Kollisionswarner und automatische Bremsfunktion

Opel Astra K

Hallo!
Ich habe seit kurzem einen Astra K Innovation 1.6 CDTI. Die einzige Frage, die ich habe, bezieht sich auf den Kollisionswarner und die automatische Bremsfunktion:
Da mein Auto über die Frontkamera (Generation 3) verfügt, müsste der Wagen doch auch die automatische Gefahrenbremsung durchführen.
Die Kollisionswarnung habe ich bereits bemerkt; selbst gebremst hat das Auto dabei (bei ca. 45 km/h) aber nicht. Es mag sein, dass ich in der Situation schnell genug reagiert habe, aber:
Was mich jetzt ein wenig "stutzig" macht, ist, dass lt. Betriebsanleitung S. 116 unter
---->Einstellungen---->Fahrzeug---->Kollisions-/Erkennungssysteme der Punkt "Automatische Kollisionsvorbereitung" sein müsste, über den man die automatische Bremsfunktion ein- bzw. ausschalten kann.
Und...da ist dieser Menüpunkt bei mir nicht.
Ist das generell so, dass Betriebsanleitung und Realität diesbezüglich auseinanderfallen? Oder fehlt bei mir irgendetwas? Wie sieht das im Menü bei Euch aus? Oder hat Opel in Deutschland die Funktion, dass man die automatische Gefahrenbremsung deaktivieren kann, abgestellt?

Danke vorab für die Hilfe...

Beste Antwort im Thema

Oh Gott, da zahle ich lieber Aufpreis, um solche (für mich) unnötigen Futures nicht im Auto zu haben.
Aber klar, wenn man heute mit Navi, Entertainmant, Telefon, unzählige Anzeigen im Display mehr mit dem Auto beschäftigt ist, als mit dem Verkehr, greifen viele Leute zu diesen Fahrassistenten.

Ich will keinesfalls die Vorteile einiger dieser techn. Fortschritte in Frage stellen, aber für mich haben im Auto andere Dinge Priorität.
Ich weiß, meine Meinung ist altmodisch!

124 weitere Antworten
124 Antworten

Er machts genau richtig. Lieber zu früh als zu spät. Einmal hat das Notbremssymstem einen Fast-Auffahrunfall (eigene Unkonzentriertheit und nach rechts schauen, als der Vordermann plötzlich bremste) verhindert, durch abruptes Abbremsen bei 30 km/h, auch die Handbremse wurde mit einbezogen!

Zitat:

@mac.driver schrieb am 23. Juni 2017 um 09:49:15 Uhr:



Zitat:

@sadordog schrieb am 23. Juni 2017 um 09:08:28 Uhr:


Schaut euch mal nein Youtube die aktuelle Folge von ausfahrt.tv an. Dort wird der neue Insignia getestet.
Bei 49:33 könnt ihr dann sehen das Opel absolut garnix aus dem Astra K System gelernt hat, Geschweige den verbessert hat.

Link zum Video

Immer noch die selben unnötigen Kollisionswarnungen.....
Mein K hat auch ständig diese unnötigen Warnungen.....
Demnach ist es also kein Astra K Problem, sondern ein Opel Problem.
Fehler können passieren... aber wenn man beim nächsten Modell die selben Fehler wieder macht....
Das ist in meinen Augen einfach nur Absicht.

Bei 49:33 hat er gewarnt weil Jan einem Trecker zu nah kam 😉 Lieber einmal mehr warnen als z.b. beim Audi Q2 wo das System im Test komplett versagt hat 😉
[/

Da man in dem Video auch nach vorne schauen kann, sieht man das er dem Trecker nicht zu nahe kam.
Und zum Thema Fahrstil.... ich fahre zwar normal aber wenn jeder auf seiner Fahrspur fährt, sollte es völlig egal sein ob geheizt wird oder nicht. Diese Fehlwarnungen gehn garnicht! In meinen Augen Schrott.

Moin

bei meiner Dame ihrem K-Astra steht der Abstandswarner auf 3 Balken .

seit Dezember letzten Jahres ist genau Er 3 mal gekommen .

einmal BAB,wo ein ausländischer LKW einfach rübergezogen ist ,
Bremsung wurde abgestuft eingeleitet .

einmal auf der BAB ,wo ein PKW rübergzogen ist ,nur Warmeldung rote Lampe

diese Woche Montag ,wo ich Gefahren bin und einen Bekannten gegrüßt hatte und
kurz nach links geschaut hatte .
da gab es rotes Licht mit Vollbremsung und zu Recht !

seit dem hatt meine Dame mir ein Fahrverbot ausgesprochen ,mit dem Schwarzen .

ist vielleicht schon einmal auf die IDEE gekommen,
das unnütze Warnmeldungen oder zu viele Warnmeldungen einfach nur darauf beruhen,
das das Magic-Eye einfach nur ORDENTLICH eingestellt werden muß .

da ich ja auch Radar und Magic-Eye beim Truck mache und dort einstelle ,
weiß ich das die korrekte Ausrichtung des Magic-Eye oder des Radar den
absolut größten Einfluß auf die ordentliche Funktion dieser Sicherheitsdinge hat !

das selbe betrifft übrigens auch die Funktion des Spurhalteasistenten ,
der ja auch über das Magic-Eye geht !

mfg

Zitat:

@sadordog schrieb am 23. Juni 2017 um 13:00:09 Uhr:



Zitat:

@mac.driver schrieb am 23. Juni 2017 um 09:49:15 Uhr:


Bei 49:33 hat er gewarnt weil Jan einem Trecker zu nah kam 😉 Lieber einmal mehr warnen als z.b. beim Audi Q2 wo das System im Test komplett versagt hat 😉
[/

Da man in dem Video auch nach vorne schauen kann, sieht man das er dem Trecker nicht zu nahe kam.
Und zum Thema Fahrstil.... ich fahre zwar normal aber wenn jeder auf seiner Fahrspur fährt, sollte es völlig egal sein ob geheizt wird oder nicht. Diese Fehlwarnungen gehn garnicht! In meinen Augen Schrott.

Ich habe bis jetzt noch keine Fehlmeldung gehabt !

Ähnliche Themen

so sollte es normal Funktionieren -
https://www.youtube.com/watch?v=ridS396W2BY

https://www.youtube.com/watch?...
bei 1 Minute kommt die Handbremse

Gibt es irgendwo genauere Informationen, auf welche Art von Hindernissen (also ab welcher Größe) der Kollisionswarner anschlägt? Z. B. ob er ggf. auch auf eine nahende normale Bordsteinkante reagiert?

@Dieselblitz2005 Letzteres tut er ganz sicher nicht.

Nur Fahrzeuge
Heißt Auto, LKW und Motorrad. Und nur im Folgeverkehr. Nicht Querverkehr und auch nicht entgegenkommend (zu hohe Differenzgeschwindigkeit)

Bist dir sicher mit dem entgegenkommenden Verkehr? Ich meine nämlich, dass meiner mal Alarm geschlagen hat, als ich hinter einem LKW hing und gelukert habe ob ich überholen kann, und in dem Moment kam ein Fahrzeug von vorne.

Moin Günther

die Assistenzsysteme reagieren immer nur
auf bewegliche Fahrzeuge "vor" dem Fahrzeug!
das macht alles das"Eye" .
Verkehrsschuldererkennung,Spurhalteassistent und
Kollisionswarnung mit Notbremsung unter ca 40 Km/h.
das funktioniert im Geschwindigkeitsbereich von 8-80 km/h

Mfg

Zitat:

@guenther1988 schrieb am 28. Februar 2020 um 00:29:55 Uhr:


Bist dir sicher mit dem entgegenkommenden Verkehr? Ich meine nämlich, dass meiner mal Alarm geschlagen hat, als ich hinter einem LKW hing und gelukert habe ob ich überholen kann, und in dem Moment kam ein Fahrzeug von vorne.

Dass er da mal warnt kann schon sein. Aber eine Notbremsung auf entgegenkommende Ziele gibt es nicht. Da kann man sich ganz gut auch an den NCAP Katalogen orientieren und was dort für Szenarien enthalten sind. Hauptfokus beim Astra K ist City Notbremsung

Allerdings warnt er auch, wenn man auf parkende Fahrzeuge zufährt, z.B. wenn die Fahrbahn nach links verschwenkt und rechts am Straßenrand Autos parken. Habe da auch schon Bremseingriffe gehabt.

Also ich kann aus einem Selbsttest bestätigen, das er auf parkende Autos reagiert und dort auch die Notbremsung bis zu Stillstand ausführt. Brauchte für den Test allerdings mehrere Anläufe. Er bremst wirklich erst im allerletzten Moment (eben Notbremsung), die Warnung kommt da im Gegensatz schon recht früh, das mit dem am Straßenrand parkenden Autos habe ich auf dem Weg zur Arbeit morgens auch, die Straße knickt nach links und das System erkennt das ich mich zu schnell nähere. Er schaltet dann zusammen mit der Warnung den Tempomat jedesmal aus. Habe das System auf 3 Striche stehen, er warnt deshalb recht häufig, ist aber okay wenn er mir dafür mal irgendwann das Blech rettet.

Videos von Privatpersonen findet man nicht viel, hatte nur dieses hier gefunden, deshalb mein Selbsttest.

https://youtu.be/XuUkZJL_oJA

Da warst du aber mutig...Hätte auch schief gehen können

So wie in dem Video hätte ich mich das auch nicht getraut. Das Video ist ja nicht von mir. Bei meinem Test hab ich schon einwenig auf Sicherheit geachtet, deswegen auch mehrer Anläufe bis es klappte, ich war vorher zu zögerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen