Komfortschlüssel Sicherheitsfeature?

Audi A4 B9/8W

Hi Leute,

Ich habe einen Audi A4 Avant B9 vom 03.2016 mit Komfortschlüssel Funktion. Eine Sache nervt mich gewaltig an dem Teil. Und zwar folgender Fall:

Ich nähe mich von hinten an den Audi und öffne den Kofferraum per Kick (der Schlüssel wird also erkannt) und packe die Einkäufe ein. Während dessen will meine Frau unsere Kleine in den Kindersitz setzen und versucht die hintere Tür aufzumachen. Aber sie kriegt diese nie auf. Erst wenn ich mich vor die Tür mit dem Schlüssel in der Hosentasche stelle und an der Klinke ziehe, geht sie auf.

Ich dachte, wenn der Schlüssel von Auto erkannt wurde, müssten sich alle Türen öffnen lassen.

Die Funktion alle Türen öffnen unter Einstellungen ist selbstverständlich aktiviert.

Ich war bei meinem Audi Händler deswegen. Der meinte es gibt keine Fehlermeldung, also kann er nichts machen und hat mir das ganze als Sicherheitsfeature verkauft.

Ich wollte mal Fragen wie das Verhalten bei euch?

Gruß
Gregor

Beste Antwort im Thema

Das nennt man "Diebstahlschutz"…
Damit der Wagen nicht mehr mit einem Reichweitenverlängerer-Set, quasi "durch die Haustür", geklaut werden kann. Deshalb die Reduzierung der Reichweite zum Schloß des Wagens…

Was hälst Du davon deiner Frau zuerst die Türen zu entriegeln und dann erst zum Kofferraum zu gehen?
Anonsten müssen die "Fahrgäste" halt warten, bis der "Fahrer kommt"… .😁 😉

136 weitere Antworten
136 Antworten

@Chris-A4 das geht ziemlich schwer, wenn man beide Hände mit schweren Einkaufstaschen besetzt hat.

@Chris-A4
Das Signal vom Schlüssel wird einfach verlängert und verstärkt. Fertig.

Kann man denn pauschal sagen, wie weit das Funksignal reicht? Ich weiß, Mann kann es ausprobieren - aber dennoch wenn einer das Funksignal verlängern möchte, wie weit sollte er in der Nähe des Schlüssel sein?

ca. 50 cm +/- nach meiner Erfahrung.
Wenn ich an der Fahrertür stehe, kann jemand neben mir, an der hinteren Tür, nicht entriegeln.

Ähnliche Themen

Dann sollte er im Haus, wenn er nicht gleich hinter der Tür liegt, nicht mehr angreifbar sein.

Sag ich doch… Durch die Tür durch sollte auch zusätzlich noch dämpfen..
Aber wie auch schon erwähnt, ist das für den A4 eh nicht wirklich relevant…

Verstärkt man das Signal, dann sind zwischen 10 und 20 m kein Problem.

Dazu muss aber m. E. einer mit der RFID Repeater Hardware in der Nähe des Autos stehen, da die Reichweite des RFID Senders nicht so weit reichen sollte.

Mein Schlüssel wandert zuhause in eine kleine Metallbox, die ich im Garderobenschrank stehen habe, oder er bleibt in der Hosentasche und befindet sich dann 2 Etagen höher wenn ich ins Bett gehe. Da kommt so schnell keiner an das Schlüsselsignal.

Zitat:

@Sunnymen1975 schrieb am 09. September 2017 um 20:30:47 Uhr:


Ich war bei meinem Audi Händler deswegen. Der meinte es gibt keine Fehlermeldung, also kann er nichts machen und hat mir das ganze als Sicherheitsfeature verkauft.

Mich wundert es eher dass der Händler hiervon keine Ahnung zu haben scheint. 😉

Zitat:

@marc4177 schrieb am 11. September 2017 um 16:22:37 Uhr:


Verstärkt man das Signal, dann sind zwischen 10 und 20 m kein Problem.

Man kann aber nur die Signale verstärken, an die man auch erst einmal ran kommt! Kommt man an das Signal gar nicht erst ran, dann ist auch nichts zum verstärken mehr da…

BigBubHmb hat Recht, wie das Signal verstärken, wenn der Schlüssel nicht so eine Reichweite hat.

Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 11. September 2017 um 14:37:10 Uhr:


@Chris-A4
Das Signal vom Schlüssel wird einfach verlängert und verstärkt. Fertig.

Aber das in dem Video gezeigte Beispiel ist doch praxisfern... In dem Fall verstärkt derjenige mit dem Schlüssel ja absichtlich das Signal... Das würde ja kein Mensch machen.

Und wenn der Schlüssel nur 50cm sendet und keiner direkt neben mir steht kann das Signal also auch nicht verlängert werden?

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 11. September 2017 um 17:48:54 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 11. September 2017 um 14:37:10 Uhr:


@Chris-A4
Das Signal vom Schlüssel wird einfach verlängert und verstärkt. Fertig.

Aber das in dem Video gezeigte Beispiel ist doch praxisfern... In dem Fall verstärkt derjenige mit dem Schlüssel ja absichtlich das Signal... Das würde ja kein Mensch machen.

Und wenn der Schlüssel nur 50cm sendet und keiner direkt neben mir steht kann das Signal also auch nicht verlängert werden?

Ein Video von Auto Bild praxisfern und panikmachend ?
Ich bin schockiert.
Nachher sagt noch einer, in der Adac Motorwelt wären zuviele Anzeigen für Treppenlifte.
😉

Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 11. September 2017 um 15:43:43 Uhr:


...
Aber wie auch schon erwähnt, ist das für den A4 eh nicht wirklich relevant…

Wieso nicht relevant? Glaubst Du der A4 sei diesbezüglich sicherer?? Wohl kaum!

Und übrigens an alle Zweifler, wie das von statten gehen soll: Mit dem Reichweitenverlängerer müssen zwei Personen "im Einsatz" sein. Es reicht, wenn der eine Dich z.B. vor dem Supermarkt beobachtet und der andere folgt Dir in den Laden... spätestens in der Schlange an der Kasse ist er mit seinem Reichweitenverlängerungs-Sender genug nah drann um den Code auszulesen und dem zweiten Mann auf dem Parkplatz vor Deinem Auto zu übermitteln! Der steigt ein, startet den Wagen und weg is er...😉

Die Keylessgo-Sache ist wirklich eine peinliche Angelegenheit für die Autohersteller. Es wäre so einfach ein probates Mittel dagegen einzusetzen: Ein kleiner Schiebeschalter am Schlüssel, welcher den Schlüssel komplett ausschaltet, resp. den RFID unterbricht.

Gruss
Arcuos

Deine Antwort
Ähnliche Themen