Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Wenn ich mit Rucksack unterwegs bin, dann packe ich den Schlüssel schon zuhause darin (sicher) ein.
Das einzige was ich beachten muss, dass ich den Wagen vorne aufsperre solange ich den Rucksack noch um habe. Dann stelle ich den Rucksack in den Kofferaum und fahre. Beim Zusperrren habe ich den Rucksack schon wieder umgehängt.
Zitat:
Original geschrieben von Corsarennwagen
Also es ist zusammenfassend zu sagen das man lieber den Schlüssel bei sich vorne haben soll🙂
Ich hab ihn immer in der Tasche - und die wird hinter dem Fahrersitz am Boden plaziert. Auf die Rückbank oder den Beifahrersitz kommt die mir nimmer - meistens hab ich die offen und dann kugelt das ganze Zeugs durchs Auto nach einem "Absturz" 😁😁
Ich muss zugeben das ich den Thread nicht ganz durchgelesen habe , Entschuldigung wenn die Frage schon beantwortet wurde.
Könnte man mit dem Komfortschlüssel es so einstellen das ich zum Auto hingehe und bei ca. 10 Meter Entfernung sperrt sich das Auto auf , die Fensterheber gehen runter und ein Lied meiner Wahl spielt in meiner gewünschten Lautstärke ab ?
Ich denke das müsste ja zumindest über codierung gehen , wahrscheinlich auch über den normalen Funkschlüssel , aber ohne eine sichtbare Handlung wäre es , wenn auch nur eine Spielerei , dann doch cooler. 🙂
Ähnliche Themen
Du würdest in der Praxis feststellen müssen, dass diese Funktion nicht praktikabel ist.
Das, was du dir hier wünschst, könnte man sicherlich machen, wenn man das Fahrzeug mal komplett in die Softwaremangel nimmt, für ne Show.
Zu codieren geht dieses Verhalten mit ziemlicher Sicherheit nicht.
Die gewünschten 10m sind für die Schlüsselerkennung wahrscheinlich ebenfalls technisch unmöglich.
Zitat:
Original geschrieben von ruhli78
Könnte man mit dem Komfortschlüssel es so einstellen das ich zum Auto hingehe und bei ca. 10 Meter Entfernung sperrt sich das Auto auf , die Fensterheber gehen runter und ein Lied meiner Wahl spielt in meiner gewünschten Lautstärke ab ?
Haha... Nein.
Erstens würdest du die Funktion nach der zweiten "Fehlfunktion (sprich: unabsichtliches Aufsperren)" verfluchen und zweitens ist die Reichweite der Kessy Antennen nicht weit genug.
Mal davon abgesehen, dass die Startlautstärke fest in der Parametrierung verdrahtet ist.
Zitat:
Original geschrieben von ruhli78
Könnte man mit dem Komfortschlüssel es so einstellen das ich zum Auto hingehe und bei ca. 10 Meter Entfernung sperrt sich das Auto auf , die Fensterheber gehen runter und ein Lied meiner Wahl spielt in meiner gewünschten Lautstärke ab ?
Manche kommen auf Ideen... 😰😛 Warum soll das Auto nicht auch noch an Deinem Geburtstag "Happy Birthday" hupen und die Aussenfarbe Deiner Gemütslage anpassen...?!?
Zitat:
Mal davon abgesehen, dass die Startlautstärke fest in der Parametrierung verdrahtet ist.
geht da wirklich nichts per vcds zu machen? ich würde mir wünschen, dass man das ein bisschen lauter drehen könnte.
Nein, wenn überhaupt mit VCP. Darum hab ich mich aber noch nicht gekümmert... Mache ich an meinem Wagen auch nicht 😛
Mir ging es eigentlich nicht darum ob es gut ist oder schlecht sondern ob es überhaupt möglich wäre. Ich denke es wäre kein großes Problem das per Codierung zu erreichen.
Ich stelle mir das so vor :
Ich gehe nach einem harten Arbeitstag auf den Firmenparplatz und ohne mein zutun sperrt sich mein Auto auf (ich dachte das tut der Komfortschlüssel ab einer Entfernung von ca. 10 Metern ?) , die Fensterheber gehen runter , ein Lieblingslied ertönt in einer von mir gewollten Lautstärke , ich steige ein und fahre in den Feierabend.
Natürlich sollte und könnte man diese Option im täglichen Gebrauch auch ausschalten.
Naja egal , da ich ja keinen Komfortschlüssel zu meinem Audi dazugekauft habe erübrigt sich die Frage ja eigentlich sowieso für mich.😉
Zitat:
Original geschrieben von ruhli78
Ich gehe nach einem harten Arbeitstag auf den Firmenparplatz und ohne mein zutun sperrt sich mein Auto auf (ich dachte das tut der Komfortschlüssel ab einer Entfernung von ca. 10 Metern ?)
Nein, das ist nicht so. Würde auch die ganze Zeit unnötig Strom verbrauchen, wenn das Auto kontinuierlich prüfen muss ob der Schlüssel da ist.
Um weiterhin Strom "zu sparen" schaltet sich bei einigen Fabrikaten
nach einer gewissen Dauer (z.B. 14 Tage) die Umfeldkennung gar aus und man
muss den Wagen dann einmal "per Knopf" öffnen und so dass System reaktivieren.
Dennoch:
... einmal Komfortschlüssel immer Komfortschlüssel 🙂
Einfach genial den Schlüssel irgendwie in der Aktentasche zu haben und nicht
damit rumtüddeln und im Dunkeln das Zündschloss finden zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von ruhli78
(ich dachte das tut der Komfortschlüssel ab einer Entfernung von ca. 10 Metern ?)
Nein. Das Auto reagiert auf den Berührungssensor im Griff wenn der Schlüssel dicht am Auto ist. 10m reicht die Umfeldprüfung nicht.
Zitat:
Original geschrieben von MrMaRio
Einfach genial den Schlüssel irgendwie in der Aktentasche zu haben und nicht
damit rumtüddeln und im Dunkeln das Zündschloss finden zu müssen.
Solange ich nicht Porsche fahre, finde ich das Zündschloss eigentlich immer schnell. Außerdem schaltet sich bei mir immer die Innenraumbeleuchtung ein, sobald ich das Auto entriegel. 🙂
Also ich habe auch einen Komfortschlüssel und bin sehr zufrieden. Es ist zwar in manchen Situationen gewöhnungsbedürftig aber im normalen Alltag einfach klasse.
Die besonderen Situationen:
Autowäsche: Wenn ich das Fahrzeug wasche und mit der Lanze oder dem Schwamm über das Sensorfeld gehe, schließt das Fahrzeug auf oder ab. Ständig wechselt es also und wenn ich dann Wasser hole, muss ich erst einmal überprüfen ob es nun auf oder zu ist.
Abstellen des Fahrzeugs: i. d. Regel geht die Start-Stop-Automatik an, wenn ich in "P" schalte und ich brauche nur die Tür zu öffnen, auszusteigen und abzuschließen. Manchmal jedoch ist die Batterie leer und dann geht der Wagen nur aus, wenn ich das Knöpfchen drücke. Es ist mir also schon mehrmals passiert, dass ich geparkt habe und ausgestiegen bin, obwohl der Wagen noch lief.
Aber ansonsten ist die Funktion klasse.