Komfortschlüssel - Keyless-Go - Skimming
Hallo zusammen,
rund um dieses Thema wurde ja schon vielseitig diskutiert.
Leider lässt sich die Funktion nicht temporär deaktivieren, was für ein hochwertiges Fahrzeug und Aufenthalt in dubiosen Umgebungen notwendig wäre. Dass eine entsprechende Versicherung einen Diebstahl-Schaden mehr oder weniger ersetzt, wurde auch diskutiert, doch so weit möchte ich es erst gar nicht kommen lassen. Der Wiederbeschaffungsaufwand ist enorm.
Der Audi-Komfortschlüssel hat ja nur eine geringe Sendeleistung, was schon mal gut ist, Reichweite ist aktuell ca. 1m. Wie steht es aber um die Empfangsempfindlichkeit der im Fahrzeug verbauten Einheit?
Folgendes Szenario:
In einer Kneipe sitzt am Nebentisch ein Skimmer und fängt meine Schlüsselsignale ab, die ich bei Keyless-Go ja nicht deaktivieren kann, sendet sie weiter über die in den Medien publizierten Verfahrensweisen. Falls die Empfangsempfindlichkeit des Fahrzeuges auch sehr gering ist, müsste ein einfacher Repeater nahe am Fahrzeug sein. Dies könnte ich ja auch noch durch permanenten Blickkontakt mit dem Fahrzeug detektieren, falls nicht ...
Für spezielle Fälle habe ich mir nun aus Haushalts-Alufolie Schlüssel-Tütchen in 4-fach-Lage angefertigt und getestet, siehe Foto.
Für viele Firmen-Leasing-Audianer, die sich nicht auch mal in dubiosen Umgebungen und Regionen aufhalten müssen, mag dieses Thema überhaupt nicht relevant sein.
Gruß
Nikmot
Beste Antwort im Thema
erkläre mal deiner versicherung beim diebstahl danach das eine transponder / FFB fehlt ...
und nein die sind nicht dumm und fragen schlüssel an und lesen sie auch hinsichtlich km stand etc aus !
Ähnliche Themen
219 Antworten
Ja klar die lesen hier mit. Der war gut.
Na klar lesen die hier mit. Die brauchen dieses Forum, um sich auf Stand zu halten
Pragmatische Lösung... legt euch einen Tschechenigel in den Kofferraum.
Beim Einkaufen wird der dann zusammengebaut und das Auto dran festgekettet.
Ich habe auch ne 3 Lösung aber die sage ich hier nicht aber die ist nur für mich von Vorteil
https://www.youtube.com/watch?v=CPnh5KZi_1I
hat das jemand zufällig verbaut? Ich mein 200 € für ein Chip ist schon teuer allerdings wenn das Auto weg ist ist es noch heftiger.
Nennt sich "Keyless Defender" und ist schon von der Grundform falsch konzipiert, da es nur funktioniert, wenn Du den Schlüssel irgendwo liegen hast (z.B. auf der Komode neben der Wohnungstür)
Was ist wenn Du irgendwo läufst? Die Mehrheit bekommt nicht mit, wenn ein und die selbe (unverdächtige) Person sich in der Nähe von einem aufhält.
In den 199€ sind bereits 40€ eingepreist, die das System eigentlich weniger kostet. Da ist wohl doch der "kostenlose" Einbau enthalten oder soll das der Audi Premium Aufschlag sein? Ein Schelm wer böses denkt...
Siehe: https://pamack.de/.../
Und die 3 Minuten sind zu lange. Da reicht 1 Minute vollkommen aus.
EDIT:
Eine kleine Blech-/Aludose (ggfs. mit Einlage aus Alufolie) ist um ein vielfaches günstiger und kappt das Signal nach 0 Sekunden!
ja blos mit der blechdose oder aludose in der hose rumlaufen wäre auch nicht angenehm . Ich glaube ich lass das raus codieren wenn das gehen sollte ansonsten kommt da das teil vom stemei rein (https://shop.stemei.de/de/...ter-deaktivierung-tuersensorik-keyless-go)
das funktioniert
wo hast du das her und aus welchem Material ist das
@Mafiosi187 "Keyless Defender" funktioniert nicht, wenn Du den Schlüssel in der Hose hast. Habe ich ja bereits geschrieben. Und mit der Dose ist eine deutlich günstigere Alternative zur dem Keyless Defender, was ja nur funktioniert wenn der Schlüssel still liegt, mehr als plausibel.
Und das deaktivieren per Adapter soll was genau bringen?
Du benutzt den Funkschlüssel, dessen Signale vollständig sicher vor abfangen sind? Das ist genauso unsicher wie Kessy!
Mal davon abgesehen kann man dann auch einfach nur die Sicherung ausm Sicherungsträger im Kofferraum entfernen, da hast Du auch 69€ gesparrt.
Zitat:
@tek2z schrieb am 25. Aug. 2019 um 21:47:40 Uhr:
Mal davon abgesehen kann man dann auch einfach nur die Sicherung ausm Sicherungsträger im Kofferraum entfernen, da hast Du auch 69€ gesparrt.
und dann ist nur keyless deaktiviert? aber der rest, öffnen, starten funktioniert? welche muss man ziehn?
naja ich weis ja nicht auf welchen Signalen welcher Knopf sendet. Also ich kann mir Vorstellen das das teil von stemei nur funktioniert wenn die unterschiedlich senden sonst komm ich ja nicht ins Auto rein.
das schreibnt stemei
Plug & Play Adapter gewährleistet schnelles Einbauen und rückstandslose Entfernung bei Fahrzeugwechsel
Deaktivierung der Türsensoren, somit abgesicherter / erschwerter Zugang zum bzw. in das Fahrzeug
Öffnen und Schließen des Fahrzeugs erfolgt konventionell über den Fahrzeugschlüssel, Komfortzugang ist deaktiviert
Motorstart erfolgt wie gewohnt über die Start Engine Stop Taste (Schlüssel muss an der Lesespule anliegen)
Alle angelernten Fahrzeugschlüssel sind unverändert nutzbar
Keyless ist im Kofferraum auf Sicherungsträger A, Sicherung Nr. 8. Da hängt auch die Zentralverriegelung mit drauf.
Zieh die Sicherung und probiert es aus ob's noch geht.
Holt Euch halt den SecuKey 3.0 ... Ob das das NonPlusUltra ist, k.A.
Verhält sich vermutlich ähnlich wie mit V-Power Diesel vs. normalem Diesel. Der eine schwört drauf, der andere hälts für humbug.
https://www.youtube.com/watch?v=Q4SaEXrVdX0
schaut mal. er hat nur das keyless start aber nicht das keyless open