Suche gebrauchten Kombi bis 20.000€

Hallo zusammen,

nachdem unser alter Golf4 schön langsam auseinander fällt und mittlerweile auch Nachwuchs da ist, suchen wir etwas neues.

Ich hab auch schon online gesucht und mir auch diverse Youtube Videos angeschaut, allerdings ist die Auswahl einfach zu groß und ich kenn mich zu schlecht aus.

Es gibt ein paar Eigenschaften die das Auto haben muss:

  • Benziner oder Soft-Hybrid
  • Einparkhilfe vorn- und hinten (am besten mit Kamera, aber nicht zwingend notwendig)
  • Sitzheizung vorne
  • Isofix (ist glaub ich eh standard mittlerweile)
  • Abgedunkelte Scheiben hinten
  • Apple Carplay Support
  • Erstzulassung hab ich jetzt immer ab 2021 geschaut und Kilometer bis 75k, wobei ich nicht weiß ob das gute Werte sind

Die Sachen treffen natürlich auf viele Autos zu, habe unter anderem Golf Variant, Skoda Octavia, Seat Leon, Ford Focus Turnier, Opel Astra, Hyundai i30 Kombi und Kia Ceed SW angeschaut.

Was davon allerdings am besten vom P/L ist kann ich auch nicht wirklich sagen..

Vielen Dank für eure Tipps!

6 Antworten

Ich würde mal einen Toyota Corolla Tourer anschauen, den haben wir als Schrägheck mit dem 2.0 Hybrid und sind super zufrieden. Stadtverbrauch um die 4 Liter, auf der Autobahn mit 140 dann 5,7Liter, und das ganz ohne Zwangsbeatmung.

wir haben einen 2019er, mit dem alten Infotainment und das hängt schon ziemlich hinterher. Es gab aber mit dem Facelift 2020 einige Erneuerungen, auch Carplay gibt es da.

Egal - kauf was Du leiden magst.

Toyota Corolla / Suzuki Swace vielleicht noch mit in die Auswahl nehmen

Beim Golf würde ich noch versuchen einen 7er zu bekommen.

-

Und dann Frauchen fragen, welcher hübsch genug ist und dann zusammen auf Probefahrt. ;)

-

Ford und Opel ggf. die Ölbad-Zahnriemen Motoren umgehen - kann man riskieren, aber dann muss der Preis stimmen, das man ggf. einen ZR-Wechsel einpreisen kann.

Den Toyota Corolla und Suzuki Swace hab ich auch angeschaut, allerdings gehts da gefühlt erst ab 25k+ los leider..

Am ehesten würde ich noch den Kia Ceed empfehlen, allein schon wegen der längeren Garantie von sieben Jahren. Im Budget sind locker Modelle von 2022 bzw. 2023 drin.

Habe gerade in den letzten Wochen noch mal Probe gesessen in Ceed/Octavia/Focus, etc.

Den einzigen Nachteil: der Ceed hatte ein Panoramaschiebedach und ich war schon mit 1,75 m trotz niedrigster Sitzposition sehr nah mit dem Kopf am Dach. Also ausprobieren ist immer gut.

Ähnliche Themen

Hallo!

Der aktuelle Ford Focus hat eine Kette statt des Riemens und hat die Problematik nicht mehr.

Ford und Opel wären die Dreizylindermotoren, deswegen wären die von den genannten Modellen als Gesamtpaket die jüngsten bzw. am günstigsten zu haben.

Knapp im Budget wäre sogar ein Focus Turnier Facelift ab 2023 mit Automatik, Mildhybrid mit 125 oder 155 PS und etwas weniger Ausstattung. Ich fahre den stärkeren als ST Line. Der Handschalter macht laut Unterforum hier häufiger Probleme.

Viel Erfolg beim Suchen!

Blüht nur, dass die Steuerkette beim Ford Focus MK vier am rasseln ist und die Ölpumpe läuft weiterhin über ein Zahnriemen im Ölbad und macht Probleme. Ohne die Garantieverlängerung von Ford möchte sich kein freier Händler mehr die Autos mit den neuen Motoren als Leasing Rückläufer auf dem Hof stellen

Deine Antwort
Ähnliche Themen