Kollisionswarner und automatische Bremsfunktion
Hallo!
Ich habe seit kurzem einen Astra K Innovation 1.6 CDTI. Die einzige Frage, die ich habe, bezieht sich auf den Kollisionswarner und die automatische Bremsfunktion:
Da mein Auto über die Frontkamera (Generation 3) verfügt, müsste der Wagen doch auch die automatische Gefahrenbremsung durchführen.
Die Kollisionswarnung habe ich bereits bemerkt; selbst gebremst hat das Auto dabei (bei ca. 45 km/h) aber nicht. Es mag sein, dass ich in der Situation schnell genug reagiert habe, aber:
Was mich jetzt ein wenig "stutzig" macht, ist, dass lt. Betriebsanleitung S. 116 unter
---->Einstellungen---->Fahrzeug---->Kollisions-/Erkennungssysteme der Punkt "Automatische Kollisionsvorbereitung" sein müsste, über den man die automatische Bremsfunktion ein- bzw. ausschalten kann.
Und...da ist dieser Menüpunkt bei mir nicht.
Ist das generell so, dass Betriebsanleitung und Realität diesbezüglich auseinanderfallen? Oder fehlt bei mir irgendetwas? Wie sieht das im Menü bei Euch aus? Oder hat Opel in Deutschland die Funktion, dass man die automatische Gefahrenbremsung deaktivieren kann, abgestellt?
Danke vorab für die Hilfe...
Beste Antwort im Thema
Oh Gott, da zahle ich lieber Aufpreis, um solche (für mich) unnötigen Futures nicht im Auto zu haben.
Aber klar, wenn man heute mit Navi, Entertainmant, Telefon, unzählige Anzeigen im Display mehr mit dem Auto beschäftigt ist, als mit dem Verkehr, greifen viele Leute zu diesen Fahrassistenten.
Ich will keinesfalls die Vorteile einiger dieser techn. Fortschritte in Frage stellen, aber für mich haben im Auto andere Dinge Priorität.
Ich weiß, meine Meinung ist altmodisch!
124 Antworten
Bei mir ist es jetzt 3 mal vorgekommen, dass der Assistent die vor mir fahrenden Fahrzeuge gar nicht mehr erkannt hat und erst nach ungefähr 5 Minuten das Fahrzeug vor mir wieder gesehen hat 🙁
Das ist allerdings auch abhängig von Geschwindigkeit und Nähe zum Vordermann.
Ich meine dazu steht was in der BA.
Genau wie der Spurassi nur bei >60 und einem Mindestabstand zum Vordermann arbeitet.
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 9. November 2016 um 11:00:24 Uhr:
Das ist allerdings auch abhängig von Geschwindigkeit und Nähe zum Vordermann.
Ich meine dazu steht was in der BA.Genau wie der Spurassi nur bei >60 und einem Mindestabstand zum Vordermann arbeitet.
Aber es ist denk ich nicht normal wenn er das Fahrzeug sieht und der Abstand und Geschwindigkeit gleich bleibt und plötzlich sieht er das Fahrzeug nicht mehr.... Hm
Zitat:
@feivel1966 schrieb am 8. November 2016 um 16:47:05 Uhr:
Also bei meinem Astra K Dynamic 1,6 d leuchtet zwar mit Warnsignal die rote Lampe wie verrückt, bremst aber genau gar nicht!
Werkstatt hat auch schon eine Probefahrt gemacht, das Gleiche.
Bisschen suspekt das "Zeug".
ODER vielleicht überseh ich irgendwas, wenn jemand einen Tipp hat bitte helfen (außer Werkstatt wechseln ;-)).
Danke :-)
Hallo,
dass die Kollisionswarnung aufgeleuchtet und nicht eingegriffen hat, aber dann auch kein Unfall passiert ist, zeigt doch nur dass die Warnung reichte und eben genau kein Bremseingriff notwendig gewesen ist um irgendwas zu verhindern.
Was hat die Werkstatt denn auf ihrer Probefahrt gemacht? Gegen ein Hindernis gefahren, ...?
Das "suspekte" an den Brems-, Notfall- und was weiss ich noch für -assistenten ist ja eigentlich immer eher dass man erst im Fall eines Unfalles (den sie hätten verhindern sollen und nicht haben) merkt dass sie nicht funktionieren.
Bei dem Bremsassistent könnte man vielleicht am ehesten die "vorbereitenden" Maßnahmen wie "Bremsdruck präventiv heraufsetzen" usw. heranziehen um ohne allzu gefährliche Situation zu erkennen ob ich überhaupt was tut (u.a. deswegen auch oben meine Frage was die WS gemacht hat).
Ansonsten gibt es ja schon sehr viele Tests solcher Systeme wo immer mal den Grenzen zu tage traten ... perfekt ist anders.
Gruß Uwe
Ähnliche Themen
Zitat:
@feivel1966 schrieb am 8. November 2016 um 16:47:05 Uhr:
Also bei meinem Astra K Dynamic 1,6 d leuchtet zwar mit Warnsignal die rote Lampe wie verrückt, bremst aber genau gar nicht!
Werkstatt hat auch schon eine Probefahrt gemacht, das Gleiche.
Bisschen suspekt das "Zeug".
ODER vielleicht überseh ich irgendwas, wenn jemand einen Tipp hat bitte helfen (außer Werkstatt wechseln ;-)).
Danke :-)
Also wenn jedesmal wenn die Warnleuchte bei mir aufleuchtet das Fahrzeuge eine Vollbremsung hinlegt, hätte ich vermutlich viele Auffahrunfälle 😁 oder meinst du, dass wenn die aufleuchtet, das er den Abstand zum vordermann verringert ? Das kann das System nämlich nicht, dass kommt erst soweit ich weiß mit der Frontkamera II (die mit dem ACC)
Kam (lustigerweise) das letzte Mal im Mc Drive auf den Geschmack... Dürfte zu viel Gasgegeben haben und mein Fahrzeug hat gemeint ich fahre dem Vordermann gleich auf und hat eine Vollbremsung hingelegt, war ein bissl peinlich 😁
Prinzipiell kannst du es schon testen (aber achte das niemand hinter dir ist) und es ist nicht zu empfehlen eigentlich....
Wenn die roten Lampen leuchten, steig voll in die Bremsen und du merkst wie er dich unterstützt beim bremsen... ist mir letztens passiert wo mein "Mitfahrer" gemeint hat, ich fahr dem Vordermann gleich auf. und hat losgeschrien..... was nicht stimmte 😁 Ich stieg stärke in die Eisen und da standen wir.... obwohl nix war 😁
Hatte aber auch vorhin gerade auf der Autobahn ein sehr interssantes Erlebnis. Vor mir fuhr kein Fahrzeug, und der Frontkollisionswarner hat 3x angeschlagen....
Zitat:
@Driver_1977 schrieb am 17. April 2016 um 21:43:02 Uhr:
Danke sehr. Hauptsache er bremst wenn es drauf ankommt...
Ist wie schon öfter mit den Betriebsanleitungen...einen zweiten Wegstreckenzähler mit Verbrauch etc. ("Fahrt B"😉 gibt es auch nicht, obwohl in der BA so beschrieben...
Vielleicht mal im Rahmen eines Updates...
Doch, den Wegstreckenzähler "Fahrt B" habe ich. Da ist man wohl in der BA einfach mit den verschiedenen Konfigurationen durcheinander geraten.
Mir ist lieber, der Warner reagiert mal mehr, anstelle gar nicht. Und im Sommer bei Lichtspiegelungen, kann er manchmal auch ansprechen. Aber ohne Bremsung. Und Fahrt B kann man aus dem Untermenü "hoch holen" so das man es sieht, oder eben nicht. Kann man einstellen. Ich lasse es "unsichtbar ", da ich dies immer nach der Inspektion zurück stelle.
Schaut euch mal nein Youtube die aktuelle Folge von ausfahrt.tv an. Dort wird der neue Insignia getestet.
Bei 49:33 könnt ihr dann sehen das Opel absolut garnix aus dem Astra K System gelernt hat, Geschweige den verbessert hat.
Immer noch die selben unnötigen Kollisionswarnungen.....
Mein K hat auch ständig diese unnötigen Warnungen.....
Demnach ist es also kein Astra K Problem, sondern ein Opel Problem.
Fehler können passieren... aber wenn man beim nächsten Modell die selben Fehler wieder macht....
Das ist in meinen Augen einfach nur Absicht.
Was ist an diesem Kollisionswarner sinnlos?
Ich finde den schon hilfreich, gerade wenn man mal abgelenkt ist (sollte natürlich nicht sein, aber ist ab und zu mal so) dann ist der Warner fein und man kann noch rechtzeitig reagieren.
Ein Problem sehe ich darin nicht.
Zitat:
@1.4 ecoFLEX schrieb am 23. Juni 2017 um 09:15:09 Uhr:
Was ist an diesem Kollisionswarner sinnlos?
Ich finde den schon hilfreich, gerade wenn man mal abgelenkt ist (sollte natürlich nicht sein, aber ist ab und zu mal so) dann ist der Warner fein und man kann noch rechtzeitig reagieren.
Ein Problem sehe ich darin nicht.
Hast Du den Kollisionswarner selbst erlebt? Ich meine, wenn Du das Auto täglich nutzt? Bei meinem K ist es so, dass ca. 75% der Warnungen, die das Teil von sich gibt, entweder "Fehlalarme" sind oder zu früh gewarnt wird. Und genau dadurch tritt ein Effekt ein, dass man das Teil irgendwann ohnehin nicht mehr ernst nimmt. Der praktische Nutzen tendiert dadurch in meinen Augen gegen 0.
Zitat:
@sadordog schrieb am 23. Juni 2017 um 09:08:28 Uhr:
Schaut euch mal nein Youtube die aktuelle Folge von ausfahrt.tv an. Dort wird der neue Insignia getestet.
Bei 49:33 könnt ihr dann sehen das Opel absolut garnix aus dem Astra K System gelernt hat, Geschweige den verbessert hat.Immer noch die selben unnötigen Kollisionswarnungen.....
Mein K hat auch ständig diese unnötigen Warnungen.....
Demnach ist es also kein Astra K Problem, sondern ein Opel Problem.
Fehler können passieren... aber wenn man beim nächsten Modell die selben Fehler wieder macht....
Das ist in meinen Augen einfach nur Absicht.
Bei 49:33 hat er gewarnt weil Jan einem Trecker zu nah kam 😉 Lieber einmal mehr warnen als z.b. beim Audi Q2 wo das System im Test komplett versagt hat 😉
Mein Kollisionswarner löst recht selten aus, und wenn, dann kann man den Grund nachvollziehen. Alles in allem tut er seine Sache so wie er soll. Vielleicht liegt eine hohe "Fehlerquote" aber auch am jeweiligem Fahrstil. Defensiv oder offensiv.
Mein Kollisionswarner hat auf den letzten 3000 km einmal gewarnt und das aus einem guten Grund.
Also ich finde das System sehr gut. Aber wie mein Vorredner schon sagte kommt sicher auf den Fahrstil an.
Man kann ja die sensibilität des Warners selbst einstellen. Ich habe ihn auf "mittel" eingestellt, damit komme ich gut zurecht (auch ohne Fehler).