Kombiinstrument ausgefallen

Audi A8 D3/4E

Hallo! Ich braiche mal wieder eure Hilfe; )
Bin letztes wochenende mit dem dicken abends auf der autobahn unterwegs gewesen. Aus heiterem himmel fällt ohne vorwarnung das kombiinstrument aus...MMI aich dunkel...das einzige was wie ein weihnachtsbaum geleuchtet hat war die klimasteuerung. Gefahren ist er aber noch ohne probleme. Zu hause dann abgestellt. Am nächsten tag wollte ich mal sehen ob sich der dicke wieder eingekriegt hat...leider nicht...der tacho stand noch bei 130, drehzahlmesser auf knapp über 2000, tankanzeige da, kühlwassertemperatur auch da...MMI monitor ausgefahren. Das alles ohne dass der schlüssel steckt. Motor springt kurz an, geht sofort wieder aus. Wenn ich das MMI an bzw ausschalten will, kommt ersg der MMI schriftzug u d es knack mehrmals (meiner meinung nach der lautsprecher in der Fahrertür). Hinten läuft irgendetwas mehrmals mit einem leichten heulen an. Dann ist wieder alles dunkel. Sicherung nr. 4 oder 5 (nicht die leuchtweitenregulierung) im sicherungskasten auf der fahrerseite ist durchgebrannt u d brennt auch sofort wieder durch wenn man eine neue einsetzt. Hab das auto in die werkstatt bringen lassen. Diagnose: KI defekt. Hab es ausbauen lassen und zu ENDERA geschickt. Die haben es gecheckt...Ergebnis: Alles bestens. Wieder einbauen lassen...immer noch das selbe. Das ABS Steuergerät ist auch in ordnung...
hat von euch einer eine ahnung was es noch sein könnte??? Die werkstatt hat letzte woche montag und freitag den fehler gesucht und mehrere Steuergeräte ausgeschlossen...
hier sind ja meistens die fähigsten leute unterwegs😉
Danke euch schonmal😉
Grüße sven

Beste Antwort im Thema

Hallo,
das Trennreilais kannst ja relativ einfach testen, genauso wie nen normales Relais entweder ist es nen „öffner“ oder ein „schließer“.
Wenn das Kabel zwischen Batterie und Relais warm wird, dann fliest aus irgendeinem Grund viel Strom.
Wenn du die Gleichspannung an der Batterie gemessen hast dann sollten da bei gestartetem Motor so was um die 14,7V sein, 0,3 rauf oder runter ist okay, weil die Lade Spannung ? der Ladestrom nach Belastung geregelt wird.
Aber Mess mal vom Minus zum Pluspol mit einem Multimeter die Wechselspannung, da ja bei Generatoren immer eine Rest Welligkeit vorhanden ist.
Hier paar Beispiele:
http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2005_1.pdf
hier bezieht sich auf nen Trafo, aber das Prinzip ist dasselbe wie beim Generator.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gl%C3%A4ttungskondensator
Mit freundlichem Gruß

54 weitere Antworten
54 Antworten

Ach so...falls es wichtig ist. 4.2 l Maschine benziner.

Also, kurzer zwischenstand:
Heute anruf der werkstatt...ich könne den dicke abholen...alles funktioniert wieder! Er weiß zwar nicht warum, er hätte keinen fehler gefunden aber es würde alles wieder funktionieren. Große freude..dann die ernüchterung: die innenbeleuchtung der luftdüsen, der parkbremse, des warnblinkers leuchten dauerhaft...also auto da gelassen und weiter suchen! Ach so, die roten LEDs der alarmanlage in den türen blinken ca alle 2 sekunden auf...als alles noch okay war vielleicht alle 10 sekunden.
habe heute was im forum mit eer ambientebeleuchtung gelesen und mit nem kabelbruch in der armlehne...meint ihr das könnte bei mir auch der fall sein???

danke für eure hilfe.

Ich glaube ich habe sowas ähnliches...

im prinzip die komplette elektronik ums cockpit ausgefallen bzw spinnt...

licht ist an wenn der wagen verriegelt ist warnblinker blinken im schnellen rytmus aber nur hinten ... dafür ist das bremslicht auch an 😁

motor startet würgt dann aber ab ... wie wegfahrsperre ...

meiner geht wohl morgen auch zu audi ... auf dem schlepper...

wenn sich bei dir was ergibt kannst ja mal posten

Gruss olaf

Habt Ihr irgendwo einen Wassereinbruch ?

Ähnliche Themen

Nein alles trocken ...

Stand heute... wenn Motor aus dann kann ausgelesen werden ... Fehler ALLE!! 2 Std Fehlerlesen 😁

Meister tippt auf Comfort StG

Abwarten ...

Gruss Olaf

Weiss jemand wo das Gateway Stg beim A8 4,2 TDI sitzt??

Teilenummer 4 L 0907 468 C

DRINGEND 😰

Gruss Olaf

Hallo, wenn du das handschuhfach ausgebaut hast, dann sitztz es neben dem MMI stg.
mfg

SOOOOO

kurz vor Feierabend nochmal in die Werkstatt geschaut ...

folgende Neuigkeiten ...

Auto lief ABER Das Bremslicht leuchtet immer mal wieder für einige Zeit auf... Ansonsten keine Auffälligkeiten oder Fehlermeldungen... Bin aber auch nicht gefahren 🙂

Ungereimtheiten haben wir / unsere Mechaniker im Bereich der Batterie im Kofferraum gefunden ...

1. Foto das dicke Kabel (roter Kreis) wird ziemlich warm (Im baugleichen Vergleichsfahrzeug keine Erwärmung)
2. Foto das verdrehte zweiadrige Kabelduo ist im Bereich des gelben Kreis teilweise abisoliert bzw aufgeschmolzen
3 . Foto das zweiadrige Kabel hat scheinbar mit dem Airbag zu tun (siehe lila Stecker)
4. gelber Kreis dort wird der lila Stecker eingesteckt

Jetzt steht die Vermutung das das Bauteil auf dem letzten Foto im gelben Kreis defekt / einen Kurzschluss hat...

Das wird morgen mal ausgetauscht...

DANN schauen wir weiter ...

Meine Geschäftsfahrt am Dienstag wird wohl mit dem baugleichen Ersatzwagen stattfinden, da mir keine Autovermietung einen vergleichbaren Leihwagen geben will 🙁

Gruss Olaf

Die Hoffnung besteht allerdings noch das mein Dicker bis Dienstag wieder richtig läuft

Batterie-2
Batterie-3
Batterie-4
+1

Das ist die Batterie "Absprengung" soll heißen im Falle eines Unfalles wird dieses Teil vom Airbagstg. angesteuert und somit die Batterie vom restlichen Bordnetz gestrennt.

Selbst wenn es einen Kurzschluss haben sollte, was ich für eher Unwahrscheinlich halte, würde es im Fehlerspeicher des Airbagstg. abgelegt sein und vermutlich nicht der Auslöser deines eigentlichen Probemes sein

Ich gehe auch eher davon aus das die LiMa das Problem ist ...

Denn es kann ja kein Zufall sein, das der Keilriemen so zerfleddert war

Gruss Olaf

Hab ich mir gestern auch insgeheim gedacht...
Lima fest, lädt nicht mehr richtig ==> dadurch keine Spannung mehr in der Batterie und Keilrippenriemen defekt. Kann kein Zufall sein, dass beiden Themen auf einmal auftauchen🙄

Wünsche Dir viel Erfolg bei der Reparatur.😉

Zitat:

Original geschrieben von mcclaine911


Ich gehe auch eher davon aus das die LiMa das Problem ist ...

Denn es kann ja kein Zufall sein, das der Keilriemen so zerfleddert war

Gruss Olaf

Ja... komisch nur das hinten an der Batterie ü 14 V ankommen ...

also geladen wird schon ...

ich befürchte fast das sie zu stark lädt ?! das evtl. die Riemenscheibe zu schwergängig läuft?! Deswegen der Riemen so angegriffen?!

Vll hängt es mit dem Anlasserwechsel vor 3 Monaten zusammen???

Müssen wir morgen alles erst prüfen

Zitat:

Original geschrieben von overboost7667


Habt Ihr irgendwo einen Wassereinbruch ?

Nein. Bei mir ist alles trocken.

Hab ich da mit dem keilriemen was verpasst?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen