komfortblinken nachrüsten

Audi A6 C5/4B

moin,
 
meinem dicken werde ich das komfortblinken beibringen und habe mich für das b3 modul entschieden. soll € 49,00 kosten und der hersteller bieter mengenrabatt an. daher die frage, ob sich noch wer findet, der auch das b3 nachrüsten will.
grüße   d i r k

89 Antworten

Na dann bin ich ja froh, dass ich nicht das Originalteil gekauft habe. Ich hab das nämlich im nachhinein entdeckt und mich geärgert, da das nur dazwischengeklemmt wird.
Ich hatte zu diesem Zeitpunkt schon das CXI Modul bestellt. Da mir die Lösung mit den Einschneidverbindern absolut nicht gefallen hat, hab ich mir daraufhin beim 🙂 einen Stecker und ne Kupplung und die Kontakte bestellt (um die 10 Euro) und mir den Adapter für das CXI Modul selbst gebaut. Funktioniert super und die CXI Lösung ist kein Realis. Also wenn es euch interessiert kann ich die Artikelnummern für die Steckergehäuse mal einstellen. Der Adapter ist in 15 Minuten gebaut und das CXI Modul ist auf jeden Fall besser als die Relaislösung, halt nicht mit den Einschneidverbindern (sorry ich mag die Dinger nicht).
 
Gruß
Martin
 

Naja, es geht hier doch wohl um die Nachrüstung an unseren Dicken - ob man da nun den original Nachrüstsatz nimmt oder ein Platinchen aus dem Zubehör spielt doch keine Rolle : beides funktioniert. Ob es nun genau 3 x blinkt oder auch 4x wenn man den Hebel etwas länger hält spielt doch
keine Rolle ( zumindest stört mich das nicht im geringsten ) da das insgesamt zuverlässig funktioniert. Ich sehe keinen Sinn darin 30% mehr zu bezahlen nur damit es "genau 3x" blinkt.

Wer gerne mehr Geld ausgeben möchte, der darf es gerne tun. Ich habe ja nur einen Vorschlag gemacht wie man etwas Geld sparen kann 😉

CXI Modul oder VAG-Nachrüstsatz - beides funktioniert 😉

Zitat:

Wenn du beim neuen Passat z.b den blinker länger hältst, blinkt er nur solange, wie du denhebel hältst.

... das hatte mein Golf schon vor 28 Jahren 😁

Is mir ehrlich gesagt auch egal ob 3 oder 4 mal. Nur zuverlässig funtionieren sollte es! Aber trotzdem, Original VAG Teil ist nicht immer das Wahre. Ich sag nur IPod Interface, IceLink is viel besser! (gehört hier jetzt aber nicht her).
 
Nix für ungut
Martin

Ich habe das Teil nun etwas mehr als ein Jahr, außer das es je nach länge des Hebeldrucks schon mal 4 x Blinkt, läuft das Dingen absolut störungsfrei.

Das man nicht alles Originale kaufen kann ist auch klar, aber meistens liegt hier der Preis auch deutlich über dem der Aftermarket Parts 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von koeppma


Schaut mal hier:
http://www.kfz-kabelbaum.de/.../s2dmain.html?...
 
Steck - Steck - Steck und los gehts. Keine Schneidverbinder, kein umklemmen nix.
 
Gruß Martin
 

 Hallo Martin

Wollte meinen Dicken auch das Komfortblinken beibringen. Habe jetzt einen Nachrüstsatz Komfortblinker+Relais für A6 4B bei Kfz-Kabelbaum.de bestellt. Ich hab von dieser Materie keine Ahnung,aber Steck Steck Steck heißt

doch eigentlich kein schlitzen oder löten nötig. Kann leider die Einbauanleitung auf dieser Seite auch nicht finden. Hab ich eventuell das falsche Teil bestellt???

                                                    Gruß Dirk

Hallo,

ich habe auch den original Nachrüstsatz verbaut. Allerdings habe ich mich auch dumm und dusselig gesucht wo die Stecker ihren Platz finden sollen. Ich habe dann die Leitungen in der Lenkstockhebelzuleitung ( wo sie laut Anleitung & Schaltplan auch hin sollten ) verlötet und abgeschrumpft.

Hallo
Habe leider keine Einbauanleitung von diesen Anbieter bekommen (http://www.kfz-kabelbaum.de/.../s2dmain.html?...).
Telefonisch geht da auch nichts. Sau-Laden
                                Gruß Dirk

Hallo.

Habe da noch eine wichtige Frage. Wenn ich nun an der Ampel stehe und blinke, (Blinkerhebel ist eingerastet) und dann um die Ecke biege blinkt der Blinker also noch 3 mal nach nachdem der Hebel in seine Mittelstellung gesprungen ist? Dann wäre ich in manchen Strassen schon an der nächsten Kreuzung. Gibt es da vielleicht Unterschiede der VW oder der Nachrüstvariante.
Vielen Dank  

Wie und wo Bau ich das ding nun ein wenn ich mir nen Originalen VAG Satz besorge? Da bekomm ich doch keine Einbauanleitung dazu?
Wisst ihr das alle? Würde es auch gern nachrüsten aber ich wüsste gar nicht wo ich mit dem Einbau anfangen sollte!

Zitat:

Original geschrieben von Bareboneworld


Hallo.

Habe da noch eine wichtige Frage. Wenn ich nun an der Ampel stehe und blinke, (Blinkerhebel ist eingerastet) und dann um die Ecke biege blinkt der Blinker also noch 3 mal nach nachdem der Hebel in seine Mittelstellung gesprungen ist? Dann wäre ich in manchen Strassen schon an der nächsten Kreuzung. Gibt es da vielleicht Unterschiede der VW oder der Nachrüstvariante.
Vielen Dank  

Das sollte eigentlich nicht so sein - würde mich aber interessieren, ob das bei der Audi-Nachrüstlösung so ist.

Auch würde mich interessieren, ob man durch längeres Halten des Hebels kürzer blinken kann - bei den akt. Golf ist es zB so, dass, wenn man den Hebel bis einschließlich zum 2. Aufblinken hält und dann losslässt, dass dann der Blinker sofort wirder aus ist.

Könntest Du das mal bitte testen, Dottore?

Vielen Dank!

Schließe mcih Matzes frage an: "Volkswagen nachrüstsatz, wie in Audi einbauen ???" oder is das ne universalanleitung ?

Kann mir nun jemand ne Einbauanleitung schildern sonnst bekomm ich das ding nicht in 10min sondern nie in meinen Dicken!
BITTTTTTE   😕
😁

ich hab das von kufatec drin, schon seit letzten dezember. blinkt immer dreimal, der einbau war ein klacks. eine sehr feine sache, will sowas nicht mehr missen.

In meinem arbeitet seit 1,5 Jahren dieses B3 Modul, völlig Problemlos
der Einbau ging relativ einfach, wenn der Warnblinklichtschalter leichter rausgegangen wäre
hätte ich es vermutlich in der halben Zeit geschafft so brauchte ich aber
eine dreiviertel Stunde.
Und was andere stört ist bei mir gewollt, es blinkt viermal läßt
sich ja schließlich programmieren.

Sanfter Riese

Kann mir nun mal bitte jemand beschreiben wie das VAG eingebaut wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen