Komfortschließen wurde abgeschafft ab A3

Audi A3 8P

Ich hab gwerade von der Kundenbetreuung erfahren, das ich kein Menue
Punkt mehr hab mit Komfortschließen, gibt es nicht mehr, warum weiß keiner. Weil man es ja selbst im FIS einstellen könnte, Argumente selbst bei der Kundenbetreuung, was jetzt? Tür kann man abschließen, aber Fenster gehen nicht hoch oder runter!

55 Antworten

Ja du der is wirklich in Ordnung der Chef!
Und die meisten Mechaniker sind auch spitze und können richtig was, nicht solche Pfuscher wie oft woanders.
Wenn ich mal irgendwas brauche, bsw. ein Stückchen Schlauch und der hat was rumliegen gibts sowas auch schonmal gratis 🙂
Fehlerspeicher auslesen is natürlich auch kostenlos und wird sofort gemacht!

Mit meinem🙂 komm ich eigentlich ganz gut klar nennen uns auch (Meister und Ich) per mittlerweile Vornamen und wenn es differenzen gibt dann wird auch schon mal richtige Streit gespräche, aber das ist nun mal so und trotzdem sind Wir immer nett dann auch wieder zusammen, fertig.
Ich denk mir mal Er wird sich erstmal bei Audi erkundigen und will nicht gern wieder von mir belehren lassen was Er selbst noch nicht wußte.Ist halt immer ne sportliche Sache zwischen uns.😁😉
Dank Forum hat Er schon zwei mal sparsam durch die Wäsche geguckt.😁

Was mir gerade noch einfällt die Logik das man länger drauf hält und das Startsignal für Fenster schließen gibt und somit das Komfortschließen denke ich ein höheres Sicherheitsproblem darstellt, kann das sein? Mir kam so die Idee das evtl. von der Fernbedienung die Frequenz dann an gelernt werden kann bei länger senden von der Fernbedienung, das gerade einer in der nähe steht und meine Schlüssel Frequenz kopiert.Ganz lieben Dank für ne Antwort 🙂

Es geht nicht so einfach, war Heute beim🙂 wie ich es mir gedacht hab. Er hat sich zwar bei Audi erkundigt, aber so einfach
geht es nicht, es muß kostenpflichtig ein neue Software rein.Dazu braucht Er das Auto einen ganzen Tag, freischalten geht nicht, das hat Er probiert, kann das sein? Bitte um Eure Hilfe würde das gern erstmal kontrollieren lassen, woanders, was meint Ihr?

Ähnliche Themen

Das ist Schwachsinn, neue Software braucht es wohl kaum. Man kann es codieren. Fahr zu einem User mit VCDS aus der Liste.

Ganz davon abgesehen kann es natürlich sein, daß diese Funktion beim Cabrio absichtlich deaktiviert ist aus mir momentan nicht ersichtlichen Sicherheitsgründen (anderes Dach).

Das Problem ist, dass bei MJ2010 noch nicht viel bekannt ist, was das Codieren angeht.

ich hab Infos mein Händler wird es gar nicht freischalten können
über seine Diagnose Software , das war nur ne hin halte Manöver. Der Dipl. Ing Wilms aus München hab ich
gerade angerufen, es besteht eine sehr große Chance das es bei mir nur freigeschaltet werden muß und fertig.
Das wird noch ein Komfortsteuergerät sein vom Golf 5 und meine Vorgänger aus dem letzten Jahr konnten das
noch komplett sogar Verdeck öffnen mit FFB.Die Hersteller haben größere Angst vor Regress Forderungen bzw. in den USA und die Niederlande, das
kann dann schnell oft vor Gericht landen.Deswegen haben die diese Funktion deaktiviert in den USA und mittlerweile beim A3 Cabrio.

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


ich hab Infos mein Händler wird es gar nicht freischalten können
über seine Diagnose Software , das war nur ne hin halte Manöver. Der Dipl. Ing Wilms aus München hab ich
gerade angerufen, es besteht eine sehr große Chance das es bei mir nur freigeschaltet werden muß und fertig.
Das wird noch ein Komfortsteuergerät sein vom Golf 5 und meine Vorgänger aus dem letzten Jahr konnten das
noch komplett sogar Verdeck öffnen mit FFB.Die Hersteller haben größere Angst vor Regress Forderungen bzw. in den USA und die Niederlande, das
kann dann schnell oft vor Gericht landen.Deswegen haben die diese Funktion deaktiviert in den USA und mittlerweile beim A3 Cabrio auch in Deutschland

wartet mal ~ 3-6 Monate ab, ich wette dann kann es jeder mit vcds codieren- Und eine neue SOFTWARE muss da auf dem Steuergerät schon mal gar nicht drauf !

Danke Dir Scotty,
für die antwort werd dann wohl warten müssen, naja auch nicht schlimm offen fahren ist auch eh bei +13°Grad nur was für Menschen die Schmerz frei sind🙂
Die Regenschließen-Funktion geht leider bei einem A3 Cabrio nicht, naja zumindest nicht schlimm, wenn ich zumindest über die Funkfernbedienung das Dach wieder zu machen kann, wenn es regnet.🙂

das DACH wirst du gar nicht mit der FFB schließen oder öffnen können- Das war damals im A4 auch nicht möglich, dazu musste ein Zusatzmodul verbaut werden.
Was wohl gehen wird, ist die Fenster schließen über FFB (öffnen ebenfalls)
+

Zumindest was ich machen kann, ist das ich ein zweites mal am Schlüssel drehe am Schloß und dann öffnet das Verdeck, das sollen die aus dem letzten Jahr auch können wurde mir gesagt.Wäre ja mal gut wenn nen Cabbyfahrer sich das durch liest.🙂

Zitat:

Original geschrieben von Robmukky


Zumindest was ich machen kann, ist das ich ein zweites mal am Schlüssel drehe am Schloß und dann öffnet das Verdeck, das sollen die aus dem letzten Jahr auch können wurde mir gesagt.Wäre ja mal gut wenn nen Cabbyfahrer sich das durch liest.🙂

Ich meine das die über die Fernbedienung auch öffnen und schließen können, die Cabbys aus dem letzten Jahr bzw. anfangs der des Jahres.Also schreibt mal welche bitte aus dem letzten Jahr die Cabbys

fahren und was die Fernbedienung kann????

Kurz zur Info:
Ich habe einen A3 8PA MJ 2010 geliefert Ende Juli 09. Hier gibt es noch das Komfortschließen/öffnen. Ganz normal per Fernbedienung. Den Menüpunkt gibt's glaub ich auch. Falls ich mich irre melde ich mich nochmal.

Also ich würd Audi was erzählen wenn die sogar das ÖFFNEN "wegen der Sicherheit" rausgeschmissen haben.

Gruß

sicher das du ein Mj2010er hast?

Wenn ja- nehmen man DEINE codierung und könnte diese übernehmen für die anderen... (zwar nicht 1 zu 1) aber den Bereich der interessant wäre dafür !

Deine Antwort
Ähnliche Themen