Kombiinstrument ausgefallen
Hallo! Ich braiche mal wieder eure Hilfe; )
Bin letztes wochenende mit dem dicken abends auf der autobahn unterwegs gewesen. Aus heiterem himmel fällt ohne vorwarnung das kombiinstrument aus...MMI aich dunkel...das einzige was wie ein weihnachtsbaum geleuchtet hat war die klimasteuerung. Gefahren ist er aber noch ohne probleme. Zu hause dann abgestellt. Am nächsten tag wollte ich mal sehen ob sich der dicke wieder eingekriegt hat...leider nicht...der tacho stand noch bei 130, drehzahlmesser auf knapp über 2000, tankanzeige da, kühlwassertemperatur auch da...MMI monitor ausgefahren. Das alles ohne dass der schlüssel steckt. Motor springt kurz an, geht sofort wieder aus. Wenn ich das MMI an bzw ausschalten will, kommt ersg der MMI schriftzug u d es knack mehrmals (meiner meinung nach der lautsprecher in der Fahrertür). Hinten läuft irgendetwas mehrmals mit einem leichten heulen an. Dann ist wieder alles dunkel. Sicherung nr. 4 oder 5 (nicht die leuchtweitenregulierung) im sicherungskasten auf der fahrerseite ist durchgebrannt u d brennt auch sofort wieder durch wenn man eine neue einsetzt. Hab das auto in die werkstatt bringen lassen. Diagnose: KI defekt. Hab es ausbauen lassen und zu ENDERA geschickt. Die haben es gecheckt...Ergebnis: Alles bestens. Wieder einbauen lassen...immer noch das selbe. Das ABS Steuergerät ist auch in ordnung...
hat von euch einer eine ahnung was es noch sein könnte??? Die werkstatt hat letzte woche montag und freitag den fehler gesucht und mehrere Steuergeräte ausgeschlossen...
hier sind ja meistens die fähigsten leute unterwegs😉
Danke euch schonmal😉
Grüße sven
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Trennreilais kannst ja relativ einfach testen, genauso wie nen normales Relais entweder ist es nen „öffner“ oder ein „schließer“.
Wenn das Kabel zwischen Batterie und Relais warm wird, dann fliest aus irgendeinem Grund viel Strom.
Wenn du die Gleichspannung an der Batterie gemessen hast dann sollten da bei gestartetem Motor so was um die 14,7V sein, 0,3 rauf oder runter ist okay, weil die Lade Spannung ? der Ladestrom nach Belastung geregelt wird.
Aber Mess mal vom Minus zum Pluspol mit einem Multimeter die Wechselspannung, da ja bei Generatoren immer eine Rest Welligkeit vorhanden ist.
Hier paar Beispiele:
http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2005_1.pdf
hier bezieht sich auf nen Trafo, aber das Prinzip ist dasselbe wie beim Generator.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator
Mit freundlichem Gruß
54 Antworten
Nee das haben sie wohl vergessen 😁
Aber dafür wollten Sie mir weiss machen das der Erstbesitzer der dieses 150.000 € Auto mal neu gekauft hat wohl daran rumgebastelt hat ...
Ich stell es mir bildlich vor wie der Mensch im weissen Seidenanzug seine LED Unterbodenbeleuchtung mit Strom versorgen wollte und dafür Kabelklauklemmen am AHK StG abgreifen wollte 😁
Gruss Olaf
Kleiner Nachtrag.
Heute das Auto bei uns in der Werkstatt abgegeben um die defekte Klappe reparieren zu lassen ...
Unser Meister hat die Zuziehhilfe ausgebaut und mir gezeigt...
Es wurde offensichtlich vor kurzem ausgebaut bzw daran gebastelt... Am Stecker sowie am Gehäuse waren Teile abgebrochen ...
So ein Verhalten finde ich nicht nur Asozial sondern grenzt es am Betrug!!
Mein Fazit :
Audi OK Audi Werkstatt NIE WIEDER!!
Gruss Olaf
darf man fragen was mit Lima gemeint ist?
Ja wie schon in meinem Thread geschrieben, ist bei meinem nicht ein Luftfilterkasten richtig montiert. Nicht nur vorne Richtung Grill war meiner nicht verbunden sondern auch Fahrerseite oben bei den Kühlrippen nichts angeschlossen.
Was soll man da noch zu Audi sagen???
Aber gut das deiner wieder fährt, an Audis stelle hätte ich einfach den Taster hinten gleich mit Totgelegt, dann meldet das Fahrzeug den Fusch nicht mehr ^^
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von A8B812
darf man fragen was mit Lima gemeint ist?
LiMa, Abkürzung für Lichtmaschine.
ah, okay
ne Frage dazu, wie kann man testen ob die Lichtmaschine auch wirklich die Batterie lädt, hab manchmal das Gefühl das ich fahren kann wie ich will, aber die Batterie schlecht geladen wird
Lese Dir doch mal die unzähligen Beiträge zu den Stichworten: BEM, Batterieenergiemanagement, Batterie, Ruhestrom durch.
Wenn Du dann noch Fragen hast, suche Dir einen passenden bestehenden Beitrag aus und schreibe dort weiter.
Dein Thema passt nämlich nicht hier in diesen Thread.
Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Lese Dir doch mal die unzähligen Beiträge zu den Stichworten: BEM, Batterieenergiemanagement, Batterie, Ruhestrom durch.
Wenn Du dann noch Fragen hast, suche Dir einen passenden bestehenden Beitrag aus und schreibe dort weiter.
Dein Thema passt nämlich nicht hier in diesen Thread.
😁
Zitat:
Original geschrieben von mcclaine911
😁Zitat:
Original geschrieben von sps.for.a8
Lese Dir doch mal die unzähligen Beiträge zu den Stichworten: BEM, Batterieenergiemanagement, Batterie, Ruhestrom durch.
Wenn Du dann noch Fragen hast, suche Dir einen passenden bestehenden Beitrag aus und schreibe dort weiter.
Dein Thema passt nämlich nicht hier in diesen Thread.
😁
thx
werd ich machen
hallo zusammen habe ein aktuelles problem mit mein audi a8 d3/4E 3.0tdi
plötzlich ist das Kombiistrument defekt desweiteren die beleuchtung nachts ist auch nicht mehr aktiv.
hab mir ein über ebay gekauft gehabt und es eingebaut und das gleiche ist rausgekommen wie bei mein alten.also habe das mein altes bei endera geschickt und die sagten mir der hauptprozessor ist defetk und das ist kein austausch mögliches gerät.Falls jemand genau das gleiche problem hat oder weis wo das problem liegt würde ich mich bedanken
Hi, so wie auf deinem Bild sieht es meiner Meinung nach aus, wenn der "Komponentenschutz aktiv" ist.
Ich habe selber erst mein KI (kleines FIS) gewechselt gegen eins mit großem FIS (vom Verwerter), und nach dem Einbau sah es genau so aus (alles ohne Funktion außer Zeigertacho + Kilometerzähler und fast alle Lampen an außer Instrumentenbeleuchtung, FIS komplett rot).
Das ist aber normal, wenn man ein fremdes KI einbaut, da must Du zum freundlichen Audi-Vertragspartner um den KS deaktivieren / freischalten zu lassen (geht nur online über Audi-Server).
Mich hat der Spaß 20 Minuten und 20 Mücken in die Kaffeekasse gekostet, dann lief das gebrauchte KI erstmal.
Dann noch mit VCDS ein paar Anpassungen (Gurtwarner, Zeiger- und Skalenbeleuchtung, Zeit und Wegstrecke bis Service) und der Drops war gelutscht.
So solltest Du zumindest das in der Bucht ersteigerte KI zum Laufen bringen.
Gruß Sven
Hallo mcdaine911,
Kannst du bitte den stelle mit dem Kabelbruch, was auf der Bild zusehen ist besser beschreiben?
Habe nämlich genau das selbe Problem und möchte mal selber schauen ob ich was entdecken kann.
Was ich aber zu dem Problembild hinzufügen muß, das ich im Wintermonaten viel öfter das Problem auftritt als im warme Jahreszeit. Es seiden ich fahre durch die Waschanlage oder es regnet sehr stark.
Im Fahrzeuginneren ist keine feuchte oder nasse stelle und Kofferraum ist auch soweit trocken und unter dem Batterie ist auch keine nasse oder feuchte stelle. Wenn Motor läuft und dann das Fehler auftritt kann ich ganz normal fahren ohne- Scheibenwischer, Blinker, Klimatisierung, Sitzverstellung, Außenspiegel, Servounterstützung etc, so gesehen bis auf gesamte MMI-System der tadellos funktioniert ist alles tot und das KI kommt und geht in 5 Sekunden Takt samt alle Analogzeiger bis er sich wieder einkriegt. Und wenn ich das Motor abstelle während ich das Problem habe
kann auch nicht mehr gleich wieder starten.
Wenn jemand diesbezüglich seine Hilfe anbietet und mich von seine Erfahrungen teilhaben lassen möchte kann gerne hier schreiben.
LG Ufuk
Hallo,
kurze update zu mein Problem.
Alle im- und um Fahrzeug befindliche kabeln um Brüchigkeit, Kurzschlüsse etc überprüft und war alles okay. Fehler lag wahrscheinlich am Massenpunkte, vor allem an A-Säule Fahrerseite. Sobald ich das Massekabel entfernte funktionierte so einiges nicht. Gereinigt und wieder fest angeschraubt, und seit dem ist wieder alles okay.
Ich sage bewußt "wahrscheinlich" weil ich mir nicht 100% sicher bin ob es wirklich nur an diesem besagte Massekabel lag, da ich alle Massenpunkte im Fahrzeug, Motorraum und Kofferraum gereinigt und wieder darangemacht habe.
Vielleicht hilft es jemanden der so ein ähnliche Problem hat.
MfG
Ufuk
ja muss du
ich hab auch eins hier liegen, ist vom BFM Motor 4,2l benziner
wie deins quasi... falls Interesse besteht kannst mir ja schreiben