Komfortschlüssel - Keyless-Go - Skimming
Hallo zusammen,
rund um dieses Thema wurde ja schon vielseitig diskutiert.
Leider lässt sich die Funktion nicht temporär deaktivieren, was für ein hochwertiges Fahrzeug und Aufenthalt in dubiosen Umgebungen notwendig wäre. Dass eine entsprechende Versicherung einen Diebstahl-Schaden mehr oder weniger ersetzt, wurde auch diskutiert, doch so weit möchte ich es erst gar nicht kommen lassen. Der Wiederbeschaffungsaufwand ist enorm.
Der Audi-Komfortschlüssel hat ja nur eine geringe Sendeleistung, was schon mal gut ist, Reichweite ist aktuell ca. 1m. Wie steht es aber um die Empfangsempfindlichkeit der im Fahrzeug verbauten Einheit?
Folgendes Szenario:
In einer Kneipe sitzt am Nebentisch ein Skimmer und fängt meine Schlüsselsignale ab, die ich bei Keyless-Go ja nicht deaktivieren kann, sendet sie weiter über die in den Medien publizierten Verfahrensweisen. Falls die Empfangsempfindlichkeit des Fahrzeuges auch sehr gering ist, müsste ein einfacher Repeater nahe am Fahrzeug sein. Dies könnte ich ja auch noch durch permanenten Blickkontakt mit dem Fahrzeug detektieren, falls nicht ...
Für spezielle Fälle habe ich mir nun aus Haushalts-Alufolie Schlüssel-Tütchen in 4-fach-Lage angefertigt und getestet, siehe Foto.
Für viele Firmen-Leasing-Audianer, die sich nicht auch mal in dubiosen Umgebungen und Regionen aufhalten müssen, mag dieses Thema überhaupt nicht relevant sein.
Gruß
Nikmot
Beste Antwort im Thema
erkläre mal deiner versicherung beim diebstahl danach das eine transponder / FFB fehlt ...
und nein die sind nicht dumm und fragen schlüssel an und lesen sie auch hinsichtlich km stand etc aus !
219 Antworten
Zitat:
@tek2z schrieb am 31. Aug. 2019 um 22:10:49 Uhr:
@Sausler Wie ich die letzten Beiträge hier verfolgt habe, an denen ich ja ebenfalls beteiligt war, so sollte die Tasche immer mitgeschleppt werden und der Schlüssel dann rausgenommen werden, wenn benötigt.
ich laufe zum wagen, nehme den Schlüssel raus, öffne, und fahre.... der Schlüssel kommt nur wieder in die tasche wenn der wagen dauerhaft geparkt wird...
wenn ich tanke oder so bleibt er draussen... wir wollen mal nicht übertreiben....
und ich trage meist cargohosen... 😉
Ähm, nein. Das klassische Funksignal kann abgefangen werden um die Frequenz zu speichern um anschließend das Auto öffnen zu können, nur das dafür keine zweite Person mit dir auf "Tuchfühlung" gehen muss. Der Schlüssel zum starten des Autos wird dann schnell via OBD angelernt und weg sind'se.
Ok das geht aber bei jedem x beliebigen Kfz auch...da das mehr Aufwand ist werden die das bestimmt nicht tun und wenn doch naja dann ist es mega Pech
https://pamack.de/keyless-defender/
Was haltet ihr davon
Ähnliche Themen
Funktioniert halt nicht, wenn ich in die Tanke oder ins Geschäft zum Einkaufen gehe, denn da bewege ich mich ja und somit auch der Schlüssel.
Das stimmt.
Aber ich persönlich bin der Meinung, dass die Leute doch eher versuchen das Auto zu Hause zu klauen.
Oder was meinst du ?
Habe schon anders gehört, mehrfach.
Find es auch schon einen stolzen Preis.
Ich vertrau einfach drauf das mein Auto nicht geklaut wird ^^
Einfach den Schlüssel nicht im Flur an der Tür liegen lassen und besten falls in ein Kästchen oder Dose legen welches die Signale blockt.
Also immer das hin und her!
Ich hab ein OBD Schloss gekauft damit man nicht an den Stecker hinkommt.
Wieso?
Die Fangen das Signal vom Schlüssel ab und Codieren einen neuen Schlüssel.
Somit haben diese einen 1 zu 1 Schlüssel ohne Probleme.
Seit ich das habe bin icH bischen ruhiger .
Mein Schlüssel liegt in einer Metalldose mit Alufolie als Deckel .
welches?
Elektrisch per Relais den Diagnosestecker lahm legen, wenn keine Zündung anliegt.
Für Notfälle eine abschiermendes Schlüssel Etui und einen GPS-TRACKER.
Bringt nix. Dafür gibt es Jammer (Störsender).
Wird bei LKW-Diebstahl regelmäßig von Banden eingesetzt.
Mein A6 4G ist von 2011 mit etwa 250.000 km und inzwischen hoffentlich uninteressant für Diebe.