Kombiinstrument undicht! Staub hinter Plastikscheibe!

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Einen wunderschönen guten Abend!

Wenn ich eins absolut nicht mag, dann ist es Staub. Und gerade dann, wenn er sich an Stellen befindet, an die man nicht im geringsten rankommt.

Ich habe wenige Staubkrümel im Kombiinstrument hinter der Plastikscheibe. Ich meinem Mazda 626 hatte ich nach 15 Jahren den ersten Staub im Kombiinstrument. Jetzt beim Golf nach gerade mal 4 Monaten. Das kann es doch eigentlich nicht sein.

Ist das normal? Habt ihr auch Staubprobleme?

Da die Plastikscheibe von meinem Autohaus beim Reinigen total zerkratzt wurde (habe es leider viel zu spät bemerkt), wäre es möglich das komplette Kombiinstrument auf Garantie zu tauschen? Hat da schon jemand Erfahrungen sammeln können?

Natürlich würde ich diesen Tausch nur aufgrund der Staubgeschichte vornehmen lassen, falls Staubeinfall ein Garantiefall wäre (die Kratzer auf dem Plastik wären dann ja auch Geschichte).

Wer weiß Rat?

40 Antworten

Ich hab auch nochma eine Frage, die ein wenig ähnlich ist:
__________________________________________________

Bei Ebay wurde in den letzten paar Wochen einige Male ein sog. "GTI/R32 Umbausatz" angeboten, der dem Standardtacho den Look eines GTI/R32-Tachos gibt (Artikelnr: 230359501963)

Ich denke, dass es einfach ein 0815- Teil ausm Ersatzteilkatalog ist (wenn es das vordere Teil denn einzeln zu kaufen gibt).

Weiß jemand, ob der Einbau so einfach funktioniert?
Wie schaut das Ergebnis aus?

Hallo! Bei meinem 1 Jahr alten Golf GT Sport liegt auch ein totes Insekt hinter der Tachoscheibe.
Da ich vor kurzem zur Inspektion mußte habe ich dem 🙂 den Auftrag erteilt dieses zu beseitigen.
Als ich den Wagen abholte, sagte er das man da von hinten nicht rankommt. Kann das sein oder
ist das Ding verblompt?

MEK72 -

die hatten keine lust, weiter oben steht, wie du es selbst machen kannst, der tacho (das ki) springt dich förmlich an, wenn die schrauben weg sind...

ach ja - ein altes hausmittel hilft gegen kratzer auf der scheibe, sidol metallpolitur von henkel, damit bekommt man auch prima silicon- und wachsreste von der windschutzsscheibe runter.

Zitat:

Original geschrieben von tomold


MEK72 -

die hatten keine lust, weiter oben steht, wie du es selbst machen kannst, der tacho (das ki) springt dich förmlich an, wenn die schrauben weg sind...

ach ja - ein altes hausmittel hilft gegen kratzer auf der scheibe, sidol metallpolitur von henkel, damit bekommt man auch prima silicon- und wachsreste von der windschutzsscheibe runter.

Das hab ich mir schon gedacht. Das rausnehmen ist ja nicht das Ding aber das zerlegen eine andere Sache. Hab zwar keine zwei linken Hände , aber würde es doch lieber machen lassen weil ich den Wagen noch nicht so lange habe. Und bei meinem Glück bricht bestimmt gleich irgendein Plastikteil ab.

Aber wenn es grundsätzlich möglich ist versuche ich es mal bei Gelegenheit bei einem anderen🙂

Ähnliche Themen

Habe heute Nachmittag einen Anruf von meinem 🙂 bekommen. Die Kollegen aus Wolfsburg möchten gerne wissen, wie ich das Kombiinstrument reinige und wie das KI momentan aussieht.

Reinigen tue ich das KI nur mit dem Staubsauger und einem kleinen Aufsatz für Tastaturen, der die Staubkörner schön ordentlich absaugt. Die Fotos die ich meinem 🙂 zukommen lassen habe, habe ich mal angehängt.

Habt ihr auch Staub hinter der Plastikscheibe??

Zitat:

Original geschrieben von freak_tj


Habe heute Nachmittag einen Anruf von meinem 🙂 bekommen. Die Kollegen aus Wolfsburg möchten gerne wissen, wie ich das Kombiinstrument reinige und wie das KI momentan aussieht.

Reinigen tue ich das KI nur mit dem Staubsauger und einem kleinen Aufsatz für Tastaturen, der die Staubkörner schön ordentlich absaugt. Die Fotos die ich meinem 🙂 zukommen lassen habe, habe ich mal angehängt.

Habt ihr auch Staub hinter der Plastikscheibe??

Bei mir ist sogar Spinnengewebe im Sonnenlicht zu erkennen🙂

So dicht scheinen die ja wohl nicht zu sein🙂

So. Ich möchte nun mein KI selber ausbauen und hinter dem Plexiglas reinigen. Nun scheitert es schon beim Ausbau der Plastikleiste. Wenn ich diese zu mir herziehen will tut sich gar nichts. Da ich auch nicht mit Gewalt ziehen will, ist nun meine Frage ob diese extra noch festgesschraubt ist, so das man doch erst die Dekorleisten abziehen muß(die sich auch nicht lösen lassen)*lol*🙂

Mfg...

Die Leiste unterhalb des KI's ist nur geklippst. Eigentlich muss man nur dran ziehen und darunter kommen die zwei Torx Schrauben für das KI zum vorschein.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Die Leiste unterhalb des KI's ist nur geklippst. Eigentlich muss man nur dran ziehen und darunter kommen die zwei Torx Schrauben für das KI zum vorschein.

Gruß

Hallo! Das habe ich versucht. Die Torxschrauben kann ich dann auch durch den Spalt erkennen, aber das Ding löst sich nur mittig leicht.😕

Mfg...

Probier es mal links und rechts aussen an der Leiste mit "etwas" Gewalt 😉

Zitat:

Original geschrieben von PowerFreak


Probier es mal links und rechts aussen an der Leiste mit "etwas" Gewalt 😉

Ich habs nochmal mit Gewalt versucht. Leider ohne Erfolg. Es fühlt sich so an, als wenn da ne starke Feder wieder zurückzieht. Trotzdem vielen Dank, aber bevor da was abbricht laß ich es lieber.🙂

Gerade zu einem herziehen geht leider nicht.

Kann ich irgendwie nicht verstehen. Bevor du sie zerbrichst würde ich es auch lieber lassen. Sorry, dass ich nicht weiter helfen konnte.

Gruß

also die ist links und rechts geclipst...das is alles...einfach rausziehen...hmmm...hab ich schon öfters gemacht

Zitat:

Original geschrieben von G0lf-V-GT


also die ist links und rechts geclipst...das is alles...einfach rausziehen...hmmm...hab ich schon öfters gemacht

Mit bloßen Fingern, oder Schraubendreher rausgehebelt?🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen