Kombiinstrument mit MFA Premium nachrüsten

459 Antworten
VW Golf 6 (1KA/B/C)

Kaum ist die Info raus, dass der Golf VI ab KW45/2010 optional mit einer farbigen Multifunktionsanzeige (sog. MFA Premium) erhältlich sein wird, soll hier nun der Thread entstehen in dem es darum geht wie man so ein Teil in einem Golf VI nachrüsten kann.

konrad3C, Alex679 und andere haben ja bereits für den Passat3C bewiesen, dass soetwas möglich ist.

Jetzt ist die Frage wie es beim Golf VI aussieht...

Gruß,
sancho679

Beste Antwort im Thema

So, gerade mal ein paar Bilder gemacht. Das Bild mit der aktiven Navianzeige ist leider unscharf, da ich das schon mal eher und während der Fahrt gemacht habe. Ich kann die Tage mal schauen, dass ich da noch mal neue mache.

In der MFA-Ansicht steht keine 1 bzw. 2 mehr im Display, sondern nun "Start" und "Langzeit". Des Weiteren erscheint beim Ausschalten der Zündung nun der Hinweis mit der Safesicherung.

Der Tageskilometerzähler "rollt" ab, quasi wie früher der analoge Tacho.

Tuer-offen
Zuendung-an
Mfa2-langzeit
+11
459 weitere Antworten
459 Antworten

hast du nen link?

Ich hab da mal ne Frage an die, die von MFA+ auf PMFA+ umgerüstet haben. Wenn ich die letzten Seiten richtig verstanden habe, muss beim 🙂 der Kilometerstand und die Schlüssel an den neuen Tacho angepasst werden. Muss sonst noch ein Steuergerät codiert werden?
Will morgen eine PMFA+ beim 🙂 bestellen und dann wird es endlich bunt.

Zitat:

Original geschrieben von Space.x


Ich hab da mal ne Frage an die, die von MFA+ auf PMFA+ umgerüstet haben. Wenn ich die letzten Seiten richtig verstanden habe, muss beim 🙂 der Kilometerstand und die Schlüssel an den neuen Tacho angepasst werden. Muss sonst noch ein Steuergerät codiert werden?
Will morgen eine PMFA+ beim 🙂 bestellen und dann wird es endlich bunt.

Nein. Aber das ist ohnehin eine geführte Funktion im VAS-Tester, da kann der 🙂 kaum etwas falsch machen dabei. Das läuft etwas anders ab als man es bei VCDS kennt: da wird nicht direkt ausgewählt was man wo ändern möchte (z.B. Steuergerät 17 (Schalttafeleinsatz) -> Codierung -> Byte 3 auswählen und die Bits ändern), sondern was man machen möchte "Schalttafeleinsatz anlernen". Der Tester führt dann im Hintergrund die richtigen Änderungen aus.

Das ist ein bisschen vergleichbar mit Windows: du kannst dein Hintergrundbild mit dem Registrierungseditor (regedit) ändern - das ist eher vergleichbar mit VCDS. Oder du gehst auf Systemsteuerung -> Anzeige, das ist dann wie mit dem VAS-Tester. Im Hintergrund passiert das gleiche, aber die Herangehensweise ist anders.

vg, Johannes

Zitat:

Das ist ein bisschen vergleichbar mit Windows: du kannst dein Hintergrundbild mit dem Registrierungseditor (regedit) ändern - das ist eher vergleichbar mit VCDS. Oder du gehst auf Systemsteuerung -> Anzeige, das ist dann wie mit dem VAS-Tester. Im Hintergrund passiert das gleiche, aber die Herangehensweise ist anders.

Ich hoffe VAS läuft stabiler als Windows 😉.

Kann denn der 🙂 an vorhandenen Codierungen etwas kaputt machen, wie z.B. Xenon mit TFL nachgerüstet oder LED Rückleuchten?

Leider noch eine dumme Frage, wo finde ich denn in VCDS wie/wo ich den Tacho auf "Kanada" umstellen kann? Möchte gerne das TFL-Kontrolllicht.

Viele Grüße und Danke für die Antworten.

Ähnliche Themen

Nein, meiner Erfahrung nach geht bei dem Vorgang nichts "kaputt". Die BCM-Codierung bleibt vollends unverändert und die vom KI wird 1:1 übernommen. Allerdings habe ich vor der Aktion natürlich einen Auto-Scan gemacht und auch die Ländervariante des KI auf Europa gesetzt um einem verwirrten Mitarbeiter vorzubeugen (die Ländervariante wird während des Vorgangs mal angezeigt) 😉

Im VCDS öffnest du das Schalttafeleinsatz-Steuergerät, wählst die Funktion Codierung und hier den "Assistent für lange Codierung". Dort kannst du die Ländervariante auswählen, z.B. Kanada. Anschließend musst du die TFL-Kontrollleuchte noch im BCM aktivieren (Adresse 09 - Zentralelektrik, ebenfalls Codierung & Assistent für lange Codierung).

vg, Johannes

Zitat:

Im VCDS öffnest du das Schalttafeleinsatz-Steuergerät, wählst die Funktion Codierung und hier den "Assistent für lange Codierung". Dort kannst du die Ländervariante auswählen, z.B. Kanada. Anschließend musst du die TFL-Kontrollleuchte noch im BCM aktivieren (Adresse 09 - Zentralelektrik, ebenfalls Codierung & Assistent für lange Codierung).

vg, Johannes

Genauso ist es!

Nur sollte der Fragesteller nicht wüst rumprobieren, so wie das in Windows möglich ist. Ich sage das nur weil der Begriff Windows schon gefallen ist. Da sitzt das Problem aber, in 90% der Fälle, vor dem Bildschirm! Das darf ich auch sagen, da ich im IT-Service arbeite.😉

Bei VCDS sollte man aber auch unbedingt wissen was man machen will, und ob man es auch kann.
Mit der "Try and Error" Methode kann man auch da ganz schnell ein Stg. lahmlegen. Besonders wenn die Labeldateien nicht auf dem neuesten Stand sind. Die hinken den neuesten Steuergeräten immer etwas hinterher.
Peinlich wenn man deswegen dann zum🙂 muss. Die können es dann auch nicht besser, und man braucht dann ein neues Stg. 😁

Mein Rat, vorab in verschiedenen Quellen informieren, vergleichen, und Schritt für Schritt vorgehen.

L.G.

Edit. Das oben beschriebene Beispiel "Tagfahrlicht-Kontrolle" funktioniert bei mir auch nicht ohne Ländercode Kanada, Auch wenn es, in Codierlisten, mehrmals anders beschrieben wurde

heute ist mein MJ2012 KI mit MFA Premium angekommen ... wird nächste Woche eingebaut ... kann dann berichtet ob sich etwas verändert hat.

sorry für den Doppelpost ...

seit gestern verbaut und funktioniert ohne Probleme ...

der Kanal für die Müdigkeitserkennung kann bei mir auf aktiv gesetzt werden ...

welche TN hast du als KI?

Zitat:

Original geschrieben von ch.oswald


heute ist mein MJ2012 KI mit MFA Premium angekommen
seit gestern verbaut und funktioniert ohne Probleme ...

Wird jetzt auch die Warnmeldung der Safeverriegelung angezeigt?

nein keinen Hinweis auf Safeverriegelung.

TN ist 5K6 920 882 AV

hast du noch die TN?

Zitat:

Original geschrieben von ch.oswald


nein keinen Hinweis auf Safeverriegelung.

TN ist 5K6 920 882 AV

Der Neugier halber: steht da auch AV drauf? "V" ist ja quasi nur der Zusatz, dass man's als Neuteil bestellen kann, ab Werk verbaut würde der gleiche Tacho "5K6 920 882 A" haben...

vg, Johannes

So, gestern wurde auch bei mir auf Farbe und bunt umgrüstet. Der Unterschied ist gigantisch, war jeden Cent wert.
Einbau und Codierung verliefen problemlos.
Bei mir wurde ein 5K6 920 882 X verbaut, obwohl als Neuteil bestellt.

Farbige Grüße.

@Space.x

Kannst du mal schreiben was das KI gekostet hat?
Hast du es per VCDS codiert und WFS angelernt, oder wurde es beim Händler gemacht?

Gruß Jan

Deine Antwort
Ähnliche Themen