Kollision mit einem Stein beim Rückwärtseinparken
Guten Morgen zusammen,
ich hätte ein paar Fragen hinsichtlich der Bekanntschaft meines Skoda Fabia Kombis (1.5 Jahre, Neupreis ~12.000 Euro) mit einem Stein beim Rückwärtseinparken (siehe Bild).
Zur Information: ich bin absoluter Laie was Autos angeht und dies ist auch mein erster Unfallschaden. Versichert bin ich bei der Huk mit Werkstattbindung.
Direkt nach der Kollision habe ich bei der Huk angerufen und den Schaden gemeldet. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass es sich um einen Vollkasko-Schaden handelt und ich anschließend zurückgestuft werden würde (SF 4 -> SF 1/2). Dies wären neben der Selbstbeteiligung von 300 Euro zusätzlich ca. 160 Euro in den ersten 3 Jahren. Auch wurde mir aufgrund der Bindung eine Werkstatt im Umkreis genannt, die allerdings keine Skoda Vertragswerkstatt ist.
Freunde von mir nun erzählt, dass die einen ähnlichen Schaden hatten, dies der Versicherung gar nicht erst mitgeteilt haben, und es mittels "Smart Repair" von einer Karosseriewerkstatt günstig haben erledigen lassen. Somit wurden sie nicht hochgestuft, was letzten Endes günstiger war.
Ehrlich gesagt stört mich der Kratzer nicht wirklich und ich habe vor das Auto ohnehin noch Jahre zu fahren. Allerdings Angst, dass aufgrund des 2 kleinen Löcher Folgeschäden (Rost?) auftreten können.
Meine Fragen sind nun:
1. Muss der Schaden repariert werden? Oder sind keine Folgeschäden zu erwarten.
2. Kann ich der Versicherung überhaupt noch "absagen" und den Schaden gar nicht reparieren lassen um nicht zurückgestuft zu werden?
3. Lässt sich das Ganze mit Smart Repair reparieren? Wie teuer wäre das ungefähr (ich kenne mich da überhaupt nicht aus)
4. Oder sollte ich den Schaden aufgrund der Garantie / Gewährleistung in einer Fachwerkstatt reparieren lassen (dann würde die Huk laut AGB nur 85% übernehmen)?
Beste Grüße und vielen Dank!
Blondie25
Beste Antwort im Thema
Entschuldigt, dass ich mich die letzten Tage nicht gemeldet habe.
Der Schaden ist noch nicht behoben. Wir hatten die letzten Tage hier im Norden extremen Schneefall (wie ihr sicher mitbekommen habt). Da ich mein Auto beruflich nicht benötige habe ich es auf der Einfahrt zuschneien lassen und keinen Zentimeter bewegt 😁
Die nächsten Tage soll Tauwetter kommen, dann werde ich einen nächsten Versuchs zwecks Lackiererei starten.
Sofern ich irgendwo etwas günstiges gefunden habe, werde ich dies definitiv berichten, versprochen! Schon allein für eure ganzen Bemühungen.
69 Antworten
Über "ohne Rechnung" kann man denken wie man
will, die Differenz sollte immer die USt sein.
Im übrigen muss ein Unternehmer alle Einnahmen
versteuern ob er eine Rechnung schreibt oder nicht ist unerheblich.
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 07. März 2018 um 19:11:34 Uhr:
versteuern ob er eine Rechnung schreibt oder nicht ist unerheblich.
"Ohne Rechnung" bedeutet im Volksmund für gewöhnlich "schwarz". Da fällt dann auch keine USt an, Die abgeführt werden könnte. Schlichtweg weil die Zahlungen nirgends festgehalten werden.
Zitat:
@guruhu schrieb am 7. März 2018 um 19:21:47 Uhr:
Zitat:
@Gerry0309 schrieb am 07. März 2018 um 19:11:34 Uhr:
versteuern ob er eine Rechnung schreibt oder nicht ist unerheblich."Ohne Rechnung" bedeutet im Volksmund für gewöhnlich "schwarz". Da fällt dann auch keine USt an, Die abgeführt werden könnte. Schlichtweg weil die Zahlungen nirgends festgehalten werden.
Oh oh
Einen Lackierer zu fragen ob er es schwarz machen kann könnte nach hinten losgehen.
😁😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 7. März 2018 um 19:28:58 Uhr:
Zitat:
@guruhu schrieb am 7. März 2018 um 19:21:47 Uhr:
"Ohne Rechnung" bedeutet im Volksmund für gewöhnlich "schwarz". Da fällt dann auch keine USt an, Die abgeführt werden könnte. Schlichtweg weil die Zahlungen nirgends festgehalten werden.
Oh oh
Einen Lackierer zu fragen ob er es schwarz machen kann könnte nach hinten losgehen.
Besonders bei einem weißen Heck! 🙄🙄
Zitat:
@gummikuh72 schrieb am 07. März 2018 um 19:28:58 Uhr:
Oh oh
Einen Lackierer zu fragen ob er es schwarz machen kann könnte nach hinten losgehen.
War ja auch nicht mein Plan 😉
Schwarz -Matt oder Schwarz -Metallic ?? 😁 😛 😁
Ihr seid wieder Päpstlicher als der Papst.
Wird auch sicher ironisch gemeint sein. Wer etwas in der Kfz Branche unterwegs ist,weiß wie es gerade bei Lackierer läuft. Ich bekomm auch immer 2 Preise.
Gruß m
Zitat:
@UliBN schrieb am 7. März 2018 um 18:46:11 Uhr:
Reklamationsmöglichkeit bedenken.
Yepp;🙂
Und genau deshalb würde ich die 200€ brutto zahlen und mir die Rechnung abheften.
Nicht das dir nächstes oder übernächstes Jahr der Lack abblättert oder der Riss wieder aufgeht.... .
Es sei denn du kennst den Werkstattinhaber wirklich sehrgut und auch persönlich und hast deshalb vollstes Vertrauen!😎