Komfortschlüssel
Hallo miteinander!
Hat einer von euch vielleicht schon einen A3 mit komfortschlüssel?
Habe ihn jetzt mitbestellt aber was mich interessiert ist, wie der Schlüssel aussieht.
Könnte vielleicht jemand ein Bild Posten?
Danke!
Beste Antwort im Thema
Hi zusammen,
also mit dem Komfortschlüssel verhält es sich so, wie Exspeed schon sagte:
- man kommt zum Fahrzeug, greift in Richtung Türgriff und in diesem Moment geht das Auto auch schon auf. Stand das Auto längere Zeit, wird die Komfortfunktion reduziert, um Energie zu sparen. Dann entriegelt das Fahrzeug erst beim Ziehen am Griff. Nach dem Einsteigen kann man entweder die Zündung einschalten oder den Motor direkt starten. Alles über den Startknopf. Möchte man nur die Zündung einschalten, reicht es den Start-Knopf zu drücken, ohne die Kupplung zu treten. Tritt man beim Drücken auch das Kupplungspedal durch, geht der Motor mit an. Alles natürlich auf den HS bezogen, beim s-tronic verhällt es sich wahrscheinlich ähnlich mit dem Bremspedal. ;-)
- möchte man nur die Heckklappe öffenen, geht das auch ohne Probleme, einfach mit Schlüssel in der Nähe die Heckklappe ganz normal öffnen! ;-) Sobald man die Heckklappe schließt, verriegelt sich auch das Fahrzeug wieder, man muss nur auf die Blinker achten, die leuchten kurz auf dabei. Hab auch extra mal den Schlüssel in den Kofferaum geworfen und die Klappe zugeschlagen. Das Fahrzeug verriegelt kurz, merkt, dass der Schlüssel im Fahrzeug ist und öffnet die Heckklappe wieder. Also besteht keine Gefahr, den Schlüssel einzuschließen.
- stellt man das Fahrzeug ab, drückt man auf den Start/Stop-Knopf und der Motor geht aus. Hat man die SSA aktiviert und der Motor ist zuvor durch diese ausgegangen, muss man beim Verlassen des Fahrzeuges auch die Taste drücken, sonst lässt sich das Auto nicht abschließen. Nach dem Aussteigen wischt man kurz mit dem Finger über den Türgriff (dort ist eine leichte Vertiefung zu sehen, dort sitzt der Sensor). Wichtig ist dabei, die Hand NICHT um den Türgriff zu haben, sonst weiß das Auto nicht, ob auf oder zu. Beim Abschließen kört man das Klacken der Verriegelung, die Blinker gehe kurz an und, sofern bestellt und konfiguriert, die Spiegel klappen an. Möchte man darüber hinaus noch prüfen, ob das Auto zu ist, kann man innerhalb der nächsten 5 Sekunden am Türgriff ziehen, ohne das der Wagen auf geht. Einen Nachteil hat das aber für die Vergesslichen unter uns: will man noch schnell was vergessenes aus dem Auto holen, hat man 5 Sekunden Zeit, darüber nachzudenken, dass man schon wieder was im Auto hat liegen gelassen... ;-) Übrigens funktionieren die Sensoren auch bei Nässe, Kälte, Wärme und Schnee zuverlässig! ;-)
- Die Funktionen am Schlüssel sind weiterhin aktiv, also kann man darüber das Auto auf und zu machen, die Heckklappe entriegeln und die Komfortfunktionen (Fenster öffnen/schließen) nutzen. Die Schlüsselfunktion hat eine Reichweite um die 100m, auch mit 6 Monate alten Batterien.
- verlässt der Schlüssel während laufendem Motor oder bei eingeschalteter Zündung das Fahrzeug, fängt es leise an zu piepen, zeit einen Hinweis im FIS an und wird immer lauter...
- sollte die Elektronik versagen und das Fahrzeug reagiert weder auf den Schlüssel, noch auf die Komfortfunktion, kann man das Auto auch auf der Fahrerseite mechanisch entriegeln. Sollte der Schlüssel im Fahrzeug nicht erkannt werden, besteht noch die Möglichkeit, diesen an den Lenkstock zu halten und mittels Sensor und Chip (vermutlich RFID) den Wagen freizugeben.
So, hoffe, ich habe mal alle Lebenslagen mit dem Komfortschlüssel angerissen! ;-) Hab noch ein Bild vom Schlüssel angehangen! ;-)
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss
531 Antworten
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. September 2018 um 12:22:11 Uhr:
Ich habe mich noch nicht damit beschäftigt ob/wo die Heckklappe auch vom Kessy entkoppelt werden kann. Kann gut möglich sein...muss ich mal schauen...
Mal angenommen man Codiert alles raus, wunderbar. Die Diebe stehen da haben das Schlüsselsignal verlängert weil die vor meiner Tür stehen und merken dann "oh die Karre geht nicht auf?!" Alles klar die hauen die Scheibe ein, öffnen die Tür von innen hocken sich rein und drücken die Start Taste....ist die dann auch raus codiert?! 😛
Mit dem Repeater müssen die nicht so nah am Schlüssel sein. 😉
Erstens, wenn es bei Dieben nicht gleich so klappt, wie sie es geplant haben, verschwinden sie eher wieder als nochwas zu probieren. und außerdem würde beim Scheibe einschlagen ja die Warnanlage anspringen. Und ich glaube auch kaum, dass sich das auto starten lässt, wenn die Türen verschlossen sind. 😉
also Sensor in Heckklappe abklemmen ist wohl nicht, weil es laut Stromlaufplan wohl keinen gibt.
da reagiert er wohl wirklich nur auf den Tastendruck in der Griffleiste.
Zitat:
@Hoaschter schrieb am 19. September 2018 um 06:55:10 Uhr:
Mit dem Repeater müssen die nicht so nah am Schlüssel sein. 😉Erstens, wenn es bei Dieben nicht gleich so klappt, wie sie es geplant haben, verschwinden sie eher wieder als nochwas zu probieren. und außerdem würde beim Scheibe einschlagen ja die Warnanlage anspringen. Und ich glaube auch kaum, dass sich das auto starten lässt, wenn die Türen verschlossen sind. 😉
also Sensor in Heckklappe abklemmen ist wohl nicht, weil es laut Stromlaufplan wohl keinen gibt.
da reagiert er wohl wirklich nur auf den Tastendruck in der Griffleiste.
Es muss aber ein Sensor verbaut sein der dem Auto sagt: Da ist ein Schlüssel in der Nähe. Zugriff berechtigt.
Sonst müsste die Heckklappe ja immer aufgehen auch ohne Schlüssel.
Meinst Du ein deaktivierter Keyless wird die Diebe aufhalten? *lach* ... wenn die auf Dein Auto scharf sind, dann gibt es Mittel und Wege. Da lachen die doch drüber.
Mach Dir da keinen Kopf, bringt nämlich rein gar nichts.
Ähnliche Themen
Naja man muss differenzieren.
Greifen sie mit einem Repeater ein Schlüsselsignal ab, die Türen öffnen aber nicht, werden sie VERMUTLICH davon ablassen weil falscher Schlüssel.
Es wäre nicht logisch, als Dieb gedacht, dann die Scheibe einzuschlagen und zur Sicherheit nochmal den Start-Knopf zu testen. lol.
natürlich ist das auto deswegen nicht sicher vor Diebstahl. Aber wenn es bei den Dieben oder auch bei Einbrechern nicht gleich so klappt, wie der Plan war ziehen sie wieder ab. Sowas muss in ein paar Sekunden gelaufen sein, Zeit ist der größte Feind von denen.
Dann ziehen die ab und kommen an nächsten Tag wieder (davon bekommst Du ja gar nichts mit, dass die schon einmal da waren) 😉 ... wenn die den Auftrag haben einen RS3 zu besorgen, meinst Du die werden dann einen Bogen um Deinen machen?
Man sollte hier realistisch bleiben.
Eine OBD-Firewall wäre dann noch sehr sinnvoll. Für diesen Zweck gibt es bereits viele Produkte.
Gegeben den Fall man hat kein Komfortschlüssel und irgendwie müssen die Herren die Wegfahrsperre aushebeln.
Ohne OBD wird das dann nix.
Zitat:
@NeoHazard schrieb am 19. September 2018 um 09:32:35 Uhr:
Dann ziehen die ab und kommen an nächsten Tag wieder (davon bekommst Du ja gar nichts mit, dass die schon einmal da waren) 😉 ... wenn die den Auftrag haben einen RS3 zu besorgen, meinst Du die werden dann einen Bogen um Deinen machen?Man sollte hier realistisch bleiben.
Lass es gut es gut sein, er glaubt mir auch nicht bzw will es nicht hören das man den Wagen trotzdem starten kann und ich war in diesem Komfortschließen Thema lange drin durch den A7 Diebstahl damals. Ich war dann auch so wie er ein paar jahre lang. Im Endeffekt ist es am besten den Schlüssel so einzupacken damit die kein Signal bekommen oder eine andere Wegfahrsperre z.b einbauen zu lassen wo man ein extra Sender am Schlüssel hat welchen man altmodisch irgendwo vor Start ran halten muss z.b.
Die Heckklappe hat ein extra Sensor welcher z.b auch erkennt wenn der Schlüssel im Kofferraum liegt. Zumidest die Limo.
Hallo, habe mal gelesen das man den Wagen auch über den Kofferraum abschließen kann, heißt ich steige aus hole was aus dem Kofferraum und möchte dann den Wagen verschließen ohne nochmal an eine der Vorderen Türen zu müssen, geht dies?
Ähm...wenn du aussteigst und am Türgriff abschließt, und dann nur den Kofferraum öffnest, schließt ja automatisch wieder alles wenn du die Klappe wieder zu haust.
Zitat:
@we_are_one_ schrieb am 16. April 2019 um 16:07:06 Uhr:
Oder so stimmt, danke
Das kann man im MMI einstellen welche Tür verriegelt beim betätigen und beim abschließen
Ja, aber da gibts nix mit Heckklappe und das Verriegeln bezieht sich nur auf Fahrertür oder Gesamtentriegelung
Zitat:
@hadez16 schrieb am 16. April 2019 um 18:02:43 Uhr:
Ja, aber da gibts nix mit Heckklappe und das Verriegeln bezieht sich nur auf Fahrertür oder Gesamtentriegelung
Dafür verriegelt der Wagen doch wieder nachdem man den Kofferraum auf und wieder zu gemacht hat.