Komfortschlüssel - Keyless-Go - Skimming
Hallo zusammen,
rund um dieses Thema wurde ja schon vielseitig diskutiert.
Leider lässt sich die Funktion nicht temporär deaktivieren, was für ein hochwertiges Fahrzeug und Aufenthalt in dubiosen Umgebungen notwendig wäre. Dass eine entsprechende Versicherung einen Diebstahl-Schaden mehr oder weniger ersetzt, wurde auch diskutiert, doch so weit möchte ich es erst gar nicht kommen lassen. Der Wiederbeschaffungsaufwand ist enorm.
Der Audi-Komfortschlüssel hat ja nur eine geringe Sendeleistung, was schon mal gut ist, Reichweite ist aktuell ca. 1m. Wie steht es aber um die Empfangsempfindlichkeit der im Fahrzeug verbauten Einheit?
Folgendes Szenario:
In einer Kneipe sitzt am Nebentisch ein Skimmer und fängt meine Schlüsselsignale ab, die ich bei Keyless-Go ja nicht deaktivieren kann, sendet sie weiter über die in den Medien publizierten Verfahrensweisen. Falls die Empfangsempfindlichkeit des Fahrzeuges auch sehr gering ist, müsste ein einfacher Repeater nahe am Fahrzeug sein. Dies könnte ich ja auch noch durch permanenten Blickkontakt mit dem Fahrzeug detektieren, falls nicht ...
Für spezielle Fälle habe ich mir nun aus Haushalts-Alufolie Schlüssel-Tütchen in 4-fach-Lage angefertigt und getestet, siehe Foto.
Für viele Firmen-Leasing-Audianer, die sich nicht auch mal in dubiosen Umgebungen und Regionen aufhalten müssen, mag dieses Thema überhaupt nicht relevant sein.
Gruß
Nikmot
Beste Antwort im Thema
erkläre mal deiner versicherung beim diebstahl danach das eine transponder / FFB fehlt ...
und nein die sind nicht dumm und fragen schlüssel an und lesen sie auch hinsichtlich km stand etc aus !
219 Antworten
Ah ok gut zu wissen dann bestell ich mal
Zitat:
@ostbelgien schrieb am 29. August 2016 um 07:44:47 Uhr:
Bitteschön :http://www.kontaktlos-schutz.de/.../...verstone-aus-hochwertigem-leder
Aber fast 70 euro ist schon hart xD
Hab sowas in der Art:
die funktioniert super
Ähnliche Themen
@sausler wie lange hast du die im einsatz weil in den bewertungen gibts einige die meinten das es nach kurzer zeit nicht mehr funktioniert
mfg
öhm... halbes jahr?
Ich glaube ich benutze das Ding von stemei dann kann ich das Auto halt nicht keyless öffnen aber eben keyless starten.. kostet 70 Euro..hab keine Lust auf ein Etui in meiner Hose..und den Schlüssel raus holen muss man beim Etui auch ^^
Schon irgendwie krass, da gibt man ca. 800 EUR für die Komfortschlüsseltechnologie aus, um dann besagten Komfortschlüssel in 4-lagige Alufolie einzuwickeln, oder in einer Blechdose zu deponieren.
Dieses Extra nützt hauptsächlich dem Hersteller der Fahrzeuge, weil die freuen sich wenn ein Fahrzeug geklaut wurde, und der treue Audikunde sich einen neuen bestellt. Die Versicherung bezahlt ja, ....bzw. alle Versicherungskunden über die höhere Versicherungsbeiträge.
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 29. August 2019 um 20:03:14 Uhr:
Ich glaube ich benutze das Ding von stemei dann kann ich das Auto halt nicht keyless öffnen aber eben keyless starten.. kostet 70 Euro..hab keine Lust auf ein Etui in meiner Hose..und den Schlüssel raus holen muss man beim Etui auch ^^
Jeder Audi A6 4G lässt sich keyless starten. Dazu braucht's keinen Komfortschlüssel.
Zitat:
@Sega66 schrieb am 29. August 2019 um 21:52:55 Uhr:
Zitat:
@Mafiosi187 schrieb am 29. August 2019 um 20:03:14 Uhr:
Ich glaube ich benutze das Ding von stemei dann kann ich das Auto halt nicht keyless öffnen aber eben keyless starten.. kostet 70 Euro..hab keine Lust auf ein Etui in meiner Hose..und den Schlüssel raus holen muss man beim Etui auch ^^Jeder Audi A6 4G lässt sich keyless starten. Dazu braucht's keinen Komfortschlüssel.
das ding soll ja nur verhindern das unbefugte ins Auto kommen mit dem skimming 🙂
@Mafiosi187 Ich habs zwar schonmal geschrieben, aber tue es hiermit nochmal. Es ist wesentlich leichter das Signal des Funkschlüssels (da erforderliche Technik dafür wesentlich günstiger ist) abzugreifen, als das Keyless-Signal!
Am besten Du nimmst immer einen Tschechenigel mit. Der hilft mehr als so ne Tasche! 😎
die tasche is doch nur für die dauerhafte abstellung des wagens... wenn einem der wagen vom aldi Parkplatz geklaut wird hat man schon sehr viel pech...
Zitat:
@tek2z schrieb am 31. August 2019 um 21:56:36 Uhr:
@Mafiosi187 Ich habs zwar schonmal geschrieben, aber tue es hiermit nochmal. Es ist wesentlich leichter das Signal des Funkschlüssels (da erforderliche Technik dafür wesentlich günstiger ist) abzugreifen, als das Keyless-Signal!Am besten Du nimmst immer einen Tschechenigel mit. Der hilft mehr als so ne Tasche! 😎
du sorry aber ich blick einfach nicht was du mir sagen willst 😁. Das ding von Stemei deaktiviert die Türsensorik ( KeylessGo ). Das heisst der Schlüssel kann das Auto nur per Knopfdruck und Schlüssel öffnen. Das Auto selbst aber kann Keyless gestartet werden.
Ich steh auf dem Schlauch, deine Antworten verwirren mich 😁
@Sausler Wie ich die letzten Beiträge hier verfolgt habe, an denen ich ja ebenfalls beteiligt war, so sollte die Tasche immer mitgeschleppt werden und der Schlüssel dann rausgenommen werden, wenn benötigt.
Kann ja jeder machen wir er will, nur nachzuvollziehen ist es für mich nicht. Klar, die von mir genannte Alternative (SecuKey) ist jetzt nicht günstig. Man behält halt alle Vorteile von Keyless und merzt die Nachteile aus, bis dann irgendwer auch dieses System geknackt hat. Iim Notfall nimmt man halt sein 14-tägiges Widerrufsrecht in Anspruch.
@Mafiosi187 Keyless-Entry deaktiveren, heißt Du drückst den Öffnen/Schließen-Knopf am Funkschlüssel um das Auto zu öffnen/schließen. Dieses Signal kann genauso bzw. viel leichter abgefangen werden.
Ok du meinst wenn ich das Auto abschließen möchte, drauf drücke und nicht gucke ob es wirklich zu ist?