Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Hi, kurze Frage, bin im Moment auf der Suche nach einem gebrauchten RS3 FL.
Brauche das Komfortöffnen/-schließen eigentlich nicht, da ich eh immer die Fenster mit der FFB öffne/schließe. Also kann ich diese Sicherheitslücke schonmal ohne Einbußen umgehen. Habe hier schon gelesen, dass man das Komfortöffnen/-schließen rauscodieren kann. Will nur sicher gehen, dass das auch beim FL noch möglich ist.
Gruß
Kannst bei jedem Schließen selbst bestimmen, ob du via Comfortschlüssel oder via herkömmlichen Funkschlüssel öffnen willst. Dh. du kannst das Comfortöffnen aktiv abstellen, gibt einen extra Zusatz in der Bedienungsanleitung.
@a_minor Das geht soweit ich weiß aber erst seit dem Modelljahr '18.
Ähnliche Themen
Das gilt für nur einen Zyklus.
D.h. du parkst im Ghetto und deaktivierst dann bewusst das Komfortöffnen für diesen Zyklus wenn du mit Fernbedienung UND Sensor abschließt.
Das Komfort-Öffnen ist nur deaktiviert, wenn man genau so vorher abgeschlossen hat.
Ab Modelljahr 18 Serie, für frühere Modelle gibt es ein Update beim Freundlichen. Bei VW zumindest...
Ein kundiger Codierer kann das aber auch Hochflashen.
Omg, was ist das denn wieder für ein mist, ich habe das so verstanden, dass man z.B. im MMI einstellen kann, dass das Komfortöffnen generell deaktiviert ist, und man nur per FFB oder Schlüssel öffnen kann.
Also dann nochmal die frage, kann man das Komfortöffnen beim FL generell rauscodieren?
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 18. September 2018 um 12:01:54 Uhr:
Omg, was ist das denn wieder für ein mist, ich habe das so verstanden, dass man z.B. im MMI einstellen kann, dass das Komfortöffnen generell deaktiviert ist, und man nur per FFB oder Schlüssel öffnen kann.Also dann nochmal die frage, kann man das Komfortöffnen beim FL generell rauscodieren?
Was du möchtest haben die neuen A4/A5 ab Modelljahr 18, aber nicht der A3 😉
Man kann die Kessy Sensoren der vorderen Türen einfach rauscodieren, dann ist schluss mit Komfortöffnen.
Dann darf dem Räuber nur nicht die Heckklappe einfallen.
na das hört sich doch mal besser an, Danke.
Das heißt aber, dass man den Sensor der Heckklappe nicht rauscodieren kann?
Gibt's eine Fehlermeldung, wenn man ihn einfach abklemmt?
Ich frage, deswegen, weil das die Auswahl an Gebrauchtfahrzeugen erhöht 😉
Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt ob/wo die Heckklappe auch vom Kessy entkoppelt werden kann. Kann gut möglich sein...muss ich mal schauen...
Bist du nachts z.b so nah an deinem Fahrzeug dran Angst zu haben das es jemand so klaut? Ok meinem Vater haben Sie so den A7 geklaut aber der Wagen stand auch aufm Dorf 2meter vorm Haus. Ich hab mir eine gebrauchte Limo gekauft und wegen dem Komfortschlüssel hab ich jetzt nicht drauf verzichtet, wohne aber auch gute 400 Meter von meiner Garage weg, aber ganz ehrlich wenn sie ihn klauen ist er versichert.
die kerle arbeiten mit Repeatern.... da sind 400m garkein problem 😉
und natürlich ist er versichert, aber trotzdem ist mein auto weg und ich habe die scherereien.
wurde hier alles schon durchgekaut.
Weiß ich mit repeatern, Trotzdem müssen die erstmal das Signal vom Schlüssel haben um es zu verlängern. Also praktisch max 1.5 meter vom Schlüssel weg sein, wenn das überhaupt reicht. Ich habe mal mit meinem getestet da war nach 1 meter schon schluss.