nicht mal im entferntesten etwas mit einer Fernbedienung zu tun! Das ist doch etwas VÖLLIG anders. Nur, weil dir die Sache völlig egal heißt, heißt es nicht, dass es nicht dennoch ein Problem ist. Datenschutz, Sicherheit, etc. sind heutzutage endlich mal ein großes Thema und wurden von vielen faulen Leuten unzählige Jahre ignoriert und es rächt sich immer häufiger in allen Branchen, wenn man das Thema nicht ernst genommen hat.

Warst du nicht auch Informatiker? Dann sollte dir Sachlage eigentlich bekannt sein und bei dir ebenfalls Verwunderung hervorrufen und das Thema Sicherheit bei dir auch an erster Stelle stehen 😉

Natürlich hat es was mit der Fernbedienung zu tun. Beide Systeme kommunizieren über Funk! Mir ist die Sache nicht egal, ich habe mich aber trotz der Risiken FÜR das System entschieden. Wäre ich das Risiko nicht eingegangen, hätte ich kein Kessy 🙂

Ja, ich bin Informatiker. Ich weiß (und habe verstanden) wie beide Systeme arbeiten. Trotzdem verriegle ich mein Auto am Supermarktparkplatz am Griff. 😉 Nur weil ich Informatiker bin, heißt das nicht dass ich paranoid bin. Ich habe gesunden Menschenverstand. 🙂

Ich muss eingestehen, dass es mir bei dem KOMFORTZUGANG primär um das schlüssellose Starten ging. Bei BMW braucht man dafür nichts extra kaufen, da ist es serienmäßig.
Ich wüsste aber nicht, dass man per VCDS nur das schlüssellose Öffnen deaktivieren kann...

Ähnliche Themen

Herrgott. Das geht nicht find dich damit ab. Nehm die Batterie aus deinem Schlüssel und gut. Dann musst du wie beim bmw den Schlüssel ran halten

Immer dieses sinnlose mimimi

Zitat:

@bauks schrieb am 23. März 2016 um 12:12:57 Uhr:


Ich wüsste aber nicht, dass man per VCDS nur das schlüssellose Öffnen deaktivieren kann...

geht 🙂

Zitat:

@clickme schrieb am 23. März 2016 um 12:22:24 Uhr:


Herrgott. Das geht nicht find dich damit ab. Nehm die Batterie aus deinem Schlüssel und gut. Dann musst du wie beim bmw den Schlüssel ran halten

Immer dieses sinnlose mimimi

Stellt sich die Frage, was hier "sinnlos" ist... (bei BMW muss man übrigens nirgendwo den Schlüssel ranhalten zum Motorstart)

Kauf dir halt ein anderes Fabrikat, wenn dir Audi nicht paßt.

Übrigens ich fahre seit 4 Monaten meinen ersten Audi und bin (bis jetzt) sehr zufrieden.

Mal wieder sowas von niveaulos hier! Dümmster Kommentar: Kauf dir was anderes. Genau. D.h. sinngemäß: Halt ja deine Klappe und kritisiere niemals ein Produkt, was du gekauft hast, schließlich hättest du ja ein anderes kaufen können! Gib niemals dem Hersteller Feedback, denn nur der Hersteller alleine ist Gott und weiß, was für dich richtig ist! :-)

Und clickme sollte als Forenpate endlich mal seinem Titel gerecht werden und nicht immer so herablassend hier so viel Scheiße von sich geben ("mimimi"😉

Zitat:

@hsgipsy schrieb am 23. März 2016 um 15:30:01 Uhr:


Kauf dir halt ein anderes Fabrikat, wenn dir Audi nicht paßt.
Übrigens ich fahre seit 4 Monaten meinen ersten Audi und bin (bis jetzt) sehr zufrieden.

Ich fahre seit 18 Jahre Audi - na und, keinen interessiert's. 🙄

Ändert nichts an der hier thematisierten "Sicherheitslücke" und der evtl. Optionen, die jemand nutzen möchte wenn er sich dabei sicherer fühlt. 😉

Im Gegensatz zu einigen Meinungen (oder einer) scheint es diese ja doch zu geben...

wie wärs denn, wenn beim komfortzugang noch extra ein pin übers mmi touch eingegeben werden müsste, damit er startet; dann wär zwar der komfort weg, aber es würde sich sicherlich in den absatzzahlen vom keyless und mmi touch positiv widerspiegeln - dann wär jeder so cool wie jason statham in "the transporter" 😁

Ohne Touchscreen aber recht aufwändig... 😁
Theoretisch könnte man aber auch eine zusätzliche Abfrage via Smartphone realisieren. Theoretisch... 😉

Es ist ja nicht so, dass jemand gezwungen wird es zu wählen. Wer Komfort will nimmt es, wer Bedenken wegen der Sicherheit hat nimmt es nicht 😉

Wofür hat das MMI TOUCH denn ein Touchwheel auf dem man mit dem Finger Nummern, Buchstaben etc. eingeben kann?

Ich sehe es wie mein Vorredner... will man es nicht, bestellt man es nicht. Soll der gebrauchte es nicht haben, sucht man sich einen ohne. Ich habs bestellt und bin zufrieden. Jucken mich auch nicht was irgendwelche Leute mit Umhängetaschen im TV demonstrieren. Wie schon X mal gesagt: hat es jemand auf ein Fahrzeug abgesehen bekommt er es auch. Polenschlüssel und OBD Dongle und fertig. Wer sich für über 45.000 Euro einen A3 zusammenstellt und meint das der Komfortschlüssel der ausschlaggebende Grund für einen Diebstahl ist hat sich am Ende wirklich das falsche zusammengestellt.

Es soll auch noch Leute geben, für die gehört es beim Autofahren dazu den Schlüssel ins Zündschloss zu stecken. Imho hat mich auch das manuelle Anziehen der Handbremse nie gestört. :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen