Komfortschlüssel nachrüsten
Hallo Zusammen,
seit gestern bin ich glücklicher 4G Besitzer, nach dem mein 4F mit gewaltsam Entrissen wurde (Link.
Da ich im 4F auch Kessy hatte sollte das beim 4G auch so schnell wie möglich nachgestüstet werden.
Die meisten Teile hab ich schon auf der Liste, wie neue Türgriffe, Antennen und die Heckklappensteuerung.
Mir fehlt allerdings jetzt noch ein Auto-Scan von einem Fahrzeug mit Kessy (Komfortschlüssel) dass ich weiß ob mein Komfortsteugerät tauglich ist.
Kann mir hier jemand helfen?
(Vorstellung kommt in kürze)
Im voraus schon vielen Dank!
Grüße Uncelsam
Beste Antwort im Thema
Kessy ist Parametrierung; das stg muss daher zuvor in einem Fahrzeug mit Kessy (Türsensoren) gewesen sein
bereits beim SOLL IST bei audi würde das überschrieben werden wenn dies mit SVM angepasst wird;
daher wenn ein Spender STg verbauen welches zu 100% aus einem Fahrzeug mit Kessy kommt; dann nur Komp.Schutz und WFS runter
kein SOLL IST ; kein SVM!
dann gehts
parametrieren kann man nicht mit VCDS oder VCP oder ODIS ... daher das spenderfahrzeug
nur weil die TN stimmt und die Pins da sind; heißt es leider noch lange nicht das es auf kessy parametriert ist;
das ist das gleiche wie im A4 A5 Q5
Ein HW tausch vom STg wird daher so oder so nötig
1021 Antworten
Mit den Türsteuergeräten hat Kessy nichts zu tun.
Die Codierung hab ich doch schon beschrieben, da diese sehr von der Ausstattung abhängt, bräuchtest du eine exakt gleich ausgestatten wie deiner.
Und bevor du nicht die passenden Parameter gesetzt hast, nimmt er die Codierung eh nicht.
Grüße
Danke für deine Antwort, uncelsam. Ich dachte, wenn das Bit in VCP mit "Kessy" angeschrieben ist, dann hat es auch etwas damit zu tun. Oder dass es mindestens eine Fehlermeldung gibt, falls irgendwelche Sensoren, Antennen, was auch immer, fehlen. Ich muss jetzt die Beiträge hier im Thread nochmal genau lesen und dann am Auto "rumexperimentieren". Ein Garagenplatz mit WLAN wäre ideal 🙂
Jetzt bin ich einen Schritt weiter. STG 05 ist dank VCP Support programmiert. Jetzt kommen die nächsten Fragen 😉
1. Ich erhalte zwei Fehlermeldungen wg. den fehlenden Antennen in den Fondtüren. Sollte ich nicht auch noch Fehlermeldungen wg. den fehlenden Türgriffsensoren erhalten?
2. Der Start/Stop-Knopf starten den Motor nicht mehr. Es gibt im FIS irgendeine Meldung wg. dem Schlüssel und dass ich den Schlüssel am gekennzeichneten Ort halten soll. Dann startet allerdings auch der Motor. Ist das wg. den fehlenden Antennen oder habe ich etwas verbockt?
3. Was muss in STG 46 codieren?
Ich hoffe, ihr könnt mir weiter helfen.
1) die Sensoren reagieren in der tür nur wenn sie eine Anforderung dazu bekommen
- stellglied test machen!
2) die antennen müssen verbaut sein sowie der richtige schlüssel
3) auf kessy
Ähnliche Themen
@Scotty18: Vielen Dank für deine schnelle Antwort. Dann bin ich bzgl. Start/Stop Knopf schon mal beruhigt. Heisst das, dass wenn ich wieder zurück auf "Ohne Kessy" codieren würde, würde auch der Start/Stop Knopf wieder funktionieren? Müssen die Schlüssel nicht noch extra angelernt&freigeschaltet werden? Es sind die Originalschlüssel, mit denen ich problemlos das Auto (mit der Fernbedienung) öffnen und schliessen kann und mit denen ich bis zur Codierung auch den Start/Stop Knopf problemlos benutzen konnte.
Die fehlenden Antennen und Türgriffsensoren habe ich gestern abend bestellt. Es wird allerdings noch ein paar Tage dauern, bis ich sie erhalten habe. Ausserdem muss ich noch den Kleinkram (Stecker, Kabel, Schrauben, usw.) bestellen. Und auch noch einbauen.
Im welchen STG wird der Stellgliedtest für die Türgriffsensoren gestartet?
Zur Codierung im STG 46: In VCP gibt es keine Label für STG 46. Welche Bits in welchen Bytes wurde ungemein helfen 😉
Dann funktioniert mein STG 05 anders als erwartet. Beim Test gestern wurden zwar alle Antennen getestet und entsprechend 2 Fehlermeldungen generiert, zu den Türgriffsensoren gab es jedoch keine Fehlermeldung. Und ich mag auch nicht erinnern, dass irgendwo gestanden wäre, dass die Sensoren getestet werden. Ich muss den Test heute wiederholen.
Nicht dass ich die Sensoren schon drin habe und sie jetzt umsonst bestellt habe. Wie kann man sonst prüfen, ob die Sensoren drin sind, ohne die Türgriffe auszubauen?
@Scotty18: Ich habe jetzt mit VCP sowohl den Output Test für STG 05 als auch für STG 46 durchgeführt.
Beim STG 05 werden bei mir folgende Tests durchgeführt: Antenne links, Antenne im Kofferraum, Antenne im Innenraum, Antenne rechts, irgendwas mit Schlüssel löschen, Datenübermittlung. Keine Spur von Türgriffsensorentests. Es gibt auch nur die 2 Fehlermeldungen für die 2 Antennen links und recht.
Beim STG 46 werden folgende Tests durchgeführt: Zentralverriegelung (oder eine andere Verriegelung?), Tankdeckelverriegelung, und irgendwann das Kofferraumlicht und hängt dann der Test ewig. Ich muss ihn irgendwann schliessen.
Schauen wir mal, was passiert, wenn die Antennen und die Sensoren da sind und ich sie verbaut habe.
EDIT: Noch eine Frage. Wo finde ich Stecker für Türsensoren (8J0 973 202)? Mit Google bin ich nicht weiter gekommen. Nur Shops, die die Stecker nicht versenden können, gefunden.
Das kann ich in der Schweiz wahrscheinlich nur bei einem autorisierten Audi Händler machen. Das wird lustig.
leider in der CH nicht immer ganz einfach 😉 wobei Teile dort eigentlich bis auf den 10% Aufschlag problemlos bestellbar sind;jedenfalls so standard Teile
Die Beschaffung war viel einfacher und günstiger als ich dachte. Heute mehr oder weniger per Zufall an einem Audi-Shop/Lager vorbeigefahren. Stecker an Lager, bezahlt und mitgenommen. Das ganze hat ca. 20min gedauert. Jetzt weiss ich allerdings auch warum, ich sie nirgends gefunden habe. Der Stecker wurde durch einen Nachfolger mit einer anderen Teilenummer ersetzt. Die neue TN lautet 4H0 973 702 A.
Leider habe ich momentan nur wenig Zeit. Deswegen geht es auch ziemlich langsam voran. Mittlerweile sind die Türgriffsensoren und die Antennen bei mir eingetroffen.
Gibt es eine Möglichkeit, die Antennen und die Türgriffsensoren zu prüfen/testen, ohne sie einzubauen?