komfortblinken nachrüsten

Audi A6 C5/4B

moin,
 
meinem dicken werde ich das komfortblinken beibringen und habe mich für das b3 modul entschieden. soll € 49,00 kosten und der hersteller bieter mengenrabatt an. daher die frage, ob sich noch wer findet, der auch das b3 nachrüsten will.
grüße   d i r k

89 Antworten

Zitat:

vielleicht hat es auch daran gelegen, daß meine frau drängelte, ich solle doch endlich mal fertig werden 😉

darum schraub ich wenn sie nach dem Nachtdienst den Tag verpennt! 😁

So hab es in meinen A6 eingebaut und zwar des Originale von VW mit den endbuchstaben A hab etwa 20min. gebraucht!
Und meiner Blinkt immer nur 3 mal bis jetzt kein einziges mal hat der 4 mal geblinkt!
Hab es schon seit 4 Tagen drinne!
Gruß!!!

Hallo habe auch das Originale von VW nur weiß ich nicht wo ich es einbauen soll wollte es an der Warnblickanlage anbauen nur komme ich an das Originale Relai von meinen Dicken nicht ran! Muß ich da die ganze Mittelkonsole auseinander bauen? Oder wo habt ihr das ding hingebaut????

BITTE HELFT MIR!!!!😕

Werde es vieleicht mal so versuchen wie es hier schon drin steht sorry.........😰

Ähnliche Themen

Also hab mir mal nen Stromlaufplan besorgt! Sollte Bedarf sein stell ich ihn mal ein. Hab mir auch das Relais + Kabelsatz von VW geholt und hatte auch eigentlich vor, so wie es auch in der Einbauanleitung beschrieben ist, die Kabel direkt hinter die Relaisträgerplatte zu klemmen. Laut Stromlaufplan sind ja auch dort alle meine 5 Kabel vorhanden.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von audiexclusiv


Also hab mir mal nen Stromlaufplan besorgt! Sollte Bedarf sein stell ich ihn mal ein. Hab mir auch das Relais + Kabelsatz von VW geholt und hatte auch eigentlich vor, so wie es auch in der Einbauanleitung beschrieben ist, die Kabel direkt hinter die Relaisträgerplatte zu klemmen. Laut Stromlaufplan sind ja auch dort alle meine 5 Kabel vorhanden.

MFG

you mach das! 🙂

So nach ca 1 und 1/2 Stunden blinkt nun auch meiner 3 mal nach antipen! Aber nochmal einbauen tu ich so ein dummes ding nicht!
Als erstes habe ich die Verkleidung unterm Lenkrad abgebaut und mußte feststellen das der dicke Kabelstrang, warum auch immer, bei mir nicht unten, sondern viel weiter oben verläuf so das ich keine Chance hatte ihn abzuisolieren bzw an die Kabel zu kommen! 
Nach längerer Überlegung habe ich dann die Verkleidung am Lenkrad abgebaut, denn da kommt der Dicke Strang ja her! Dort waren dann ca 6cm Platz um die Kabel anzuschließen!
Masse habe ich unten an einer Klemme gefunden (gibt es überall)
Das Geschaltene Plus von Klemme X75 ging auch super schnell!
Ja und dann habe ich versucht die anderen drei Kabel mit Kabeldieben anzuklemmen! Das ging auch gar nicht so schwer! Nur ist mir dann wieder ein Grober Fehler passiert denn ich nicht gemerkt habe! Ich habe für Rechts Blinken den Grün Schwarzen Draht genommen statt den SCHWARZ GRÜNEN und habe mich dumm und dusselig gesucht warum es nicht ging! Nach paar minuten habe ich dann mit der Lampe den SW GR gefunden!
Naja alles wieder zusammen und die angegebene Zeit war um!
Für alle die es noch vor sich haben viel SPAß

Hier der gewünschte Stromlaufplan! So sollte man nich den Kabelstrang zerlegen.
Werde morgen den Komfort-Blinker mal anklemmen.

hi matze, willkommen im komfortblinker-club 😎

Danke hab mich sehr an deine Beschreibung gehalten und mit mühe und not geschaft.........😁

Hallo,
kann vielleicht mal einer die original Anleitung von VAG hochladen? Oder mir per E-Mail schicken?
Wie habt ihr den Kabelbaum zum nachrüsten mit dem Kabelbaum im Auto verbunden?
Mit irgendwelchen Verbindern? Oder kann der original Kabelbaum so wie er ist verwendet werden.

Weil mein 😁 will mir den Nachrüstsatz nicht verkaufen, weil er der Meinung ist der sei für Audi nicht geeignet.

Gruß Jens21

Zitat:

Original geschrieben von Jens21


Hallo,
kann vielleicht mal einer die original Anleitung von VAG hochladen? Oder mir per E-Mail schicken?
Wie habt ihr den Kabelbaum zum nachrüsten mit dem Kabelbaum im Auto verbunden?
Mit irgendwelchen Verbindern? Oder kann der original Kabelbaum so wie er ist verwendet werden.

Weil mein 😁 will mir den Nachrüstsatz nicht verkaufen, weil er der Meinung ist der sei für Audi nicht geeignet.

Gruß Jens21

Also in der Anleitung stehen 5 Kabel, 15 (Plus) und dann noch 4 (Masse, Blinker links und rechts)

Die enstprechenden Kabelfarben sollte der Grinser aber schon allein anhand der Stromlaufpläne rausfinden können. Wenn nicht, geh zu einem anderen Freundlichen!

Und der ist für Audi geeignet, steht auch so in ELSA...

Verbinden tust den mit den beigefügten Quetschverbindern..

Hi,
ich habe den Komfortblinker am Warnblinklichtschalter nachgerüstet da entfällt das Suchen der Kabel, weil da alle benötigten Kabel vorhanden sind. Und zur Sicherheit kann man die Belegung nochmal schnell mit dem Multimeter kontrollieren um auf Nummer sicher zugehen.

Gruß Jens

war eben draußen gucken, wegen des komfortblinkers....:-( hab einen für den golf 4/passat bg etc orginal vag.
das steuerrelais paßt net durch irgendein loch (getränkehalter, warnblinkrelais).
hab hier zwar gelesen sind nur 5 kabel (wenn mans am lenkrad verbaut) aber was passiert dann mit den steckern?
stehe aufm schlauch.
oder bekomme ichs doch durch ein loch überm navi plus?

bin ich zu deppsch oder steh ich aufm schlauch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen