Kombiinstrument ausgefallen
Hallo! Ich braiche mal wieder eure Hilfe; )
Bin letztes wochenende mit dem dicken abends auf der autobahn unterwegs gewesen. Aus heiterem himmel fällt ohne vorwarnung das kombiinstrument aus...MMI aich dunkel...das einzige was wie ein weihnachtsbaum geleuchtet hat war die klimasteuerung. Gefahren ist er aber noch ohne probleme. Zu hause dann abgestellt. Am nächsten tag wollte ich mal sehen ob sich der dicke wieder eingekriegt hat...leider nicht...der tacho stand noch bei 130, drehzahlmesser auf knapp über 2000, tankanzeige da, kühlwassertemperatur auch da...MMI monitor ausgefahren. Das alles ohne dass der schlüssel steckt. Motor springt kurz an, geht sofort wieder aus. Wenn ich das MMI an bzw ausschalten will, kommt ersg der MMI schriftzug u d es knack mehrmals (meiner meinung nach der lautsprecher in der Fahrertür). Hinten läuft irgendetwas mehrmals mit einem leichten heulen an. Dann ist wieder alles dunkel. Sicherung nr. 4 oder 5 (nicht die leuchtweitenregulierung) im sicherungskasten auf der fahrerseite ist durchgebrannt u d brennt auch sofort wieder durch wenn man eine neue einsetzt. Hab das auto in die werkstatt bringen lassen. Diagnose: KI defekt. Hab es ausbauen lassen und zu ENDERA geschickt. Die haben es gecheckt...Ergebnis: Alles bestens. Wieder einbauen lassen...immer noch das selbe. Das ABS Steuergerät ist auch in ordnung...
hat von euch einer eine ahnung was es noch sein könnte??? Die werkstatt hat letzte woche montag und freitag den fehler gesucht und mehrere Steuergeräte ausgeschlossen...
hier sind ja meistens die fähigsten leute unterwegs😉
Danke euch schonmal😉
Grüße sven
Beste Antwort im Thema
Hallo,
das Trennreilais kannst ja relativ einfach testen, genauso wie nen normales Relais entweder ist es nen „öffner“ oder ein „schließer“.
Wenn das Kabel zwischen Batterie und Relais warm wird, dann fliest aus irgendeinem Grund viel Strom.
Wenn du die Gleichspannung an der Batterie gemessen hast dann sollten da bei gestartetem Motor so was um die 14,7V sein, 0,3 rauf oder runter ist okay, weil die Lade Spannung ? der Ladestrom nach Belastung geregelt wird.
Aber Mess mal vom Minus zum Pluspol mit einem Multimeter die Wechselspannung, da ja bei Generatoren immer eine Rest Welligkeit vorhanden ist.
Hier paar Beispiele:
http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2005_1.pdf
hier bezieht sich auf nen Trafo, aber das Prinzip ist dasselbe wie beim Generator.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator
Mit freundlichem Gruß
54 Antworten
Danke für deine Antwort.Melde mich dann bei dir.
ok mach das
Hallo Leute,
Ich hoffe es gibt hier noch jemanden der in diesem Thema noch aktiv ist, da ich jetzt genau das selbe Problem habe.
Von jetzt auf gleich Ki aus, Lenkung schwerfällig und MMI ist aus.
Alle Instrumente im ki stehen geblieben und der dicke springt kurz an und säuft dann wieder ab.
Ist ein 3.7 l .
Gibt es mittlerweile jemand der ne Lösung gefunden hat?
Würde mich sehr freuen wenn da jemand helfen kann.
Ps.: Keilriemen sieht noch gut aus.
Fehler mal ausgelesen?
Ähnliche Themen
Zitat:
@Xynactra schrieb am 17. Oktober 2019 um 10:04:04 Uhr:
Fehler mal ausgelesen?
Ne leider nicht, aber habe grade alle Sicherungen überprüft und gemerkt das die 10er Sicherung durch gebrannt ist, hab versucht diese zu wechseln und brennt aber sofort wieder durch.
Für was ist die Sicherung? Im Handbuch sollte das beschrieben sein 🙂
Zitat:
@Xynactra schrieb am 17. Oktober 2019 um 14:47:36 Uhr:
Für was ist die Sicherung? Im Handbuch sollte das beschrieben sein 🙂
Kombiinstrument 🙁
Dann dürfte der Fall klar sein? Allenfalls noch ein Sensor der direkt mit dem KI verbunden ist.. evtl Aussentemperaturgeber o.ä?
Da hängt kein Sensor dran, der bei Defekt eine 10A Sicherung durchhaut.
Denke eher an defektes Kombi, oder aufgescheuertes Kabel mit Massekontakt.
Ich schreib im anderen Thread weiter, der ist "frischer"
nur ist die wegfarsperre bei dem 3d nicht im kombi.daran wieder es also nicht liegen wenn er nicht startet.