Kaufberatung Kombi mit Automatik, Budget 25.000 Euro
Hallo,
da wir nachwuchs bekommen haben und derzeit beide nur einen kleinwagen haben suchen wir ein Auto mit mehr Platz.
Am besten einen Kombi.
Ich selbst bin im Automobilbau tätig und tue mir zurzeit echt schwer.
Folgende Kombis haben wir Aktuell im Auge.
Opel Astra K letzte Version Bj 2021
Opel Astra L
Skoda Octavia ab BJ 2023
Kia Ceed ab 2023
Aktuell graut es mir etwas bei Skoda und Kia, da diese ein DSG Getriebe besitzen umd immer wieder Anfällig waren.
Bei Opel ist noch eine Wandler Automatik verbaut.
Allerdings gibt es sowohl bei Skoda als auch Opel Software Probleme.
Ich suche also das nicht existierende Fahrzeug.
Was könnt Ihr empfehlen und wieso.
Welches Fahrzeug würdet Ihr immer wieder kaufen?
Wenn Platz keine Mangelware wäre, dann wäre es mein Corsa E Diesel. Dieses Fahrzeug hat bereits 190tkm runter und kein einzigen Werkstatt Aufenthalt oder Defekt.
Ich suche also Qualität mit Familientauglichkeit.
12 Antworten
Toyota Corolla bzw. Suzuki Swace (umgelabelter Corolla).
Fahre den Vorgänger Auris (auch als Vollhybrid), knapp 200.000 km, keine Probleme.
Wie hoch ist denn das Budget?
Wie wäre es denn mit dem Peugeot 508SW , ich fahre in selber mit dem 181PS Motor und dem EAT8 Getriebe unnd es ist ein tolles Auto , mit viel Platz . Die 181 PS reichen mmn. dicke aus. Wie hoch ist dein Budget ?
VG LE
Der Opel Astra K letzte Version hat keinen Wandler,sondern ein CVT Getriebe.Hier arbeitet ein 3 Zylinder mit 1,4 Liter Hubraum bei 145 Ps.Diese Kombination soll nicht schlecht sein.Opel hat das CVT richtig gut hinbekommen.
Einen Wandler gibt es nur bis BJ.9/19.Dann bekommst du auch einen 4 Zylinder mit entweder 1,4 L bei 150 Ps oder 1,6 L bei 200 Ps.Ich selbst habe 2,5 Jahre lang einen 1,6T als Handschalter gefahren.Das ist der beste Motor für den Astra.Dieser Motor macht richtig Spaß und ist auch sehr zuverlässig.Ich hatte einen Ultimate mit allem was geht.Bei mir gab es nicht die kleinste Störung.
Mein Budget ist +-25t.
Ähnliche Themen
Hi,
die Toyota Hybridantriebe ( Vollhybrid ohne Stecker) kann man dwirklich ohne Bedenken kaufen.
Der Corolla ist allerdings ziemlich knapp geschnitten und sehr tief. Mit einem Kind aber eigentlich ausreichend.
Für dein Budget gäbe es auch einen Toyota Rav 4 (XA5), ab Baujahr 2019. Der bietet etwas mehr Platz und die Höhe ist mit Kindern von Vorteil.
Interessant weil recht günstig Opel Insiginia mit dem 2,0l Benziner mit 170PS.
Oder Mazda, den CX5 oder den Mazda 6 Kombi, als Automatik vorzugsweise den 2,5l Saugmotor mit 194PS und Wandlerautomatik.
Bei einem Kind wäre ich definitiv beim Corolla TS, sogar mit 2 sehe ich den mit Dachbox für den Urlaub als ausreichend. Da ich aber 3 Kinder habe, war es zuerst ein Prius+ (wird nicht mehr gebaut und ist gebraucht unverschämt teuer) und jetzt ist es seit 2 Monaten ein RAV4 (XA5).
Mit nur einem Kind würde ich auch einen Honda Civic oder HR-V (beide mit Hybridantrieb) in Betracht ziehen.
Was ein Vollhybrid mittlerweile kann, sehe ich an meinem RAV4. 1.7t-SUV mit 218PS und einem Verbrauch von unter 6l/100km, wenn man nicht 90% Autobahn mit jenseits der 150 schrubben will.
Einziger "Nachteil", die Toyotas wollen alle 15.000km zur Inspektion, was bei den Hybriden kaum mehr als ein Ölwechsel ist.
Grüße, DerKolben
Warum muss man sich den Ansprüchen der Gesellschaft beugen?
Behalte den Corsa doch, läuft doch. Der dürfte doch einem Käfer, Golf 1 bis 3 vom Platz her ebenbürtig sein.
Wenn neu, würde ich eine Opel Astra mit Wandler nehmen oder eben Toyota Hybrid.
Interessant wäre das Fahrprofil, wo, wieviel, wie weit...?
Vllt passt auch ein E-Auto, Automatik immer dabei. Im Leasing gibt's zB MG5, Hyundai Ioniq5, Toyota bZ4X, Skoda Elroq unter 300€ / Mt, tw sogar für unter 250€ bei 10 tkm/J, alle mit WLTP Reichweite > 400 km.
Kann man auch kaufen, wobei dann im Budget eher Reichweiten > 300 km realistisch sind bei jungen Gebrauchten.
Zum Laden reicht bisweilen schon eine gut gesicherte Steckdose.
Zitat:
@benprettig schrieb am 4. Juni 2025 um 09:01:26 Uhr:
Warum muss man sich den Ansprüchen der Gesellschaft beugen?
Behalte den Corsa doch, läuft doch. Der dürfte doch einem Käfer, Golf 1 bis 3 vom Platz her ebenbürtig sein.
Wenn neu, würde ich eine Opel Astra mit Wandler nehmen oder eben Toyota Hybrid.
Würe dir gerne zustimmen dem ist aber leider nicht so.
Mit montiertem Kindersitz hat der Vordermann kein platz mehr. Von Ausflügen mit Kinderwagen ganz zu schweigen der Kofferraum ist ohne zusatzgepäck bis zum Anschlag voll.
Deshalb muss ein Kombi her.
Achja das spiel läuft schon 5 Monate der Platzmangel nervt.
Zitat:
@Railey schrieb am 4. Juni 2025 um 09:41:03 Uhr:
Interessant wäre das Fahrprofil, wo, wieviel, wie weit...?
Vllt passt auch ein E-Auto, Automatik immer dabei. Im Leasing gibt's zB MG5, Hyundai Ioniq5, Toyota bZ4X, Skoda Elroq unter 300€ / Mt, tw sogar für unter 250€ bei 10 tkm/J, alle mit WLTP Reichweite > 400 km.
Kann man auch kaufen, wobei dann im Budget eher Reichweiten > 300 km realistisch sind bei jungen Gebrauchten.
Zum Laden reicht bisweilen schon eine gut gesicherte Steckdose.
3 mal wöchentlich je 110 km Arbeitsweg an Sporttagen nochmal 20 km mehr.
E-Fahrzeug ist derzeit außen vor Kosten NutzenFaktor stimmt noch nicht. Hab das schon etliche Male mit einem E-Dienstwagen getestet. Die Ladekosten bei uns in der Region sind aktiuell noch teurer als das Tanken mit einem Diesel.
Interessant wären noch MildHybride 48V Technik.
Zitat:
@PD-Ochs schrieb am 4. Juni 2025 um 15:42:17 Uhr:
3 mal wöchentlich je 110 km Arbeitsweg an Sporttagen nochmal 20 km mehr.
Interessant wären noch MildHybride 48V Technik.
Vergiss die Mildhybrid-Technik, die Einsparung ggü. einem normalen 12V-System mit Start/Stopp-Automatik ist minimal. Steht nicht dafür, sich das anzutun, auch in Bezug auf Ersatzteile etc.
Wenn Hybrid, dann Vollhybrid (da du ja nicht laden kannst), vorzugsweise Toyota/Honda. Das sind die einzigen, die ein System haben, das wirklich die Stärken von Verbrenner und E-Technik vereinen und nicht zu einem noch komplizierterem Gebilde verschlimmbessern (da rede ich von den Systemen Hyundai/Kia, die immer noch ein DSG mitsamt Kupplung etc. haben).
Grüße,
DerKolben
Also ist Diesel nicht erwünscht? Würde sich ja bei dem AW durchaus anbieten.
Im Ford Focus 1.0 Ecoboost 125 PS wurde bis 07/23 ein 8-Gang Wandler angeboten. Der Motor hat Steuerkette, nur die Ölpumpe wird noch von einem ZR im Ölbad angetrieben. Wenig gelaufene Angebote im Budget gibt es.