Kollision mit einem Stein beim Rückwärtseinparken
Guten Morgen zusammen,
ich hätte ein paar Fragen hinsichtlich der Bekanntschaft meines Skoda Fabia Kombis (1.5 Jahre, Neupreis ~12.000 Euro) mit einem Stein beim Rückwärtseinparken (siehe Bild).
Zur Information: ich bin absoluter Laie was Autos angeht und dies ist auch mein erster Unfallschaden. Versichert bin ich bei der Huk mit Werkstattbindung.
Direkt nach der Kollision habe ich bei der Huk angerufen und den Schaden gemeldet. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass es sich um einen Vollkasko-Schaden handelt und ich anschließend zurückgestuft werden würde (SF 4 -> SF 1/2). Dies wären neben der Selbstbeteiligung von 300 Euro zusätzlich ca. 160 Euro in den ersten 3 Jahren. Auch wurde mir aufgrund der Bindung eine Werkstatt im Umkreis genannt, die allerdings keine Skoda Vertragswerkstatt ist.
Freunde von mir nun erzählt, dass die einen ähnlichen Schaden hatten, dies der Versicherung gar nicht erst mitgeteilt haben, und es mittels "Smart Repair" von einer Karosseriewerkstatt günstig haben erledigen lassen. Somit wurden sie nicht hochgestuft, was letzten Endes günstiger war.
Ehrlich gesagt stört mich der Kratzer nicht wirklich und ich habe vor das Auto ohnehin noch Jahre zu fahren. Allerdings Angst, dass aufgrund des 2 kleinen Löcher Folgeschäden (Rost?) auftreten können.
Meine Fragen sind nun:
1. Muss der Schaden repariert werden? Oder sind keine Folgeschäden zu erwarten.
2. Kann ich der Versicherung überhaupt noch "absagen" und den Schaden gar nicht reparieren lassen um nicht zurückgestuft zu werden?
3. Lässt sich das Ganze mit Smart Repair reparieren? Wie teuer wäre das ungefähr (ich kenne mich da überhaupt nicht aus)
4. Oder sollte ich den Schaden aufgrund der Garantie / Gewährleistung in einer Fachwerkstatt reparieren lassen (dann würde die Huk laut AGB nur 85% übernehmen)?
Beste Grüße und vielen Dank!
Blondie25
Beste Antwort im Thema
Entschuldigt, dass ich mich die letzten Tage nicht gemeldet habe.
Der Schaden ist noch nicht behoben. Wir hatten die letzten Tage hier im Norden extremen Schneefall (wie ihr sicher mitbekommen habt). Da ich mein Auto beruflich nicht benötige habe ich es auf der Einfahrt zuschneien lassen und keinen Zentimeter bewegt 😁
Die nächsten Tage soll Tauwetter kommen, dann werde ich einen nächsten Versuchs zwecks Lackiererei starten.
Sofern ich irgendwo etwas günstiges gefunden habe, werde ich dies definitiv berichten, versprochen! Schon allein für eure ganzen Bemühungen.
69 Antworten
@tomold
Ja das ist korrekt 😉
Ich dachte immer, es wäre ein Märchen, dass Frauen bei der Autowerkstatt mehr zahlen. Aber vielleicht sollte ich wirklich mal jemand Männliches vorbei schicken. Leider habe ich im näheren Umfeld niemanden, der sich mit Autos wirklich gut auskennt.
@windelexpress
Stockelsdorf ist vollkommen in Ordnung. Wäre sehr nett, wenn du da mal nachfragen könntest.
@gummikuh72
Daran hatte ich auch zunächst gedacht und auch dies mit meiner Versicherung besprochen. Es ist allerdings ein ganz normaler öffentlicher Stein ohne Wert.
Wenn ich etwas für ca. 300 Euro finde, würde ich es machen lassen. Ansonsten werde ich einfach mit dem Schaden leben und hoffen, dass mir jemand hinten drauf fährt 😁 Denn wenn ich euch richtig verstanden habe, sind keine Langzeitfolgen zu befürchten (danke hierfür!).
Zitat:
@Blondie25 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:19:53 Uhr:
und hoffen, dass mir jemand hinten drauf fährt 😁
Gleich melden sich die VersicherungsAngestellten und sagen Dir,dass Du Vorschäden in so einem Fall angeben musst und Du nur die Differenz zu bekommen hast.🙂
Ich frag mal nach ob der von mir verlinkte Laden bekannt ist.
Gruß m
Zitat:
@windelexpress schrieb am 14. Februar 2018 um 09:39:28 Uhr:
Zitat:
@Blondie25 schrieb am 14. Februar 2018 um 09:19:53 Uhr:
und hoffen, dass mir jemand hinten drauf fährt 😁Gleich melden sich die VersicherungsAngestellten und sagen Dir,dass Du Vorschäden in so einem Fall angeben musst und Du nur die Differenz zu bekommen hast.🙂
Ich frag mal nach ob der von mir verlinkte Laden bekannt ist.
Gruß m
Das war doch noch ein Scherz 😉
Danke!
Zitat:
Gleich melden sich die VersicherungsAngestellten und sagen Dir,dass Du Vorschäden in so einem Fall angeben musst und Du nur die Differenz zu bekommen hast.🙂
welche differenz. jetzt ist die stoßstange technisch einwandfrei. wenn einer drauffährt, ist die stange wohl hin.
ansonsten kann man sowas eigentlich immer spachteln und mit ner "spraydose" in der richtigen farben übersprayen. sieht allemal besser aus wie jetzt, auch wenns natürlich nicht original ist. kostenpunkt beim "schwarzschrauber" ~100€. könnte theoretisch jeder handwerklich begabter, leider dürfen die händler sowas wegen garantie/gewährleistung nicht machen. deshalb ja der "schwarzschrauber".
Ähnliche Themen
Und unbedingt die fachmännische Reparatur dokumentieren! Bilder + Rechnung und evtl. Zeugen !
Falls später nochmal ein Heck- Schaden auftreten sollte!
Stichwort "Vorschaden" .
Zitat:
@PayDay schrieb am 14. Februar 2018 um 13:45:19 Uhr:
Zitat:
Gleich melden sich die VersicherungsAngestellten und sagen Dir,dass Du Vorschäden in so einem Fall angeben musst und Du nur die Differenz zu bekommen hast.🙂
welche differenz. jetzt ist die stoßstange technisch einwandfrei. wenn einer drauffährt, ist die stange wohl hin.
ansonsten kann man sowas eigentlich immer spachteln und mit ner "spraydose" in der richtigen farben übersprayen. sieht allemal besser aus wie jetzt, auch wenns natürlich nicht original ist. kostenpunkt beim "schwarzschrauber" ~100€. könnte theoretisch jeder handwerklich begabter, leider dürfen die händler sowas wegen garantie/gewährleistung nicht machen. deshalb ja der "schwarzschrauber".
Ich las bei TE Blondie25 als Frau, sorry wenn ich mich irre. KFZ-Reparatur ist dann meist nicht so ihr Fall (Ausnahmen bestätigen die Regel. Toll, dass es auch solche Ladys gibt 🙂 )
Aber mit herkömmlicher Spachtelmasse wie man das von Blechreparaturen kennt, hat man bei Kunststoffstoßstangen nicht dauerhaft Erfolg. Kunststoff hat bei Temperaturschwankungen von -20°C bis +40°C große Variablen (Ausdehnungskoofizient usw). Der Spachtel haftet zwar, geht die Ausdehnungen aber nicht mit und reist dann. Hab ich selbst aus meiner Bastelzeit erlebt. Es gibt aber Harzsorten oder Kleberstoffe, die das ab können. Aushärten lassen und glätten (Schneiden, Feilen, Schleifen...) Kommt drauf an welches Material die Stoßstange ist, ich würde gar Kunststoffschweißen empfehlen, geht aber nicht bei ABS. Mit ein wenig Übung kann man mit einem Lötkolben schon etwas anstellen. Es gibt aber auch professionelle Schweisgeräte. Hält perfekt. So kann man u.a. auch abgebrochene Halteösen wieder anbringen... https://www.youtube.com/watch?v=BZqJZTt9a0I
Bei den Preisen in der Bucht würde ich damit aber nicht anfangen.
Geht nicht bei ABS ?????
nicht bei jeder Smartrepair ist gewährleistet, dass man es nich sieht, also wäre ein Tausch sinnvoller. kenne da einen Fall.
Rechne doch einfach was besser ist, die Schadensstufe verlieren oder das Teil reparieren. oder Aufkleber zunächst drauf.
;-)
Oder ggfs. verkaufen.
Ich kenne auch einen Fall. Meinen. Wurde geschweißt (und hinterlegt).
Selbst ich, der weiß, wo er schauen muss, sehe nichts (Lackfarbe wird gemessen und entspr. angemixt).
Wie der TE habe ich vor, mein Auto erst zu verkaufen, wenn es auf so Winzigkeiten nicht mehr ankommt.
Das mit der Rechnerei hat die TE schon verstanden. Nur deswegen interessiert sie sich für Smartrepair. Auf die Idee mit dem Aufkleber kamen schon andere. Das wiederum wäre mir bei einem fast neuen Auto eine zu dürftige Lösung.
Zitat:
Aber mit herkömmlicher Spachtelmasse wie man das von Blechreparaturen kennt, hat man bei Kunststoffstoßstangen nicht dauerhaft Erfolg. Kunststoff hat bei Temperaturschwankungen von -20°C bis +40°C große Variablen (Ausdehnungskoofizient usw). Der Spachtel haftet zwar, geht die Ausdehnungen aber nicht mit und reist dann.
na und? der threadersteller wird ggf. gar nichts machen. da ist doch eine ausgebesserte stelle mit nen riss 100x besser als gar nichts. ansonsten hast du natürlich recht, das es im prinzip pfuschen ist und man es immer sieht. was will man aber auch für 100€ statt 1500€ in neu erwarten...
Meine Frau hat vor einiger Zeit das Seitenteil am Radlauf von ihrem Peugeot 208 verschrammt . Nötige Arbeiten Abschleifen Spachteln Seitenteil Lakieren. Hat mich 250€ gekostet. Zu sehen 0,0.
Hab nen alten Kumpel mit ner Autolakiererei der hat mir das gemacht. Wenn ich dann mal wieder nen Haftpflichtschaden habe kriegt der den natürlich auch hingestellt dann passt das wieder.
Mein Tip einfach mehrere Lackierer abklappern und schauen wo einer grade Luft hat . Da findet mann 100% was günstiges. Weitere Alternative umhören im Freundeskreis. Wer einen kennt der einen kennt usw....
Genau so würde ich's auch machen.
Da eilt ja nichts weil nichts rostet.
..und unbedingt bis zum Frühjahr warten mit der Reparatur... .
Zitat:
@Mosel-Manfred schrieb am 14. Februar 2018 um 15:24:20 Uhr:
Und unbedingt die fachmännische Reparatur dokumentieren! Bilder + Rechnung und evtl. Zeugen !Falls später nochmal ein Heck- Schaden auftreten sollte!
Stichwort "Vorschaden" .
Könntest du das evtl. etwas erläutern? Auch warum ich bis zum Frühjahr warten sollte.
Ich werde am Wochenende erneut ein paar Lackierereien abklappern. Wie ich nun dank euch weiß, eilt es ja zum Glück nicht 🙂