Kombigerät

Audi TT 8N

Nach Reparatur des Kombigerätes wegen Pixelfehler durch eine Boschvertragswerkstatt wurde die Temperaturanzeige (Ausenluft) manchmal in C und dann wieder in F und von 5 grad+ bis 40 grad - wechselhaft angezeigt. Akustischer Signalton erfolgte manchmal spontan während der Fahrt. Die Anzeige für Bremse ( Schalter am Bremspedal ) leuchtete auf dem Display mehrfach auf. und viele weitere mängel. Nachdem ich mit dem Fingernagel das Display angeschnipst hatte, waren die Fehler für kurze Zeit behoben. Die Werkstatt wollte den Fehler in dem vor 1 Jahr von mir eingebauten Androitradio Kennwood sehen und klemmt den Geber für Ausentemperatur ab. Weiter wechselte man den Schalter am Bremspedal. Die Fehler sind weiterhin relevant.
Die Werkstatt lehnt weiterhin eine Reklamation ab
Ich habe in diversen Foren von derartige Probleme gelesen.
Wer kann von ähnlichen Fehlern berichten ?

52 Antworten

Dankeschön, die Daten werde ich mal einfach googeln.
Aber hast du vielleicht einen Link zum Installationskit?
Nutzt du eigene Apps?

https://youtu.be/jMq44EW8nGI

Das ist das Video zum DMX7071DABS. Das Autoradio ist auch mit Andoid Smartphon combertibel.

Den CAN BUS Adapter Artikel-Nr. 032.513-0 gibt es bei ASR 24. Dieser ist für AUDI TT Baujaht 2000 bis 2006.
Seit dem ich den verbaut habe ist CAN BUS fehlerfrei

https://youtu.be/TiyFieNr4bY . Das ist der Link für den CAN BUS Adapter für AUDI TT 8N8

Ähnliche Themen

Habe heute ca. 900 € eingespart. Trotz einiger Ratschläge. habe ich das Kennwoodradio nicht weggeschmissen. Seit meinem mehrtätigem Eingriff , habe ich das angeblich defekte Steuergerät wieder " zum Leben erweckt ". Bin zwar kein Kfz Elektriker (Elektroniker) und schon 77 Jahre, kann aber logisch denken. Wenn der PC die Problemlösung nicht ausspuckt, so wechseln die "Spezialisten" eben das problembehaftete Teil aus.Ich bin im Schwermaschinenbau bis vor 7 Jahren tätig gewesen. Da gabes nicht immer Diagnosegeräte. Mit Logik habe ich immer eine Lösung gefunden.

Lest bitte meine Fehlerdiagnoseprotokoll von heute durch.
Morgen werde ich noch den Funkschlüssel anlernen

Fehlerprotokoll-seite-1-vom-2-4
Fehlerprotokoll-seite-2-vom-2-4

Wenn mit Elektroniker ich gemeint bin, dann muss ich dir leider mitteilen, dass es mit deiner Lesekompetenz nicht so weit her ist - oder einfach Alterssturheit.

Ich habe nicht behauptet, dass du dein Kenwood wegwerfen sondern erst einmal alle Fehler am TT beseitigen sollst, so dass man ausschließen kann, dass das Radio und seine Adapter die Ursache dafür sind (im VCDS-Protokoll sind diesbezüglich ja noch zwei Fehlermeldungen).
Aber ist schon klar, im Schwermaschinenbau hantiert man nur mit großen Teilen und braucht sich kognitiv nicht so anstrengen - da ist mehr Muskelkraft als Hirn gefragt.

Aber dein ZV-Problem mit dem Funkschlüssel ist somit immer noch nicht gelöst.

Ach ja, und ich würde mich auch bei dem beschuldigten Autohaus demütigst entschuldigen, wenn dein Steuergerät tatsächlich wieder funktioniert.

Ich bezweifle mal das Du ein Steuergerät mit deiner Spielerei wieder belebt hast

Du musst nicht glauben. Ich spiele nicht. Ich mache. Kannst ja bisherige Fehlerprotokolle lesen. Bist wohl neidig.

Wüsste nicht auf was.

Eigentlich ist es das Papier nicht wert, Dir zu antworten. Konstruktive Beiträge sind von Dir nicht zu erwarten. Nur Belehrungen und Unterstellungen. Ich habe ohne Deiner „Ratschläge“ mit Maßnahmen die Erreichbarkeit der Steuereinheit Zentralverriegelung sichergestellt. Seitdem diese Steuereinheit dieWerkstatt mit einem „RESET“ heruntergefahren hatte, war im Fehlerprotokoll der Eintrag „ falsche Steuereinheit“ verbaut. Bei einem Fehlschlag des Reset,spielt üblicherweise aus dem zuvor vorgenommenen Sicherheitsupdate wieder auf. Das ist auch im Schwermaschinenbau so üblich.Warum sollte ich mich bei der Werkstatt entschuldigen. Nach dem ich das Steuergerät nicht mehr im VCDS erreichen kann und für diese nutzlose Maßnahme noch 140 € bezahlt habe. Wenn Du der große Könner sein willst, dann lese bitte alle meine Diagnoseprotokolle und unterstelle mir nicht, dass ich ja im Schwermaschinenbau gar keine Kenntnisse haben kann. Die Steuerung im PKW passt in eine Aktentasche. In unseren Pressenstraßen waren mehrere Container mit Steuerungselementen. Unsere Pressen werden seit 40 Jahren von VW, AUDI, Mercedes e.t.c gekauft.
Ich bin der Meinung, Du hast viel Wissen, aber können kannst Du wenig.
Mir unterstellst Du Sturheit,keine Kenntnisse usw.
Ich werde Dir im Anhang ein Bild vom Anschlusstest auflegen. Wenn Du der Fachmann bist, den Du immer darstellst, so wirst Du bestimmt nachvollziehen können, mit welcher Maßnahme ich die Fehler , ausgelöst durch Einbau eines Fremdradios, beseitigt habe.
PS. Nicht mal Bosch hat mir helfen können.

Du kannst Dir mal das Video hochladen. Es wird die meine Arbeit zeigen als Schwermaschinenbnauer,
httphttps://youtu.be/Gh2sMGFGH1Q s://youtu.be/Gh2sMGFGH1Q
Meine E-Mailadresse nirasch@kabelmail.de

Screenshot

Was bitte ist Dein Problem und wen gehst Du hier an...??

@BullTT68 - ich glaube Opi meint im besonderen mich. Aber wenn er so weiter tut stirbt er nicht an Corona (obwohl vulnerable Gruppe) sondern an einem Herzinfarkt.

@Scharber Und was soll dein Bild nun beweisen? Dass du eine Verbindung zum Bus-System vom Fahrzeug hast?
Außerdem steht dort "CAN Test läuft" - ich weiß nicht ob das passt (hatte VCDS bisher nicht am TT), aber wenn CAN-fähig (wie mein Seat Leon ST), dann müsste dort "CAN i.O." stehen.
Aber meines Wissens nach kommuniziert der TT über K-Leitung, und die ist ja "i.O.".

Und was soll dein Video mir zeigen? Die Funktion von Pressen? Kenne ich - bin Lehrer für Maschinenbautechnik. Bei dir dürften aber meine Kollegen damals anscheinend einiges falsch gemacht haben.

Das sieht schwer nach Lagerkoller aus! Fahrt doch mal runter.

@OJ65 kein Lagerkoller, aber da liest wer nicht richtig die Beiträge durch, fühlt sich angegriffen - obwohl man ihm so gut man kann Hilfe leistet - und schlägt dann um sich.
Lies mal seine Anfangsbeiträge durch, wo er von Manipulationen, Betrug usw. schreibt und sogar namentlich die Audi Werkstätte nennt. Darüber hinaus ist manches ziemlich verwirrt.

Ein kleines Zitat von ihm:
"Die Werkstatt hat das Steuergerät durch Manipulation funktionsuntüchtig gemacht damit ein Austausch erforderlich wird. Da im MDR ( Fernsehsender) in der Sendung Autopabst jeden Mittwoch Nachmittag von Betrug mit Steuereinheiten berichtet wurde, werde ich die Öffentlichkeit von diesem konkreten Fall informieren."

Nach wochenlangen indiskutablen Werkstattbesuchen, ständig neuen "Erkenntnissen" der Werkstatt, habe ich mich heute durchgesetzt . Da ich aber ständig vom "Fachpersonal "hingewiesen wurde , das meine Eingriffe größere Schaden im Kombigerät verursachen können. Man unterstellt mir das Gerät auseinandergenommen zu haben , da ich der Werkstatt Bilder übermittelt habe , in denen die Steuereinheit im demontiertem Zustand zeigte. Das waren Fotos aus dem Internet. Zu keinem Zeitpunkt hatte ich den Eindruck, das man andere Meinungen akzeptiert. Ich will es kurz machen. Durch meine logischen Recherchen ist meine Steuereinheit; Kombigerät ohne Fehlfunktion. Fremdradio ohne Fehlereinfluss, Display zeigt alle Anzeigen richtig an, der Summerton schalt nur , wenn es nötig ist Die Aussentemperatur wird exakt angezeigt trotz angeblichem defektem Temperaturfehler. Es bleibt mir nur noch die Anzeige auf Km umzustellen. Aber auch das werde ich kostenlos ohne Werkstatt erledigen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen