Kombiinstrument undicht! Staub hinter Plastikscheibe!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Einen wunderschönen guten Abend!

Wenn ich eins absolut nicht mag, dann ist es Staub. Und gerade dann, wenn er sich an Stellen befindet, an die man nicht im geringsten rankommt.

Ich habe wenige Staubkrümel im Kombiinstrument hinter der Plastikscheibe. Ich meinem Mazda 626 hatte ich nach 15 Jahren den ersten Staub im Kombiinstrument. Jetzt beim Golf nach gerade mal 4 Monaten. Das kann es doch eigentlich nicht sein.

Ist das normal? Habt ihr auch Staubprobleme?

Da die Plastikscheibe von meinem Autohaus beim Reinigen total zerkratzt wurde (habe es leider viel zu spät bemerkt), wäre es möglich das komplette Kombiinstrument auf Garantie zu tauschen? Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Natürlich würde ich diesen Tausch nur aufgrund der Staubgeschichte vornehmen lassen, falls Staubeinfall ein Garantiefall wäre (die Kratzer auf dem Plastik wären dann ja auch Geschichte).

Wer weiß Rat?

40 Antworten

Normalerweise reichen die Hände aus, aber du kannst es ja mal mit Werkzeug probieren 😛

Ja es ist echt zum heulen! Wenn ich es gerade zu mir herziehen würde, dann brechen die Plastiknasen
ab, weil die nach unten weg gehen. Demnach müßte ich die Leiste leicht nach oben drücken und dann zu mir herziehen. Aber beides klappt nicht. Nun weiß ich auch warum der😁 das damals nicht gemacht hat und zu mir sagte, das KI kann man nicht reinigen, da koommt man net dran!😠
Der wollte die Leiste nicht zerstören!

Zitat:

Original geschrieben von MEK72



Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


also die ist links und rechts geclipst...das is alles...einfach rausziehen...hmmm...hab ich schon öfters gemacht
Mit bloßen Fingern, oder Schraubendreher rausgehebelt?🙂

mit 2 händen...also fingern...und ein wenig gewalt 😉

Unten anfassen (Links u Rechts) und dabei die Leiste leicht nach oben schwenken und ein wenig ziehen.Das geht dann sogar OHNE ein wenig Gewalt anzuwenden!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Unten anfassen (Links u Rechts) und dabei die Leiste leicht nach oben schwenken und ein wenig ziehen.Das geht dann sogar OHNE ein wenig Gewalt anzuwenden!

Es geht leider nicht. Das Ding sitzt Bombenfest! Ich gebs auf. Trotzdem danke.🙁

Komisch normal lässt sich das Teil echt ohne Gewalt nach oben schwenken und abnehmen

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Komisch normal lässt sich das Teil echt ohne Gewalt nach oben schwenken und abnehmen

Da gabs wohl Fertigungstolleranzen, und mußtens schon ab Werk mit Gewalt reindrücken. Die Plastiknippel wo es einrastet sind wohl zu dick, oder ich zu blöd🙁

Ich denke das du die Sache eher Falsch angehst.Da wird es so gut wie keine Unterschiede in der Produktion geben

ok - doofe frage - du hast das lenkrad aber schon ganz nach unten gemacht (und rausgezogen)???

bei mir war das kein problem, beherzt zugreifen und schon ist es ab.

Zitat:

Original geschrieben von Kai-1981


Ich denke das du die Sache eher Falsch angehst.Da wird es so gut wie keine Unterschiede in der Produktion geben

Das einzige was sich leicht löst ist der mittlere Bereich der Plastikabdeckung. Ich faße mit Daumen und Zeigefinger links als auch rechts an, und drücke leicht nach oben und ziehe dann nach vorne. Von daher war deine Aussage mit dem nach oben drücken schon richtig, weil die Plastiknasen über der Vertiefung hinweg müssen. Aber es rührt sich nichts. Ich könnte natürlich noch mehr Gewalt anwenden, habe aber muffe das alles abbricht.🙁

P.S. Ja das Lenkrad ist ganz unten, und ganz vorne!

Hallo! Endlich hat es doch geklappt mit dem Ausbau der Kunststoffleiste und Kombiinstrument. Man mußte schon viel Gewalt anwenden, zum Glück ist nichts kaputt gegangen. Batterie habe ich nicht abgeklemmt. Der Rest war dann ein Kinderspiel, und so konnte ich das winzig kleine Spinnentier vorne mittig zur winzig kleinen Öffnung schütteln um dann ein Staubsaugerrohr anzusetzen, und Spinnentier samt Staub vorne rauszusaugen ohne irgendwas zu zerlegen.🙂
Als nächstes werde ich mir noch mal ein Staubsaugeraufsatz basteln, wo ich ein ganz dünnes Kunstoffrohr so wie sie bei WD-40 mit auf dem Deckel stecken, nur länger, um dann ohne die KI auszubauen, mit dem kleinen Rohr durch die kleine Öffnung fahren um das Spinnengewebe und ggf.
Staub aus den Ecken zu saugen.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen