komfortblinken nachrüsten
moin,
meinem dicken werde ich das komfortblinken beibringen und habe mich für das b3 modul entschieden. soll € 49,00 kosten und der hersteller bieter mengenrabatt an. daher die frage, ob sich noch wer findet, der auch das b3 nachrüsten will.
grüße d i r k
89 Antworten
erledigt!!!!!!!!!!! fein, jetzt kann er 3 mal blinken. einfach sinnlose stecker abgeschnitten und angelötet und gestromdiebt.🙂
Zitat:
Original geschrieben von koeppma
Na dann bin ich ja froh, dass ich nicht das Originalteil gekauft habe. Ich hab das nämlich im nachhinein entdeckt und mich geärgert, da das nur dazwischengeklemmt wird.
Ich hatte zu diesem Zeitpunkt schon das CXI Modul bestellt. Da mir die Lösung mit den Einschneidverbindern absolut nicht gefallen hat, hab ich mir daraufhin beim 🙂 einen Stecker und ne Kupplung und die Kontakte bestellt (um die 10 Euro) und mir den Adapter für das CXI Modul selbst gebaut. Funktioniert super und die CXI Lösung ist kein Realis. Also wenn es euch interessiert kann ich die Artikelnummern für die Steckergehäuse mal einstellen. Der Adapter ist in 15 Minuten gebaut und das CXI Modul ist auf jeden Fall besser als die Relaislösung, halt nicht mit den Einschneidverbindern (sorry ich mag die Dinger nicht).
Gruß
Martin
Hallo Martin,
möchte auch das CXI-Modul verbauen ohne alles mit Stomdieben zu verbastlen.
Die Zwischensteckerlösung find ich am besten, benötige dazu aber mal die Teilenummeren für Stecker, Kupplung, 2x Gehäuse, Kontakte etc.....
Wo genau kommt der Adapter zwischen?? direkt am Warnblinklichtschalter??
Beste Grüsse
Hennes
Hi,
endlich habe ich mein Komfort-Blinker-Paket vom freundlichen erhalten. Also: Blende ab und 🙂🙄
Leider passt die Halterung in keines der vorhandenen Öffnungen. Aber das Relais passt wunderbar in die Öffnung zwischen Relais 370 und 202 (siehe Bild von jessis männe 😉).
Weiß jemand wofür diese vorgesehen ist und evtl. kann man(n) diese ja von hinten verdrahten.
Aber: Wie bekomme ich die Platine ausgebaut??
Besten Gruß,
Joerg
Probiers mal von der Seite, den Deckel oberhalb der Sicherungen kann man abnehmen und dann kannst da reinlangen. So hab ich mein MUFU Relais verbaut...
Ähnliche Themen
Wie viel darf ich maximal für das Originalmodul ausgeben und wo beziehe ich es am besten? Gibts da Erfahrungswerte?
Danke
Hallo,
muss nocheinmal wegen dem Komfortblinkermodul nerven. (Originalteil).
In der Anleitung ist ja von folgenden Pins die Rede:
31 (Braun) ==> Braun
15 (Schwarz/Weiß) ==> Schwarz/Weiss
49a (Weiß/Grün) ==> Schwarz/Weiss/Grün
49L (Grün) ==> Schwarz/Weiss
49R (Weiß) ==> Schwarz/Grün
Die Farben in (Klammer) sind die am Kabelbaum des Blinkmoduls.
Das heißt ja quasi, die Farben am Kabelbaum haben (fast) die gleichen Farben wie die Leitungen am Auto, sehe ich das richtig?
Danke
Hi,
Endlich ist es eingebaut! Ich habe die 3 Kabel für Blinker vom Kabelbaum (dicken) und natürlich den gleichen Fehler gemacht und Grün-Schwarz statt Schwarz-Grün genommen. Da ich vorgewarnt war, Fehler schnell gefunden und fettich. Nun blinkt meiner 3-4 mal (Wie sagte schon einer der Vorredner: Nur 3x kann ja jeder 😁)
Aber:
Wenn ich 1x links betätige (=3x blinken) und dann noch mal links versuche, tut sich gar nix??
Hat hier jemand einen Rat??
Besten Gruß
Joerg
Hab es mittlerweile ebenfalls eingebaut. Funktioniert alles prima, nur beim ganz kurzen berühren vom Blinker tut sich nichts, muss ein wenig länger den Blinkhebel betätigen.
Moin zusammen. Ich hoffe, dieser Thread interessiert noch irgendjemanden. Ich habe mir heute auch das VAG-Teil besorft und war erstmal entsetzt, dass man nicht einfach das alte Relais raus und das Neue reinbauen kann. Ist bei unseren Dicken ja leider gleich der ganze Warnblinker-Knopf. Ich habe aber die tolle Einbauanleitung gelesen. Eine Frage noch: Sind dabei irgendwelche Kabel zerschnitten worden oder wird das neue Relais an allen Leitungen mit Kabeldieben angeschlossen??
Beste Grüße
moin olli,
du kannst es machen, wie du willst: zerschippeln, stromdieben oder variante 3 (isolierung in längsrichtung mit einem messer vorsichtig an einer seite ca 1-2 cm freilegen - die litze heile lassen - und das neue kabel drauflöten.
Versuche gerade Komfortblinker nachzurüsten.
Habe den Nachrüstsatz beim freundlichen Händler bereits gekauft und versuche jetzt nach den Anleitungen hier in diesem Thread vorzugehen.
Scheitere aber bereits bei der Abdeckung unter dem Lenkrad!
Da sind unten zwei Sechskantschrauben, die habe ich gelöst, jetzt hängt die Abdeckung vorne bei den Pedalen einmal runter, aber weiter komme ich nicht. Wie kriege ich das Ding ganz weg??? Schrauben sehe ich keine mehr.
HELP, HELP !!!
Am Tacho ist eine Abdeckung die die Lenksäule etwas abdeckt, die abziehen.
Dann sind da 2 Schrauben drunter, rausschrauben.
Dann von der Seite noch eine raus und die 2 unten die du schon gefunden hast.
Jetzt die 2 Haken der Abdeckung oben an der Lenksäule (wo du zuvor 2 Schrauben rausgemacht hast) aushaken und der ganze KlimBim fällt dir entgegen
Zitat:
Original geschrieben von antoncarl
He, super! Genau so werde ich es machen. Thanks a million, Mr. Combatmiles!
😁
Ich darf jetzt auch komfortblinken! Ich möchte das nicht mehr missen!
Danke für die sehr hilfreichen Anleitungen! Es zahlt sich aus den ganzen Thread vor der Montage durchzulesen.
Zur Dauer: 5 Minuten sind ein arger Witz! Ich habe gut zwei Stunden gebraucht - habe allerdings langsam gearbeitet, weil ich keine Fehler machen wollte. Und habe das das erste Mal gemacht - beim zweiten Mal ginge es natürlich wesentlich schneller.
Ich kann bestätigen, dass die Anleitungen hier in diesem Thread richtig sind. Man braucht nur entsprechend vorzugehen. Die drei Blinkerkabel finden sich im größeren der schwarz umwickelten Kabelstränge unter dem Lenkrad, das vierte Kabel (braun, Masse) am besten am Massepunkt links (beim Hebel zum Öffnen der Motorhaube, direkt am Chassis) unterklemmen (Sechskantmutter), das fünfte Kabel (Zündung, scharz) am Punkt X75 unterschrauben auf der Relaisplatte (ebenfalls Sechskantmutter).
Ich habe die drei durchgeschnittenen Blinkerkabel am Kabelstrang jeweils mit einem ca. 10 cm langen Käbelchen verlängert, Montage war einfacher so.
Zur Montagevariante hinter dem Warnblinker kann ich nur sagen: Ich habe es probiert, es gibt wenig Platz dort und ich hätte nicht gewusst, wie ich das ziemlich fette Komfortblinkerrelais nach hinten bekommen hätte, da wäre mehr als nur die Blende und das Warnblinkermodul auszubauen gewesen. Die Montage unter dem Lenkrad ist m.E. wesentlich einfacher.
Und ja, ich habe den Original-Nachrüstsatz von VW/Audi/SEAT etc. verbaut. Die Nummer steht am Anfang des Threads, Kosten hier in Österreich inzwischen 43,09 Euro beim freundlichen Audi-Händler.
Nochmals Danke an alle, die sich die Mühe gemacht haben, die Anleitungen und Hilfen hier reinzustellen! Ganz große Klasse das Forum hier!