komfortblinken nachrüsten
moin,
meinem dicken werde ich das komfortblinken beibringen und habe mich für das b3 modul entschieden. soll € 49,00 kosten und der hersteller bieter mengenrabatt an. daher die frage, ob sich noch wer findet, der auch das b3 nachrüsten will.
grüße d i r k
89 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Macgreg
ich hab das von kufatec drin, schon seit letzten dezember. blinkt immer dreimal, der einbau war ein klacks. eine sehr feine sache, will sowas nicht mehr missen.
Hi,
war es viel Aufwand dies einzubauen?? Kabel durchtrennen abschrumpfen, löten ect. Oder steck steck und fettich?? Ich denke mal, das Relais ist elektronisch = geräuscharm!!
Besten Gruß,
INT5749
Also, das Relais macht keine Extra-Geräusche neben dem normalen Blinkrelais.
Wie der Anschluß gemacht wurde weiss ich eben nicht, weil, hat AZ gemacht.
Ich denk' mal mit Stromdieben...
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
Sorry Jungs,
aber das kostet original von VW nur 35 €Die Nummer vom Kabelsatz habe ich nicht, aber das Relais hat die Nummer 953 227 A ~ 18€
Kabelsatz ~ 17 €.Angeklemmt ist es in 5 Minuten und alles ist E & CE Geprüft da original VAG 😉
Wer zu faul ist zum 🙂 zu gehen, bestellt es halt hier { klick }
Kufatech bietet das gleiche Modul für ~ 60€ an !
Hallo auch !
Ist das Relais mit Kabelbaum ohne weiteres im A6 zu verbauen, da es sich hier ja um ein originales VW-Zubehörteil handelt und wie man weiß nicht alles so ohne weiteres in mehrere Fahrzeuge einbauen läßt? Ist ein Anschlußplan anbei?
Danke für Antwort und weiterhin gute Fahrt.
DAnke für's raussuchen.
Das ist wohl das gleiche Teil - ich hab's (Modul+Kabelsatz) beim Audi-Teilemann für 40 oder 42 EUR gekauft und es war mit Anschlußplan (kann man an der Teiletheke aber direkt nachschauen). Die 5 oder 7 EUR waren es mir nicht wert, zum VW-Mann zu fahren....
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DottoreFranko
So hier jetzt noch die kompletten Daten 😉Das Teil gibt es als Nachrüstsatz 000 998 229 komplett
oder Kabelbaum 000 971 123
und Relais 000 953 227A
und Anleitung 000 012 175 einzeln 😉Habe das so in meinem Dicken verbaut - ein Autoradio anklemmen ist mehr arbeit 😉
hi dottore,
bin endlich dazugekommen mit den nachrüstsatz zu besorgen (jaja, was lange währt, wird endlich gut). in der anleitung steht was vom stromlaufplan ... brauche ich den unbedingt oder erschließen sich die kabelbezeichnungen, wenn ich relaishalterung in der hand habe?
so... es hat etwas länger gedauert, bis ich zeit für den einbau hatte, aber hier kommen die fotos für int5749 und auch ein wenig text.
vorneweg: es dauert, wie von dottore beschrieben, wirklich nur fünf minuten mit dem einbau des komfortblinkers ... wenn man die kabel zur hand hat, an welche angeschlossen werden soll. 😁
dies hat bei mir etwas länger gedauert. 😠
als erstes nimmst du die verkleidung unter dem lenkrad ab (sind insgesamt fünf schrauben). danach fallen die beiden mit textilem klebeband ummantelten kabelstränge in den lenkstock auf. eins ist dicker, eins dünner.
öffne die ummantelung vom dickeren strang und suche die kabel mit den farben schwarz weiß grün, schwarz weiß und schwarz grün. dies sind die in der einbauanleitung genannten 49a (sw ws gn), 49 r (sw gn) und 49l (sw ws).
die masse (nummer 31, braun) findest du eigentlich überall, dafür habe ich kein kabel durchgetrennt, sondern bin an einen geschraubten massepunkt gegangen (den, wo schon das tfl dran hängt ... ein alter bekannter sozusagen 😁)
die nummer 15 (zündungsplus, schwarz) war der held des tages, denn so wirklich kam mir da kein geeigneter kandidat in den beiden kabelsträngen entgegen.
es gibt zwar in dem dünneren kabelstrang ein schwarzes kabel, dieses ist aber geschätzt 4mm2 dick ... so aus dem bauch heraus wollte ich da nicht dran und es auftrennen (bin zwar nur ein bauingenieur, aber es haben auch bei uns dicke querschnitte viel last).
also hin und her gesucht und schließlich an der rückseite der sicherungen gelandet. dort gibt es u.a. die sicherung 8 und hinten dran ist eine kleine metallbrücke zu anderen sicherungen. dort wurde letztendlich die 15 angelötet.
damit war das meiste nachdenken erledigt. den rest zusammen schalten und einen netten platz für das blinkermodul suchen.
bitte nicht so wie auf dem foto, denn dort ist eigentlich zu wenig platz, wenn die abdeckung wieder angebracht wird. das modul sitzt bei mir jetzt höher.
als lohn für die mühen blinkt es jetzt 4x (wenn ich den hebel etwas länger gedrückt halte; 3x kann ja jeder).
werde ich nochmal ausprobieren, aber eigentlich hatte ich schon alle varianten durchprobiert. wunderte mich schon, daß es als orginal nicht in den träger passen sollte.
vielleicht hat es auch daran gelegen, daß meine frau drängelte, ich solle doch endlich mal fertig werden 😉