Kollisionswarner und automatische Bremsfunktion
Hallo!
Ich habe seit kurzem einen Astra K Innovation 1.6 CDTI. Die einzige Frage, die ich habe, bezieht sich auf den Kollisionswarner und die automatische Bremsfunktion:
Da mein Auto über die Frontkamera (Generation 3) verfügt, müsste der Wagen doch auch die automatische Gefahrenbremsung durchführen.
Die Kollisionswarnung habe ich bereits bemerkt; selbst gebremst hat das Auto dabei (bei ca. 45 km/h) aber nicht. Es mag sein, dass ich in der Situation schnell genug reagiert habe, aber:
Was mich jetzt ein wenig "stutzig" macht, ist, dass lt. Betriebsanleitung S. 116 unter
---->Einstellungen---->Fahrzeug---->Kollisions-/Erkennungssysteme der Punkt "Automatische Kollisionsvorbereitung" sein müsste, über den man die automatische Bremsfunktion ein- bzw. ausschalten kann.
Und...da ist dieser Menüpunkt bei mir nicht.
Ist das generell so, dass Betriebsanleitung und Realität diesbezüglich auseinanderfallen? Oder fehlt bei mir irgendetwas? Wie sieht das im Menü bei Euch aus? Oder hat Opel in Deutschland die Funktion, dass man die automatische Gefahrenbremsung deaktivieren kann, abgestellt?
Danke vorab für die Hilfe...
Beste Antwort im Thema
Oh Gott, da zahle ich lieber Aufpreis, um solche (für mich) unnötigen Futures nicht im Auto zu haben.
Aber klar, wenn man heute mit Navi, Entertainmant, Telefon, unzählige Anzeigen im Display mehr mit dem Auto beschäftigt ist, als mit dem Verkehr, greifen viele Leute zu diesen Fahrassistenten.
Ich will keinesfalls die Vorteile einiger dieser techn. Fortschritte in Frage stellen, aber für mich haben im Auto andere Dinge Priorität.
Ich weiß, meine Meinung ist altmodisch!
124 Antworten
Man könnte ja einen Schaumstoffblock als Hindernis nehmen. 😉
Dann isses nicht so heftig.
Also über meinen RPO Code habe ich nun folgendes herausgefunden:
UHY NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT, VEH FWD-BEWEGUNG, BREMSENVORFÜLLUNG, INTEGRIERTER BREMSASSISTENT
Das kommt der Notbremsfunktion am nächsten. Es gibt das ganze noch als UGN für "Hohe Geschwindigkeit". Gibts das aber vllt nur mit adaptivem Tempomat?
Ob UHY nun bremst oder nur irgendwie vorspannt weiß ich nu aber noch immer nicht
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 24. Oktober 2016 um 07:28:31 Uhr:
Also über meinen RPO Code habe ich nun folgendes herausgefunden:UHY NIEDRIGE GESCHWINDIGKEIT, VEH FWD-BEWEGUNG, BREMSENVORFÜLLUNG, INTEGRIERTER BREMSASSISTENT
Das kommt der Notbremsfunktion am nächsten. Es gibt das ganze noch als UGN für "Hohe Geschwindigkeit". Gibts das aber vllt nur mit adaptivem Tempomat?
Ob UHY nun bremst oder nur irgendwie vorspannt weiß ich nu aber noch immer nicht
Cool, wie liest du das aus? Tool?
Btw: von wem ist eigentlich das ABS/ESP im Astra K? Vorgänger hatte Conti
nicht die notbremsfunktion mit der notbremsfunktion verwechsel.
😁
also die automatischvollbremsung mit der fahrerunterstützenden vollbremsung.
übersicht verloren?
😉
ich schon.
und opel wohl auch.
Ähnliche Themen
Genau das ist die Frage. Ist das hier nur ein Bremsassistent oder eben der Notbremsassistent?
Gegen den "normalen" Bremsassistenten spricht eigentlich, dass etwas von niedriger Geschwindigkeit steht. Der müsste nämlich bei jeder Geschwindigkeit gehen?
Beim Notbremsassistent macht eine Geschwindigkeitsangabe dann wieder Sinn.
Ich muss zugeben ich hab nur meine VIN einem Kumpel gegeben, der mir dann eine Liste mit den Codes und deren Bedeutung geschickt hat
die wörtliche bezeichnung ist meist voll fürn ar...
selbst google kann besser übersetzen als diejenigen die diese codierungen bezeichnet/übersetzt haben (übersetzt deshalb weil opel kein opel ist sondern ein GM produkt, also englische amtssprache)
@androidjuergen, oder die anderen, die den Kollisonswarner einstellen könnt: könnt ihr mal eure HMI Daten,die im versteckten Menü zu finden sind (Einschalt-, Menu- und Homebutton gleichzeit für ca. 3 sec drücken), posten?
Die Softwareinfo und Gracenote sind bei mir die gleichen wie bei Androidjuergen, aber ich habe die Kollisonswarnereinstellungen nicht.
Also ich für meinen Teil bin mir mittlerweile sehr sicher dass es genau so ist, dass bei MJ16.5 Fahrzeugen das Menü einfach fehlt weil es bei denen nicht abschaltbar ist. Der Notbremsassistent aber sehr wohl vorhanden ist.
Daher ist auch alles an SW gleich. Der Menüpunkt eben nur quasi ausgeblendet.
Zitat:
@joema77 schrieb am 30. Oktober 2016 um 11:16:52 Uhr:
@androidjuergen, oder die anderen, die den Kollisonswarner einstellen könnt: könnt ihr mal eure HMI Daten,die im versteckten Menü zu finden sind (Einschalt-, Menu- und Homebutton gleichzeit für ca. 3 sec drücken), posten?
Die Softwareinfo und Gracenote sind bei mir die gleichen wie bei Androidjuergen, aber ich habe die Kollisonswarnereinstellungen nicht.
sorry, hab die Nachricht da gestern erst gelesen und heut drauf vergessen.
Hab mir schon einen Zettel geschrieben, dass ich das ausprobier. Melde mich dazu dann hier wieder.
Anbei die Angaben zum HMI in meinem Astra.
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:06:19 Uhr:
Also ich für meinen Teil bin mir mittlerweile sehr sicher dass es genau so ist, dass bei MJ16.5 Fahrzeugen das Menü einfach fehlt weil es bei denen nicht abschaltbar ist. Der Notbremsassistent aber sehr wohl vorhanden ist.
Daher ist auch alles an SW gleich. Der Menüpunkt eben nur quasi ausgeblendet.
Hallo,
ja es stimmt das Opel da selber nur mangelhaft beschreibt was da nun wie funktioniert ... bei sicherheitsrelevanter Technik eigentlich ein Unding!
Ich habe da seit einem Intekllilink Update wg. Android Auto auch im Menue keine Schalter mehr für irgendwelche Kollisionsgeschichten, da hatten (und haben) ja einige astras wohl auch unterschiedlichens drin (gehabt) , was auch wohl nicht immer tats. schaltbar war ... aber angeblich geht das Ausschalten der aktiven Gefahrenbremsung lt. Handbuch u.a. über das Auschalten des "Lückenschalters", also dem Schalter links am Lenkrad bzgl. der Empfindlichkeit der Abstanderfassung usw. :
Aktive GefahrenbremsungDie aktive Gefahrenbremsung kann dazu beitragen, Schäden und Verletzungen zu reduzieren, die bei Frontalaufprallen mit Fahrzeugen oder Gegenständen entstehen, die nicht mehr durch manuelles Bremsen oder Lenken vermeidbar waren.
Bevor die aktive Gefahrenbremsung die Bremsen bei einer bevorstehenden Kollision aktiviert, warnt es den Fahrer mit der Auffahrwarnung. Die Funktion nutzt zur Berechnung der Wahrscheinlichkeit eines Frontalaufpralls verschiedene Eingaben (wie Kamerasensor, Bremsdruck und Fahrgeschwindigkeit).
Die aktive Gefahrenbremsung funktioniert ab Überschreitung der Schrittgeschwindigkeit bis hin zu 85 km/h.
Eine Voraussetzung ist, dass das System nicht durch Verschieben des Lücken-Schalters in die Aus-Stellung deaktiviert wurde.
...
Gruß Uwe
Zitat:
@Guetta86 schrieb am 30. Oktober 2016 um 12:06:19 Uhr:
Also ich für meinen Teil bin mir mittlerweile sehr sicher dass es genau so ist, dass bei MJ16.5 Fahrzeugen das Menü einfach fehlt weil es bei denen nicht abschaltbar ist. Der Notbremsassistent aber sehr wohl vorhanden ist.
Daher ist auch alles an SW gleich. Der Menüpunkt eben nur quasi ausgeblendet.
ich hab auch MJ 16.5 und hab die Einstellmöglichkeit...
Ich hab etwas den Überblick verloren und meine SW Stände wie von dir oben abgebildet hab ich nicht im Kopf:
Hast du auch schon das HMI/Android Auto Update?
Ich meine nämlich bei mir, dass es vorher auch da war und hinter weg
ich hab es mit dem Android Auto Update erst bekommen.
2-3 Wochen nach diesem Update war dann das HMI-Modul hinüber und hab eins der neuen Generation erhalten.
Also bei meinem Astra K Dynamic 1,6 d leuchtet zwar mit Warnsignal die rote Lampe wie verrückt, bremst aber genau gar nicht!
Werkstatt hat auch schon eine Probefahrt gemacht, das Gleiche.
Bisschen suspekt das "Zeug".
ODER vielleicht überseh ich irgendwas, wenn jemand einen Tipp hat bitte helfen (außer Werkstatt wechseln ;-)).
Danke :-)