Komfortschlüssel Sicherheitsfeature?

Audi A4 B9/8W

Hi Leute,

Ich habe einen Audi A4 Avant B9 vom 03.2016 mit Komfortschlüssel Funktion. Eine Sache nervt mich gewaltig an dem Teil. Und zwar folgender Fall:

Ich nähe mich von hinten an den Audi und öffne den Kofferraum per Kick (der Schlüssel wird also erkannt) und packe die Einkäufe ein. Während dessen will meine Frau unsere Kleine in den Kindersitz setzen und versucht die hintere Tür aufzumachen. Aber sie kriegt diese nie auf. Erst wenn ich mich vor die Tür mit dem Schlüssel in der Hosentasche stelle und an der Klinke ziehe, geht sie auf.

Ich dachte, wenn der Schlüssel von Auto erkannt wurde, müssten sich alle Türen öffnen lassen.

Die Funktion alle Türen öffnen unter Einstellungen ist selbstverständlich aktiviert.

Ich war bei meinem Audi Händler deswegen. Der meinte es gibt keine Fehlermeldung, also kann er nichts machen und hat mir das ganze als Sicherheitsfeature verkauft.

Ich wollte mal Fragen wie das Verhalten bei euch?

Gruß
Gregor

Beste Antwort im Thema

Das nennt man "Diebstahlschutz"…
Damit der Wagen nicht mehr mit einem Reichweitenverlängerer-Set, quasi "durch die Haustür", geklaut werden kann. Deshalb die Reduzierung der Reichweite zum Schloß des Wagens…

Was hälst Du davon deiner Frau zuerst die Türen zu entriegeln und dann erst zum Kofferraum zu gehen?
Anonsten müssen die "Fahrgäste" halt warten, bis der "Fahrer kommt"… .😁 😉

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@Chris-A4 schrieb am 11. September 2017 um 17:48:54 Uhr:



Zitat:

@DJ BlackEagle schrieb am 11. September 2017 um 14:37:10 Uhr:


@Chris-A4
Das Signal vom Schlüssel wird einfach verlängert und verstärkt. Fertig.

Aber das in dem Video gezeigte Beispiel ist doch praxisfern... In dem Fall verstärkt derjenige mit dem Schlüssel ja absichtlich das Signal... Das würde ja kein Mensch machen.

Und wenn der Schlüssel nur 50cm sendet und keiner direkt neben mir steht kann das Signal also auch nicht verlängert werden?

Bluetooth hat auch eine Reichweite von 10 Meter oder so. Und es wurde geschafft, aus paar Kilometer das Ding anzufunken.

Nur weil der Schlüssel 50cm weit sendet, heißt das nicht das aus 2 Meter Entfernung es nicht möglich ist.

Die Antenne (die es verlängert), muss nur eine große Reichweite haben um in den Sende Bereich des Schlüssels zu kommen.

dann wäre es ja völlig egal, wo ich den Schlüssel im Haus ablege. Er kann somit immer angefunkt werden, oder? Außer ich habe ihn abgeschirmt....

Zitat:

@Achso40 schrieb am 11. September 2017 um 18:18:15 Uhr:


dann wäre es ja völlig egal, wo ich den Schlüssel im Haus ablege. Er kann somit immer angefunkt werden, oder? Außer ich habe ihn abgeschirmt....

Nein. Um so größer die Entfernung, um so mehr Energie braucht es. Und es kommt auch auf Störungen an (Stahl, Metall etc).

Dann kommt es drauf an, ob der Schlüssel Paket Verfolgung macht (wie schnell das Datenpaket von A nach B braucht), aber diese Kombination Protokolle sind leider nicht offen gelegt etc. Da kann man nur vermuten was der Schlüssel genau für Sicherheitsmerkmale hat.

Tut den Schlüssel nicht direkt an die Tür oder 30 cm entfernt. 1 Meter bis 2 Meter reichen, wird der Aufwand höher.

Edit: wenn einer eur Auto haben will, bekommt er ihn auch.

ich würde sagen, wir beenden das hier. Genauso hatte ich es mir gedacht. Bei mir liegt der Schlüssel weit genug weg und das sollte sicher genug. Das man sein Auto nicht hundertprozentig schützen kann, weiß ich nur zu gut selber und erlebe es jeden Tag....

Danke für die Beiträge dazu...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Achso40 schrieb am 11. September 2017 um 18:46:53 Uhr:


ich würde sagen, wir beenden das hier. Genauso hatte ich es mir gedacht. Bei mir liegt der Schlüssel weit genug weg und das sollte sicher genug. Das man sein Auto nicht hundertprozentig schützen kann, weiß ich nur zu gut selber und erlebe es jeden Tag....

Danke für die Beiträge dazu...

Man kann viel und lang drüber diskutieren (hatten wir schon mal). Mich interessiert das auch, gerade technisch. Aber leider gibt es keine Informationen über die Technik, Sicherheitsmerkmale etc.

Hier müssen die Hersteller ran, aber leider verdienen die ja auch dran.

Zitat:

@Arcuos schrieb am 11. September 2017 um 18:05:26 Uhr:



Zitat:

@BigBugHmb schrieb am 11. September 2017 um 15:43:43 Uhr:


...
Aber wie auch schon erwähnt, ist das für den A4 eh nicht wirklich relevant…

Wieso nicht relevant? Glaubst Du der A4 sei diesbezüglich sicherer?? Wohl kaum!

Nein, sondern weil die Banden die mit dem Reichweitenverlängerer arbeiten, (kostet immerhin mehrere tausend Euro die Ausstattung!) dies dann auf Bestellung tun und da werden dann keine "billigen" A4er bestellt, sondern MINDESTENS S5er (A6/A8er) aufwärts.

A4er werden, wenn dann von ganz anderen Gruppen geklaut und die verwenden dann eine wesentlich billigere Variante (z.B. den Störsender, die kriegt man schon wesentlich billiger. 100-200 Euro?)

… und genau gegen diese letztere Gruppe ist dann die Comfortschließe doch wieder die bessere Variante, weil man es da wesentlich deutlicher bemerkt, wenn der Wagen (wg. Störsignale) NICHT verschließt.

Da das erste Ziel bei einem Diebstahl, nach Türöffnung, aber immer die OBD Buchse ist, empfehle ich daher jedem auch grundsätzlich einen OBD Umbau und Versatz dieser, an einen anderen Einbauort.

Bei dem ganzen technischen Schnickschnack, der bei mir nicht funktioniert, können die den ruhig klauen. Dann hol ich mir was "Vernünfiges" 😁

Hierzu mal ne Frage, klappt bei euch das öffnen des Kofferraums über den Kick zuverlässig? Hab das jetzt ein paar mal probiert und nichts reproduzierbares hinbekommen. Derzeit ist es noch völlig Zufall ob es klappt oder nicht..

musste anfangs auch etwas "üben" - jetzt klappt es in 9 von 10 Fällen

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 7. November 2017 um 06:44:05 Uhr:


musste anfangs auch etwas "üben" - jetzt klappt es in 9 von 10 Fällen

So wie bei mir auch.
Hat man es einmal raus, klappt es fast immer.
🙂

ja, anfangs musste ich dem Wagen auch mehrfach in den Ar*** treten, aber irgendwann hat man es grob raus

Zitat:

@sk1983 schrieb am 7. November 2017 um 01:29:46 Uhr:


Hierzu mal ne Frage, klappt bei euch das öffnen des Kofferraums über den Kick zuverlässig? Hab das jetzt ein paar mal probiert und nichts reproduzierbares hinbekommen. Derzeit ist es noch völlig Zufall ob es klappt oder nicht..

So als Tipp... kicke nicht genau in die Mitte sondern etwa auf Höhe des Parksensors links davon ... also etwa 20 cm links der Mitte... damit klappt es bei mir auch in 9 von 10 Fällen

stimmt

Zitat:

Allerdings hat die die separate Kofferraumöffnung /-Schließung m.E. auch etwas mit Diebstahlschutz zu tun.

Man kommt mit vollem Einkaufswagen an das Auto - Kick öffnet Kofferraum - Einkauf wird eingeladen - Kofferraum wird geschlossen. Wenn ich dann den Einkaufswagen wegbringe, ist das Auto definitiv verschlossen und mein Auto inkl. Inhalt ist "save"

Dein Auto wäre auch safe, wenn es offen wäre. Denn wenn du den Einkaufswagen zurückbringst, kannst trotzdem niemand das Auto starten, weil der Schlüssel nicht in der Nähe ist.

Okay, werd das mal probieren. Danke für die Tipps 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen