Komfortschließung: Jetzt funktionierts!!!!!

BMW 3er E36

Habe vor einiger Zeit schon einen Thread über dieses Thema reingestellt. Da aber sie Such-Funktion nie funktioniert, schreibe ich einfach einen neuen. Ich denke es werden einige daran interessiert sein.
Ich habe mit einem Freund ein Modul entwickelt mit dem die Komfortschließung auch über die FB funktioniert. Nach etlichen Test haben wir es nun hinbekommen. Es funzt!!!!
Ich werde in den nächsten Tagen bzw. übers Wochenende noch eine Funktionsbeschreibung, Schaltung, usw. zusammenstellen.
Der Aufbau ist im Prinzip nicht kompliziert. Die Schaltung passt fast in ein Streichholz. Ich habe das ganze mit einem µController realisiert (1xschließen drücken=KFZ zusperren, 2x hintereinander schließen drücken=Komfortschließen, während dem Komfortschließvorgang kann das ganze mit einem weiteren drücken auf schließen abgebrochen werden).

--->nie wieder vor dem absperren des Autos die Fenster bzw. Schiebedach zumachen müssen *yeah*

mfg

Beste Antwort im Thema

bist nen ganz schlauen wa. schon mal drüber nachgedacht das es noch jemand trotzdem aufn Rechner haben könnte

228 weitere Antworten
228 Antworten

Na dann möcht ich aber auch ein Fertiges Modul haben😁

hallo...

hab heut mal mit der fb von meinem cousin gespielt....er hat nen e39 525tds bj.96 mit DWA....also ich hab fenster und schiebedach offen gelassen das auto per fb zugesperrt...danach die lock-tast gedrück und sie in der stellung einpaar sekunden gehalten und siehe da die fenster und das schiebedach werden geschlossen...ab werk....leider funzt das bei meinem 328er nicht....

So die Platinen sind fertigbestückt, die Controller sind da, wir müssen diese nur noch Programmieren, dies wir ein bißchen Kniffelig da wir nur den Sourcecode haben, als wir das ganze schon als Hex-File hat mal zusenden.

Die Platinen und die Controller sind nicht ganz billig, wir werden ca.15 Stück aufbauen, Komplettaufbau würde 20Euro + Versand liegen, Controller kosten ca. 5 Euro +Mwst, + alle anderen Bauteile und Platine, ich denke dies ist ein faires angebot.

Wenn Ihr einen wollt einfach per Mail melden. Dann klären wir den Rest.

dirk@p800.de

Zitat:

Original geschrieben von hyper2


So die Platinen sind fertigbestückt, die Controller sind da, wir müssen diese nur noch Programmieren, dies wir ein bißchen Kniffelig da wir nur den Sourcecode haben, als wir das ganze schon als Hex-File hat mal zusenden.

Die Platinen und die Controller sind nicht ganz billig, wir werden ca.15 Stück aufbauen, Komplettaufbau würde 20Euro + Versand liegen, Controller kosten ca. 5 Euro +Mwst, + alle anderen Bauteile und Platine, ich denke dies ist ein faires angebot.

Wenn Ihr einen wollt einfach per Mail melden. Dann klären wir den Rest.

dirk@p800.de

Du hast Post😁

gruß Nils

Ähnliche Themen

Das ist ja echt klasse, dass es mal Jemand fertig gebracht hat und auch noch an uns denkt.

*DAUMEN HOCH*

Zitat:

Original geschrieben von hyper2


Dies ist der Sourcecode, dieser lässt sich aber nicht einfach schreiben, wir müssen diesen noch ins bin oder hex umwandeln.

Auf der Webseite von ATMEL gibt es zum umwandeln zahlreiche Programme...

Siehe hier}>ATMEL

Zum umwandeln der BIN.Datei des Sourecode in eine HEX-Datei.

Gruß

So die Schaltung scheint zu funktionieren, aber wo ist dieser PIN 17. 13 ist ja klar.

Hast du dir die Einbauanleitung nicht angesehen?
Oder hast du keine FFB?

Es müsste laut Schaltplan das weiss/rot/gelbe Kabel sein.

Ich sehe auf dem Bild kein dreifarbiges Kabel.

WIe wird denn Gezählt 13, 14,15,16,17, dann müsste es ja das "Ockerfarbene" sein.

Hi Jungs!!!

Ich hab mir die Sache jetzt noch nicht genauer angeschaut, aber möchte dennnoch mal wissen welche FFB ihr habt?

Ich hab die von DESI nachträglich eingebaut. Geht dann das mit der Komfortschaltung auch?

Weil wenn ich da ja jetzt zweimal hintereinander draufdrücke, dann kommt doch die DESI durcheinander, oder nicht?

Und muss mich der Compact frage anschließen. Da gabs doch mal was mit nem Unterschied zwischen den Modulen. (ZKE und das andere ???)
Geht das bei beiden?

Weiß keiner wie die genaue PIN-Belegung des Steckers.

Zitat:

Original geschrieben von hyper2


Weiß keiner wie die genaue PIN-Belegung des Steckers.

Steht doch auf dem Stecker😉

Hab meine AA vorhin daran erst angeschlossen,da ich nur Pin4 und Pin13 genutzt hatte😮

Ich würde mal sagen so (siehe Anhang)

Aber das müsste ja auch auf den Stecker stehen.

MfG

@ hyper2

Wie sieht es denn nun aus, geben die Module nun das lange Signal ab und sind soweit fertig? Um den Einbau muss ich mich dann eh selbst kümmern. Sind noch welche da von den Modulen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen