Kombigerät

Audi TT 8N

Nach Reparatur des Kombigerätes wegen Pixelfehler durch eine Boschvertragswerkstatt wurde die Temperaturanzeige (Ausenluft) manchmal in C und dann wieder in F und von 5 grad+ bis 40 grad - wechselhaft angezeigt. Akustischer Signalton erfolgte manchmal spontan während der Fahrt. Die Anzeige für Bremse ( Schalter am Bremspedal ) leuchtete auf dem Display mehrfach auf. und viele weitere mängel. Nachdem ich mit dem Fingernagel das Display angeschnipst hatte, waren die Fehler für kurze Zeit behoben. Die Werkstatt wollte den Fehler in dem vor 1 Jahr von mir eingebauten Androitradio Kennwood sehen und klemmt den Geber für Ausentemperatur ab. Weiter wechselte man den Schalter am Bremspedal. Die Fehler sind weiterhin relevant.
Die Werkstatt lehnt weiterhin eine Reklamation ab
Ich habe in diversen Foren von derartige Probleme gelesen.
Wer kann von ähnlichen Fehlern berichten ?

52 Antworten

Hallo,

Hab mir dein Diagnoseprotokoll angesehen.

Dann fang ich mal an:😁

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8N0-820-043.lbl
Teilenummer: 8N0 820 043 A
Bauteil: TT-KLIMAVOLLAUTOMAT D03

Codierung: 00040
###
Sieht OK aus.

1 Fehler gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
###
Aussentemperaturfühler wieder anklemmen.
Die Kliamatronik wertet die Aussentemperatur aus.

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8Nx-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 8N1 920 930 Q
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D14

Codierung: 00044
###
Sieht falsch aus.

04044
04xxx = Schaltgetriebe
xx0xx = Deutschland
xxx4x = 4-Zylinder
xxxx4 = Turbomotor

2 Fehlercodes gefunden:
01304 - Radio
49-00 - keine Kommunikation
01305 - Datenbus Infotainment
37-10 - defekt - Sporadisch

### Die Fehler hängen zusammen.
Du hast kein Audio-Radio verbaut, daher solltest du Anpassungkanal 61
(Teilnehmende Steuergeräte Daten-BUS Komfort (nur Midline-Kombiinstrument)) ändern:

0000 = kein CAN-Bus-fähiges Radio (Fremdfabrikat)

Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: DRV\8Nx-962-267.lbl
Teilenummer: 8N7 962 267 E
Bauteil: Zentralverrieg. D09

Codierung: 08192

Ich bin mir nicht sicher, wie dein Roadster ausgestattet ist:
Halbautomatisches Verdeck?

### Sieht falsch aus:
08192 bedeutet Funkfernbedienung aktivieren.😁

6746
06746 = Grundcodierung für Fahrzeug mit halbautomatischem Verdeck, Diebstahlwarnanlage, ab Bauwoche 18/00

Halbautomatisch heisst, von Hand entriegeln / verriegeln und die restliche Bewegung des Verdecks erfolgt hydraulisch.

1 Fehler gefunden:
01581 - falsches Bauteil erkannt
35-00 - -

Gibt es laut Audi Fehlerliste für dieses Steuergerät nicht.
Liegt möglicherweise an der falschen Codierung.
Würde erstmal so wie angegeben codieren, Fehlerspeicher löschen und dann neu prüfen.

Grüße

Manfred

@manni9999 du hast was vergessen von deinem früheren Post - sieh dir nochmal sein Protokoll und die Teilenummer der ZV an. Damals hast du geschrieben:

Zentralverriegelung:
8N7 962 267 E
Dieses Steuergerät ist für den englischen und ungarischen Markt vorgesehen. Länderkennzeichen "GB", "H"
Funken tut es für die Schlüssel auf 433,92 MHz. DAs ist hier in Deutschland die übliche Frequenz.
Codierung: 06986
Diese Codierung erscheint mir falsch:
Grundcodierung für die deutsche ZV, manuelles Verdeck, DWA wäre 6986
Es ist aber ein Steuergerät für den englischen Markt verbaut, da gibt es die Alarmhupe so nicht.
Besser wäre : 6730

Hallo,

ich bin noch am Tippen 😁
Hab die Teilenummern noch nicht geprüft.
Er sollte deine Codierung zuerst testen.

Grüße

Manfred

Zitat:

@manni9999 schrieb am 26. März 2020 um 18:00:08 Uhr:


Hallo,

Hab mir dein Diagnoseprotokoll angesehen.

Dann fang ich mal an:😁

Adresse 08: Klima-/Heizungsel. Labeldatei: DRV\8N0-820-043.lbl
Teilenummer: 8N0 820 043 A
Bauteil: TT-KLIMAVOLLAUTOMAT D03

Codierung: 00040
###
Sieht OK aus.

1 Fehler gefunden:
00779 - Temperaturfühler Aussentemperatur (G17)
30-00 - Unterbrechung / Kurzschluß nach Plus
###
Aussentemperaturfühler wieder anklemmen.
Die Kliamatronik wertet die Aussentemperatur aus.

Adresse 17: Schalttafeleinsatz Labeldatei: DRV\8Nx-920-xxx-17.lbl
Teilenummer: 8N1 920 930 Q
Bauteil: KOMBI+WEGFAHRS. M73 D14

Codierung: 00044
###
Sieht falsch aus.

04044
04xxx = Schaltgetriebe
xx0xx = Deutschland
xxx4x = 4-Zylinder
xxxx4 = Turbomotor

2 Fehlercodes gefunden:
01304 - Radio
49-00 - keine Kommunikation
01305 - Datenbus Infotainment
37-10 - defekt - Sporadisch

### Die Fehler hängen zusammen.
Du hast kein Audio-Radio verbaut, daher solltest du Anpassungkanal 61
(Teilnehmende Steuergeräte Daten-BUS Komfort (nur Midline-Kombiinstrument)) ändern:

0000 = kein CAN-Bus-fähiges Radio (Fremdfabrikat)

Adresse 35: Zentralverriegelung Labeldatei: DRV\8Nx-962-267.lbl
Teilenummer: 8N7 962 267 E
Bauteil: Zentralverrieg. D09

Codierung: 08192

Ich bin mir nicht sicher, wie dein Roadster ausgestattet ist:
Halbautomatisches Verdeck?

### Sieht falsch aus:
08192 bedeutet Funkfernbedienung aktivieren.😁

6746
06746 = Grundcodierung für Fahrzeug mit halbautomatischem Verdeck, Diebstahlwarnanlage, ab Bauwoche 18/00

Halbautomatisch heisst, von Hand entriegeln / verriegeln und die restliche Bewegung des Verdecks erfolgt hydraulisch.

1 Fehler gefunden:
01581 - falsches Bauteil erkannt
35-00 - -

Gibt es laut Audi Fehlerliste für dieses Steuergerät nicht.
Liegt möglicherweise an der falschen Codierung.
Würde erstmal so wie angegeben codieren, Fehlerspeicher löschen und dann neu prüfen.

Grüße

Manfred

Ähnliche Themen

Danke für die umfangreiche schnelle Hilfe.

Adresse 08
Temperaturfühler Aussentemperaturfühler wurde von Firma Bosch abgesteckt, da nach Pixelreparatur Temperaturen zwischen -40 C und + Grade bzw. Fahrenheit angezeigt wurde.
Da Bosch meine Reklamation nicht nachvollziehen wollte hat er das abstecken vorgenommen. Die falschen Temperaturen werden trotzdem falsch angezeigt wie vorher. Beim nächsten Werkstattbezug wird der Fühler wieder angesteckt.
Das Kombigerät zeigte weiterhin noch andere Fehler sporadisch an. Zum Beispiel wurde der Bremsschalter als fehlerhat zu meinen Kosten ausgewechselt. Fehler weiterhin im Display aber nicht im Fehlerprotokoll.

Adresse 017
Codierung wird am Wochenende von mir korrigiert
Fehlercod 01304 und 1305.
Als ich das Android Autoradio Kennwood DMX7071DABS (DIN2) vor einem Jahr in Erfurt in einem Fachgeschäft gekauft habe , wurde mir nach Kit mit CANBUS zur Installation verkauft. Radio habe ich selber eingebaut. Da es seit 1 Jahr zur vollsten Zufriedenheit funktionierte, sah ich keine Veranlassung eine Fehlerdiagnose vorzunehmen. Hatte auch nicht die Technik. Hatte nur ein Dongle um Fehler mit einer APP auf dem Smartphon unterwegs zu löschen. Mit der jetzigen VCDS Technik habe diese Fehler ausgelesen. Es wurde mehrfach von Fachleuten gesagt, daß Fehler auf Grund des verbauten Fremdradios ( Kombigerät und Zentralverriegelung) hervorgerufen werden.
Morgen bekomme ich das speziell von ARS 24 modifizierte Anschluss Kit für AUDI TT Baujahr 2000 – 2006.
Damit kann ich das Radio im Kombigerät codieren und die beiden Fehler dürften nicht mehr
angezeigt werden.
Da ich das alte Originale DIN 1 AUDI Radio nicht mehr habe und das jetzige mit Rückfahrkamera und Dashcam nachgerüstet habe, möchte ich dieses Radio nicht mehr missen

Adresse 35 Zentralverriegelung

Nach der Abgabe des Fahrzeuges bei einer AUDI Werkstatt zwecks anlernen von Funkschlüssel (ohne) Erfolg ist diese Baugruppe nicht mehr zugängig.Fehler 1581 – falsches Bauteil erkannt.
Nach meinen Recherchen hat die Werkstatt Manipulationen vorgenommen. Vor Fahrzeugabgabe habe ich ein Fehlerprotokoll, in diesen keine Fehler in den Steuereinheiten Zentralverriegelung und Innenraumüberwachung gemeldet waren, Eine Rücksprache über die gemachte Arbeiten wurden nicht gegeben. Ebenso erhielt ich keine Fehlerprotokolle. Die Leistung wurde mir aber mit 142 € in Rechnung gestellt. Da man mir gleich ein Angebot für Austausch der beiden Steuereinheiten ca. 750 € angeboten hatte, vermute ich unlautere Eingriffe. Beide Steuereinheiten sind seit Kauf des Fahrzeuges 2003 nie fehlerhaft bzw. ausgetauscht worden..Codierung kann ich nicht machen ,da Steuergerät nicht mehr erreichbar ist. Habe übrigens beim MDR mein Problem angezeigt, da man im MDR vom „Autopabst“ auf die Machenschaften mit ungerechtfertigten Geräteaustausch den Umsatz steigert.
Ein seriöser Service sieht anders aus.

Gebe nächste Woche Bericht über Erfolg

Gruß Bernd

Hallo,

hast du die Batterie schon mal für 15 Minuten abgeklemmt?

Grüße

Manfred

Habe heute Batterie abgeklemmt, da ich Androidradio ausgebaut habe. Jetzt warte ich auf den Installationskit. Sollte heute kommen- Da heute schönes Wetter war, wollte ich das Verdeck aufmachen. Reagiert auch nicht.Habe es entriegelt; aber die Betätigung des Schalters erwirkte keine Reaktion.
Das Kombigerät konnte ich nicht gemäß Deines Vorschlages codieren. Neue Codierung eingegeben, hat aber nicht angenommen. Man hat in der Werkstatt quer durch den Gemüsegarten im System probiert.
Jetzt werde ich erst einmal die Installation des Radios beenden. Dann kümmer ich mich um das weitere Chaos.

Gruß Bernd

Hallo Bernd,

Also bevor du das Radio wieder installierst würde ich alle anderen Vorschläge einmal abarbeiten. Ich weiß nicht warum man so stur am Radio festhält und dies unbedingt einbauen will und nichts von den anderen Tipps verfolgt, die eigentlich nicht viel Zeit benötigen?

Als Techniker (Elektroniker) würde dir nochmals eindringlich raten:
a) das Radio samt seinem anderen Klimbim zu entfernen, denn dein TT verfügt über den Multimedia-CAN und dort müssen Fremdgeräte deklariert werden

b) wie @manni9999 und ich geschrieben haben, den TT "resetten", indem du die Batterie für mindestens 15 Minuten abklemmst - vorher weg mit dem androiden Radio

c) Wie gut ist deine Batterie, poste mal den Spannungswert bei Zündung ein und bei laufendem Motor?

d) ich würde dann versuchen nach der Anleitung von "Schrauba" (siehe meinen Blog) den Schlüssel NEU ANZULERNEN, dann sieht man, ob die ZV wirklich nicht funktioniert

e) nur DANN CODIEREN, WENN MAN ES AUCH KANN (ich will dir nicht zu Nahe treten, aber das was du jetzt machst von AutoAid auf VCDS und dann codieren ist nach dem Motto "no Risk no fun", da bin ich noch weit weg, denn man muss auch das System TT verstehen).

Hallo,

kannst du z.B. die Klimatronik neu codieren?
Also den vorhanden Code neu reinschreiben?
Kannst du mit deinem VCDS Adapter an deinem TT überhaupt irgendwas codieren?

Ich hatte schon Mal gefragt, ob du einen orignialen VCDS Adapter hast.
Es werden oft für kleines Geld Kopien verkauft die dann eben nicht richtig funktionieren.
Jede Codierung muss man erst mit dem Testbutton der Software testen.
Erst dann gibt die Software die Schreiboption in das Steuergerät frei.

Und ich empfehle dir auch, lass das Radio mit dem Adapter erst mal ausgebaut.
Kümmer dich zuerst darum, warum deine Steuergeräte zicken.

Solange du das Android Radio eingebaut hast, wird dir der Boschdienst eine lange Nase drehen und weiter behaupten, es liegt an deinem Radio.

Bei deinem Kombiinstrument vermute ich, das die Reparatur durch den Boschdienst verpfuscht wurde.

Bei der Zentralverriegelung vom TT 8N habe ich noch nie gehört, das man sie durch Eingabe einer falschen Codierung kaputt machen kann.
Ist dein Roadster ein Garagenwagen oder steht er immer draußen?
Beim Roadster kann die Zentralverriegelung kaputt gehen, wenn die Wasserabläufe vom Verdeck nicht in Ordung sind. Dann säuft das Steuergrät manchmal ab.

Grüße

Manfred

Hallo Mani9999; Werner,
Danke für Deine bisherigen Beiträge. Du weißt von was Du sprichst. Manche Kommentare strotzen von Überheblichkeit. Besserwisserei hat in diesem Forum nchts zu suchen.
Ich gebe Dir den jetzigen Stand. Nachdem ich einen modifizierten Istalationskit von ASR 24 eingebaut habe, mus ich leider den Kfz Elektriker entäuschen, welcher mir geraten hat, den Scheiss wegzuschmeisen. Ich habe in meiner Berufsausbildung und in der Praxis von Kanada bis China 30 Jahre noch Möglichkeit repariert. Ich komme nicht aus einer Wegwerfgesellschaft.
Nach dem Austausch funktioniert mein Audi tadelos. Wenn ich mein VCDS einschalte wird Canbus erkannt. Vorher war zum CAN BUS eine negative Meldung. Im Kombiinstrument kommt nur die Meldung zu Radio und Navisstem. Navi habe ich abgemeldet im Steuergerät und Radio ist ja Fremdradio, arbeitet aber zu vollster Zufriedenheit. Das Steuergerät Zentralverriegelung meldet " falsch verbautes Steuergerät" Ich kann aber jetzt codieren, Verdeck war nicht mehr codiert
Hatte schon daraufhingewieß , das ich mit der AUDI-Werkstatt eine Reklamation laufen habe. Vor Fahrzeugübergae wird mit Protokoll bewiesen, dass Steuergerät keinen Fehler anzeigte und war auch im System erreichbar. Nachdem die Werkstatt ein "Reset" durchgeführt hat wurde stehts angezeigt, dass falsch verbautes Steuergerät im Fahrzeug ist. Das Steuergerät ist noch das Originale.Man hat wahrscheinlich in der Software gebastelt.
Mit Bosch steht auch noch offen die Reklamtion Kombigerät. Man muss den Termofühler für Aussentemperatur wieder anschliesen ( Stecker gezogen. Wenn ich Erschütterung( schlechte Strasse oder wenn ich mit dem Finger das Display anstupse, zeigt das Instrument undefinierbare Fehlermeldungen und gibt akustische Signale ab.
Grundsätzlich bin ich jetzt zufrieden. Es gibt keie negative Auswirkungen aufgrund Fremdradio. Die beiden genannten Reklamation sind nicht AUDI und Bosch sind noch offen. Habe mich inzwischen wegen des Betruges von AUDI Werkstatt an den MDR gewendet. Positive Antwort habe ich bereits. Bekannt ist, dass diverse Wekstätten falsche Diagnosen zu Steuergeräten stellen. Der Kunde muss es ja glauben, da er das Auto nur als Nutzer kennt.

Hallo Werner, ich werde Dich über den Fortgang informieren.

Bernd

Hallo Manfred , habe Dich leider im letzen Beitrag mit Werner abgesprochen. Sorry.

Noch eine Frage : Falls ich das Steuergerät " Zentralverriegelung" wechseln möchte. Wo ist das Gerät verbaut ?
Noch hoffe ich aber, das AUDI (Werkstatt) das Problem löst.

Hallo,

auf der Beifahrerseite hinter der Rückenlehne, hinter der Verkleidung des Verdeckkastens.

Grüße

Manfred

Allen zum Trotz, mein Androitradio im AUDI TT 8N8 Roaster läuft wieder ohne negaitive Einflüsse für alle Steuereinheiten

20200331-153650
20200331-153650
20200331

Zitat:

@scharber schrieb am 31. März 2020 um 17:11:22 Uhr:


Allen zum Trotz, mein Androitradio im AUDI TT 8N8 Roaster läuft wieder ohne negaitive Einflüsse für alle Steuereinheiten

Hi, ich habe mir die Konsole schon gekauft, konnte mich bisher noch für kein Radio entscheiden. Für mich ist ein Radio in VAG Optik wichtig. Was hat dein Radio für Daten?
Wieviel Speicher usw.?

Habe das Kennwood DMX 7071DABS gekauft vor einem Jahr. Bin sehr zufrieden. Man hatte mir in dem Fachgeschäft einen ungeeigneten CAN BUS adapter mit verkauft. Da ich kein Diagnosegerät von Ross damals hatte und keine Fehler in der Steuerung mir bewusst waren, haben erst seit 3 Monaten Werkstätten auf negativen Einfluss durch Fremradio aufmerksam gemacht. Auch diesem Forum waren negative Aussagen zu lesen. In Youtube habe ich dann einen Beitrag gesehen, der auf einen spezifischen Installationskitt für AUDI TT 8N8 bis Bauhjahr 2006 verwiesen hat. Den habe ich nun eingebaut.Fehler keine mehr. Vorher war u.a. nach Anschluss des Diagnosegerätes " CAN BUS nicht ok" auf dem Monitor. Jetzt steht " CAN BUS i.O" Die technischen Daten vom Andridradio werde ich morgen übermittel, wenn Bedarf vorliegt. Man kann auch eine umfassende Produktvorstellen als Video herunterladen. Eingabe "ASR 24 Produktvorstellung Kennwood DMX7071DABS"

Deine Antwort
Ähnliche Themen