Kombi bis 2500€
Liebe Gemeinde,
ich bin auf der Suche nach einem Auto und ein bisschen ratlos. Aus diesem Grund möchte ich euch gerne mein Problem schildern und fragen, ob ihr mir helfen könnt.
Das Auto:
- wird für die tägliche Fahrt zur Arbeit genutzt (35km eine Strecke, macht eine Jahresfahrleistung von ca. 15000km)
- aber auch für den alternaiven Camping Urlaub (Matratze im Auto, Gepäck oder Fahrrad auf dem Dach), deswegen ein Kombi
- es soll robust und wartungsarm sein
- jeglicher Luxus und Schnelligkeit sind mir egal (Versicherung und Steuern sollen möglichst günstig sein)
- bei Benziner, Diesel, Gas bin ich offen; was macht Sinn?
- der Preis darf gerne unterboten werden
- eine Anhängerkupplung wäre vorteilhaft
Kurz zu mir:
- bin 23 (Führerschein seit 19)
- komme aus Bonn
- würde auch 50-100km für mein neues Auto fahren
Falls noch Fragen offen sind, stell mir diese einfach. Bisher habe ich mich bei VW und Ford umgeguckt, würde aber jede Automarke kaufen, solange der Wagen solide ist.
Liebe Grüße und schöne Feiertage,
Paul
Beste Antwort im Thema
Moin,
Ich mag nicht Partycrasher spielen - aber Bonn wird wohl neben Stuttgart und Köln die krasseste Stickoxidzone bekommen - man geht aktuell wohl auch davon aus Benziner bis inkl. EU2 aussperren zu müssen. Da ich öfters nach Bonn muss - berücksichtige ich diesen Umstand z.B. schon bei meiner aktuellen Suche. Daher solltest Du dein aktuelles Fahrzeug weiterfahren bis nix mehr geht oder solange weiter sparen, bis du ein EU4 Fahrzeug bekommst, dass deine Wünsche berücksichtigt.
Fahrzeuge der gesuchten Größe für den Urlaub haben in der Regel noch EU2, teils EU3. Ein EU4 V70 dürfte meistens noch über deinem Budget liegen (ich schätze da wirst du ab 3500/4000€ fündig), wenn wir Leichen und Schnäppchen (gibt es ja ab und an mal) mal ignorieren.
Wenn ein Auto grade zwingend benötigt wird - dann so klein und günstig wie möglich, wenn gleich ich dich vor der <1000€ Klasse klar warnen muss - da kaufen nur Fachleute gute Autos, weil nur die unterm Schrott ein gutes Auto erkennen können.
LG Kester
60 Antworten
Der TE müsste das halt doch noch mal genauer spezifieren - soll das Auto das Zelt ersetzen? Oder nur mal nach einer Party/einem Konzert etc. als billige Übernachtungsmöglichkeit dienen?
Ich empfehle den V70,der ist bei diesem Budget nahezu rostfrei.Die Km spielen beim 5 Ender nur unwesentlich eine Rolle.Der Kofferraum ist groß genug zum mal übernachten.Die Lehne des Beifahrersitz kann man nach vorn klappen,dann hast du eine riesige Fläche.Am besten ist ein Turbo,dann macht die Fahrt auch Spaß.Mit etwas Glück kann man einen 2,0 Turbo erwischen,die waren bei uns völlig zu Unrecht verkannt.Der ist nicht so gierig mit dem Sprit und Steuern,kosten auch nicht so viel.
Hallo,
zunächst möchte ich euch allen für eure Antworten danken. Ich bin ganz überrascht, von der großen Anzahl.
Da ich Weihnachtlich eingespannt bin, kann ich nur kurz Antworten. Die ausführliche Antwort erfolgt morgen früh.
Ich benötige keine fünf Sitze. Die zwei vorne reichen aus. Das Auto soll das Zelt ersetzen. Mir hat der Vorschlag zum Kangoo gut gefallen, da hier deutlich mehr Platz vorhanden ist. Momentan tendiere ich eher zu einem Benziner, da dieser flexibler ist (Umweltzonen und Diesel lohnt sich erst ab einer gewissen Kilometer Anzahl; d.h. der Benziner kann auch mal stehen bleiben).
Liebe Grüße
Dann wäre ein Gepflegter Hundefänger das Richtige, wenn's nur 2 Sitze haben soll.
Opel Combo, Seat Inca, VW Caddy, Ford Courier, Opel Vivaro, VW T4 Kastenwagen usw.
Ausbauen kann man selber, nur mit dem Benziner wird bei den meisten schwierig.
Ähnliche Themen
Bei den Hundefängern sollten sich genug Benziner finden...
Dann kann man eigentlich auch noch kleine Van´s ins Suchfenster rücken ... Mitsubishi Space Star ( den alten), Toyota Yaris Verso, mazda Demio u.s.w.
Muss man halt rausfinden wie sich die Rücksitze umklappen lassen und ob es eine Ladefläche zum schlummern wird.. ist sehr individuell je nach Figurtyp schmaler Viet Cong oder adipöser Wikinger😁😁, da kommen sehr unterschiedliche Mindestmaße raus😁😁
Mal was ganz ausgefallenes.
Wie wäre denn ein ausrangierter leichenwagen ?
Die sind garantiert sauber und gepflegt und man hat platz satt.
Damit fährt auch nicht jederman rum.
Zitat:
@scooter17 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:26:08 Uhr:
Mal was ganz ausgefallenes.
Wie wäre denn ein ausrangierter leichenwagen ?
Die sind garantiert sauber und gepflegt und man hat platz satt.
Damit fährt auch nicht jederman rum.
Warum sollten Leichenwagen garantiert sauber und gepflegt sein? bei maximal Budget 2500 EUR ... na ja..
Zumindest die "Showcars" in dem Gewerbe, ich denke die sind gemeint, sind alles Sonderumbauten, da muss man sehr genau hinschauen um sich nicht die üble Rostleiche andrehen zu lassen.... Es gibt oftmals einen Grund warum die ausrangiert werden...
Das letzte Auto ist immer ein Kombi !
Moin,
Ich mag nicht Partycrasher spielen - aber Bonn wird wohl neben Stuttgart und Köln die krasseste Stickoxidzone bekommen - man geht aktuell wohl auch davon aus Benziner bis inkl. EU2 aussperren zu müssen. Da ich öfters nach Bonn muss - berücksichtige ich diesen Umstand z.B. schon bei meiner aktuellen Suche. Daher solltest Du dein aktuelles Fahrzeug weiterfahren bis nix mehr geht oder solange weiter sparen, bis du ein EU4 Fahrzeug bekommst, dass deine Wünsche berücksichtigt.
Fahrzeuge der gesuchten Größe für den Urlaub haben in der Regel noch EU2, teils EU3. Ein EU4 V70 dürfte meistens noch über deinem Budget liegen (ich schätze da wirst du ab 3500/4000€ fündig), wenn wir Leichen und Schnäppchen (gibt es ja ab und an mal) mal ignorieren.
Wenn ein Auto grade zwingend benötigt wird - dann so klein und günstig wie möglich, wenn gleich ich dich vor der <1000€ Klasse klar warnen muss - da kaufen nur Fachleute gute Autos, weil nur die unterm Schrott ein gutes Auto erkennen können.
LG Kester
Zitat:
@scooter17 schrieb am 29. Dezember 2018 um 18:26:08 Uhr:
Mal was ganz ausgefallenes.
Wie wäre denn ein ausrangierter leichenwagen ?
Die sind garantiert sauber und gepflegt und man hat platz satt.
Damit fährt auch nicht jederman rum.
Leichenwagen dürften überwiegend alte E-Klassen sein, die Folgekosten stehen da vll. in keinem Verhältnis zum Anschaffungspreis und warum sollte ein Bestatter einen guten Leichenwagen verkaufen?
Moin,
Naja - Leichenwagen müssen aus gesetzlichen Gründen ziemlich gut gepflegt und gewartet werden. Zudem werden die auch nicht unheimlich viel gefahren - und viele Bestatter werden grundsätzlich jetzt ähnliche Probleme in Ballungsräumen haben, wie viele Privatnutzer. Bringt den TE dann aber nicht unbedingt weiter und viele Bestatter sind in den letzten 10-15 Jahren auch auf Vans umgestiegen.
Die entscheidende Frage ist aber - will man mit einem Bestatter fahren, das mögen nicht alle (ich müsste das auch nicht) und kommt man mit den Karosseriemodifikationen klar bzgl. Teileverfügbarkeit und Detailqualität.
LG Kester
Zitat:
@Rotherbach schrieb am 30. Dezember 2018 um 09:28:49 Uhr:
wenn gleich ich dich vor der <1000€ Klasse klar warnen muss - da kaufen nur Fachleute gute Autos, weil nur die unterm Schrott ein gutes Auto erkennen können.
Da ist was dran.
Muss aber dazu ergänzen, dass man auch in allen anderen Preisklassen über den Tisch gezogen wird, wenn man keine Ahnung hat.
Beim Autokauf sollte man Ahnung haben, oder jemanden mit Ahnung dabei haben.
...
Oder nicht zu geizig sein und einen echten gebrauchtwagencheck bei einer Prüforganisation buchen ... oftmals reicht schon die Nachfrage ob der verkäufer damit einverstanden ist ... tuttert der verkäufer dann rum, weiß man gleich was Sache ist und kann die Mühle stehen lassen.😉
Moin,
Die Autos verändern sich aber zu teurer hin, ebenso die Verkäufer.
Bei 1000€ sind wir quasi immer am Ende des Autolebens angekommen.
Bei 2500€ wird aber gerne mal das zweit/dritthand Fahrzeug beim Kauf des neueren 7-10.000€ Gebrauchtwagens abgegeben. Die Autos sind also nicht zwingend am Lebensende angekommen. Wenn du dann zu vergleichen beginnst - wirst du zügig sehen, ob ein Auto jetzt bzgl. EZ/km/Motorisierung im normalen Preisfenster.ist, besonders günstig oder besonders teuer ist. Damit lässt sich schon vieles, das einfach Müll sein muss ausschließen.
Der Rest ist dann wie im restlichen Leben - Lernen, Menschen verstehen und Erfahrungen machen. Da kommt man nun einmal nie drum rum, ganz egal was man anstellt.
LG Kester
Gibt auch 500,-€ Autos die noch Leben können/wollen.
Bestes Beispiel ist denke Ich mein Lupo 1.4 TDI, Der Vorbesitzer hat ihn abgestoßen aufgrund der Hohen Kilometerzahl (341xxxkm bei Kauf) so Wie 9 Monaten resttüv und abgefahrenen Reifen. Der Wagen stand mit schlechten Fotos im Netz, war ungereinigt bei Besichtigung (Moos an den Fensterdichtungen, sämtliche Abflüsse zu etc.) Und mit magerer Beschreibung inseriert.
Egal, hin und anschauen. VK sprach relativ gut deutsch, war aber ein Herr mit Migrationshintergrund (was nix schlechtes heißen soll).
Kurz und knapp kurz geklönt, rein in die Höhle und rum den Schlüssel ohne Vorglühen (ca. 18 Grad draußen). Sprang sofort ohne zu murren an und lief herrlich ruhig für'n 3-Zylinder (iwo muss doch der Haken sein bei der möhre). Also auf zur Probefahrt. Alles elektrische funktionierte, und sonst war der Lupo gut beisammen. Es dauerte allerdings ewig bis er warm wurde (Thermostat defekt).
Aber als er dann mal annähernd im Bereich der Betriebstemperatur gewesen ist, zeigte der kleine 3 Zylinder wozu er im Stande ist. Knurrig wie der kleine nunmal ist, zog er ohne große Beanstandungen auch bis in den begrenzer, allerdings wirkte er durch viel kurzstrecke und Stadtverkehr deutlich zugeschnürt. Wir beendeten die Probefahrt.
Als es dann zur Preisverhandlung kam, meinte er das er maximal auf 650€ gehen würde (wir aber am Telefon 500 bei positiven empfinden für den Wagen abgemacht haben), und ich legte die 500 Flocken auf den Tisch. Zähneknirschend gab er uns den Wagen mit, und seither besitze ich ihn (tachostand 388581km heute), und habe bisher nur den Zahnriemenwechsel + Keilrippenriemen erledigt, Thermostat, Multitemperaturgeber, Kühlmittel und die Bremse Vorne.
Vor wenigen Wochen hat er den TÜV ohne Mängel bestanden.
Bild 1 ist der derzeit Zustand, und Bild 2 bei Kauf.