Komfortschlüssel Sicherheitsfeature?
Hi Leute,
Ich habe einen Audi A4 Avant B9 vom 03.2016 mit Komfortschlüssel Funktion. Eine Sache nervt mich gewaltig an dem Teil. Und zwar folgender Fall:
Ich nähe mich von hinten an den Audi und öffne den Kofferraum per Kick (der Schlüssel wird also erkannt) und packe die Einkäufe ein. Während dessen will meine Frau unsere Kleine in den Kindersitz setzen und versucht die hintere Tür aufzumachen. Aber sie kriegt diese nie auf. Erst wenn ich mich vor die Tür mit dem Schlüssel in der Hosentasche stelle und an der Klinke ziehe, geht sie auf.
Ich dachte, wenn der Schlüssel von Auto erkannt wurde, müssten sich alle Türen öffnen lassen.
Die Funktion alle Türen öffnen unter Einstellungen ist selbstverständlich aktiviert.
Ich war bei meinem Audi Händler deswegen. Der meinte es gibt keine Fehlermeldung, also kann er nichts machen und hat mir das ganze als Sicherheitsfeature verkauft.
Ich wollte mal Fragen wie das Verhalten bei euch?
Gruß
Gregor
Beste Antwort im Thema
Das nennt man "Diebstahlschutz"…
Damit der Wagen nicht mehr mit einem Reichweitenverlängerer-Set, quasi "durch die Haustür", geklaut werden kann. Deshalb die Reduzierung der Reichweite zum Schloß des Wagens…
Was hälst Du davon deiner Frau zuerst die Türen zu entriegeln und dann erst zum Kofferraum zu gehen?
Anonsten müssen die "Fahrgäste" halt warten, bis der "Fahrer kommt"… .😁 😉
136 Antworten
Also bei mir funktionierte es anfangs fast gar nicht. Nur wenn das Auto aufgeschlossen war. Hab dann von Audi ein neues Steuergerät bekommen. Anschließend funktionierte es in 9 von 10 Fällen. Ich war sehr zufrieden, bis ich kürzlich zum Räderwechsel und Updates in der Werkstatt war. Seit dem geht sie Sensor Steuerung gar nicht 🙁 Hab Ende des Monats einen Termin. Bei den Updates wurde wohl das Zentralsteuergerät getauscht. Eventuell wurden die Daten nicht richtig eingespielt. Sehr ärgerlich das ganze
Die haben bestimmt für 'nen aufgebrachten Kunden ein Steuergerät gebraucht, bei dem die Heckklappensteuerung funktioniert 😁
So, habe nun auch den "Dreh" raus. 🙂
Es klappt fast immer, wenn ich die Fußbewegung wie folgt mache:
😎😎
....man muß doch nur gerade rein und auf dem gleichen Weg zurück. Funktioniert 100% mit Lederschuhen. Bei Turnschuhen ca. 80%..
Ähnliche Themen
Bei Cowboy Stiefeln mit Sporen klappts sogar zu 101%... 😁 😁 😁
Ja, funktioniert 99 Prozent. Und bei mir genau in der Mitte des Wagens.
Klappt bei mir nie, egal welches Schuhwerk.
Gut, nackt habe ich noch nicht probiert.....
einfach mal etwas testen; man muss wirklich einmal wissen wie; dann gehts zu 95% immer
Leicht zurückgehen dabei, dann klappt es immer.
Vor 50 - 60 Jahren gab es Autos und Motorräder, die konnte nicht jeder einfach so starten. Da musste man je nach Motor- und Aussentemperatur ein genaues Ritual mit Gaspedalstellung, Choke 2/3 rausziehen etc. einhalten.
Audi bewegt sich mit der Bedienung der Heckklappe wieder stramm in diese Richtung. Vielleicht biteten die Händler demnächst Halbtagesseminare zur korrekten Vorgehensweise an und geben Empfehlungen zu geeignetem Schuhwerk?
Bin auch am überlegen, ob ich für meinen A5 (Bestellung im Dezember) den Komfortschlüssel (keyless go) nehmen soll. Über die Diebstahlmöglichkeiten durch Abgreifen des Funksignals wurde weiter oben ja schon berichtet. Da stehen mir die (verbliebenen) Haare zu Berge.
Ich habe mal ein wenig recherchiert, ob es dafür eine komfortable Lösung gibt und bin auf folgendes gestoßen: http://www.bundpol.de/schliesstechnik/secukey.htm
Das ist ein zusätzlicher Funkschlüssel, der zusammen mit dem Komfortschlüssel mitgeführt werden muss. Der Empfänger wird anstelle der Sicherung für die Zentralverriegelung eingesteckt. Die Zentralverriegelung wird nur freigegeben, wenn dieser sogenannte „Hochsicherheitsschlüssel“ in unmittelbarer Entfernung des Fahrzeugs ist. Angabegemäß kann durch eine Laufzeitmessung des Signals verhindert werden, dass Reichweitenverlängerer funktionieren. Wird alles auf der Website beschrieben.
Bei mir ist der Eindruck entstanden, dass sich die Firma durch die Wahl des Namens und die Farben schwarz-rot-gold einen „offiziellen Touch“ geben will. Laut Impressum scheint es sich aber schlicht um ein ganz normales Unternehmen zu handeln. Trotzdem (oder vielleicht gerade deshalb) kann das aber ein gutes Produkt sein.
Hat jemand Erfahrungen mit diesem (oder einem anderen) System?
Ab Modelljahr 18, und ich denke beim B9 wird es auch so sein, lässt sich das Komfortöffnen einmalig deaktivieren, wenn man an verdächtigen Orten parkt.
Fahrzeug mit Schlüssel abschliessen, kurz drauf „nochmal“ per Hand am Sensor abschliessen. Das wird quittiert. Dann lässt sich das Fahrzeug nur mit der Fernbedienung öffnen.
wo steht das das das so ist ?
Beim Kessy des neuen RS3 ist es so, beim Leon sowie Passat B8 hab ich es selbst schon testen dürfen. Beim RS3 gibts dazu extra ein Beiblatt zum Handbuch.
Ich vermute deshalb, dass das ganz VAG abdeckt ab MJ18. Evtl ja auch am B9. Bzw es wäre komisch wenn es da dann nicht so wäre 😉
wäre mir neu auch im B9