Kollision mit einem Stein beim Rückwärtseinparken

Guten Morgen zusammen,

ich hätte ein paar Fragen hinsichtlich der Bekanntschaft meines Skoda Fabia Kombis (1.5 Jahre, Neupreis ~12.000 Euro) mit einem Stein beim Rückwärtseinparken (siehe Bild).

Zur Information: ich bin absoluter Laie was Autos angeht und dies ist auch mein erster Unfallschaden. Versichert bin ich bei der Huk mit Werkstattbindung.

Direkt nach der Kollision habe ich bei der Huk angerufen und den Schaden gemeldet. Daraufhin wurde mir mitgeteilt, dass es sich um einen Vollkasko-Schaden handelt und ich anschließend zurückgestuft werden würde (SF 4 -> SF 1/2). Dies wären neben der Selbstbeteiligung von 300 Euro zusätzlich ca. 160 Euro in den ersten 3 Jahren. Auch wurde mir aufgrund der Bindung eine Werkstatt im Umkreis genannt, die allerdings keine Skoda Vertragswerkstatt ist.

Freunde von mir nun erzählt, dass die einen ähnlichen Schaden hatten, dies der Versicherung gar nicht erst mitgeteilt haben, und es mittels "Smart Repair" von einer Karosseriewerkstatt günstig haben erledigen lassen. Somit wurden sie nicht hochgestuft, was letzten Endes günstiger war.

Ehrlich gesagt stört mich der Kratzer nicht wirklich und ich habe vor das Auto ohnehin noch Jahre zu fahren. Allerdings Angst, dass aufgrund des 2 kleinen Löcher Folgeschäden (Rost?) auftreten können.

Meine Fragen sind nun:
1. Muss der Schaden repariert werden? Oder sind keine Folgeschäden zu erwarten.
2. Kann ich der Versicherung überhaupt noch "absagen" und den Schaden gar nicht reparieren lassen um nicht zurückgestuft zu werden?
3. Lässt sich das Ganze mit Smart Repair reparieren? Wie teuer wäre das ungefähr (ich kenne mich da überhaupt nicht aus)
4. Oder sollte ich den Schaden aufgrund der Garantie / Gewährleistung in einer Fachwerkstatt reparieren lassen (dann würde die Huk laut AGB nur 85% übernehmen)?

Beste Grüße und vielen Dank!
Blondie25

Beste Antwort im Thema

Entschuldigt, dass ich mich die letzten Tage nicht gemeldet habe.

Der Schaden ist noch nicht behoben. Wir hatten die letzten Tage hier im Norden extremen Schneefall (wie ihr sicher mitbekommen habt). Da ich mein Auto beruflich nicht benötige habe ich es auf der Einfahrt zuschneien lassen und keinen Zentimeter bewegt 😁

Die nächsten Tage soll Tauwetter kommen, dann werde ich einen nächsten Versuchs zwecks Lackiererei starten.
Sofern ich irgendwo etwas günstiges gefunden habe, werde ich dies definitiv berichten, versprochen! Schon allein für eure ganzen Bemühungen.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Ich komme gerade von einer lokalen Fahrzeuglackierung und Unfallreparatur (mit sehr guten Bewertungen im Internet). Die wollen 650 Euro für die Reparatur haben (3.5 Arbeitsstunden + Lackiermaterial). Das ist nun doch deutlich teurer als gedacht 🙁

Wäre mir zu teuer. Ist das ein Spezialbetrieb für Smartrepair? Von HUK empfohlen?

Wie geschrieben: Das mir vorliegende Angebot eines SmartRepair Fachbetriebes (kein Krauter) liegt bei 300 EUR (Schürze ab-/anbauen, Plaster von hinten, spachteln, beilackieren). Ein anderer (eher Krauter) wollte 400,- EUR und hat daher verloren.

Deutlich sagen, dass es kein Versicherungsschaden ist.

Auf Bewertungen im Netz gebe ich nichts.

Im Grunde aber ein angemessener Preis denk ich.

Einfach mal ein paar abklappern, vielleicht geht da im Preis noch mehr.

Gibts kein Tuningteil für wenig Geld was man drüber schrauben kann?

Ähnliche Themen

Schaut mal in der "eBucht", dort gibt es neue, in Wunschfarbe lackierte Stoßfänger für hinten. Ich bin selber erstaunt, dass die günstiger sind, als von mir erwartet und nur unwesentlich teuer, als Smartrepair.

@Blondie25
Hast denen gesagt,dass es ein VersicherungsSchaden sein könnte.

Gibt's in Deiner Umgebung keine Smartrepair Kette?

So überzogen ist der Preis nicht. Und solltest das über VK abrechnen machst auf die nächsten Jahre gesehen ordentlich Nasse. Insbesondere da Du die SB ja eh bezahlen musst.
Stell Dir mal vor Du hast in geraumer Zeit nochmal einen VK Schaden (so dumm wie es manchmal kommt kann man nicht denken) und da ist zwingend eine Reparatur in der Werkstatt nötig, wo Du dann mit Deiner SF landest. Da wird der kleine Skoda zum richtig teuren Vergnügen.

Bei 600 würde ich die VK nicht bemühen.

Evtl verrätst hier ja in welcher Region Du das Fahrzeug instandsetzen lassen möchtest?

Der ein oder andere MT"ler kommt evtl aus der Region und kennt ggf eine Lackierer die es Dir günstiger macht.

Gruß Martin

Wenn der Kratzer nicht stört, einfach lassen. Kostet nichts und Folgeschäden sind bei einem Kunststoffteil nicht zu erwarten.

Da kein technisches Teil oder etwas, was (durch)rosten kann, auch nicht garantierelevant.

Kurz der Versicherung mitteilen, dass nichts gemacht wird und der Fall geschlossen werden soll.

Nicht alles geht mit Smart Repair.
Eine Firma raussuchen, hinfahren und fragen.
Auch Lackierereien bieten aus einer Hand ggf. Smart an.

@Windelexpress
Ich habe explizit gesagt, dass ich nicht über die Versicherung abrechnen möchte. Ich werde morgen noch mal zu 2 Werkstätten fahren, die Smart Repair anbieten.

Ich komme aus dem Raum Lübeck. Wenn jemand gute Anlaufstellen hat, bin ich dafür natürlich sehr dankbar 🙂

Es lohnt sich, mal rum zu fragen. Unterm Strich wirst Du jemanden finden, der Dir das für kleines Geld repariert.

Nur mal am Rand - kann es sein, dass Du eine Themenstarterin bist?😉

Dann schick doch mal ein männliches Wesen fragen, könnte den Preis halbieren...

Im Raum Lübeck hab ich jetzt auf Schlag keine bekannte Adresse. In Neustadt Holstein könnte ich nen Bekannten fragen.

Wenn Du "Lübeck Smart Repair " in die Suchmaschine eingibst, findest einige Adressen.

hier mal eine in Stockelsdorf.
Die zeigen auf der HP eine Stoßfänger Reparatur,die noch schlimmer aussieht als Deine.

Und sollte tomold s Vermutung stimmen,ist es wohl so mal einen männlichen Bekannten mitzunehmen.

Sollte Stockelsdorf in Frage kommen,kann ich ggf mal einen Bekannten fragen, ob die was taugen. Der hatte dort mal eine Lichtreklame Firma

Gruß Martin

Wenn man von innen an die Stelle rankommt würde ich da unten auch Smartrepair bevorzugen.
Die Schürze koste neu nicht die Welt, das Problem ist die Arbeitszeit und die Lackierung.

Bei meinem Octavia sah das bei der Schürze vorn so aus:
(Kalkulation freie Werkstatt)

Schürze mit Befestigungsteilen 265,-
Lack (weiß, kein Metallic) 177,-
Arbeitslohn an- und Abbau 116,-
Arbeitslohn Lackierung 222,-

jeweils plus Mehrwertsteuer, Summa summarum 930,-€
Das sollte übertragbar sein auf deinen Schaden.

Bei mir war es ein Einschußloch, leider ohne Abbau von innen nicht erreichbar.
Damit ist Smartrepair nicht wirtschaftlich.

Nochmal an TE: Die einzige für dich relevante Antwort bekommst du von einer Werkstatt, die die Reparatur dann ggf. auch ausführt. Von sonst niemandem.

Das ist korrekt Situ,
ich wollte auch nur darlegen mit was er in etwa rechnen muss wenn er die Variante neue schürze in Erwägung zieht.

Mal was ganz anderes auch wenn's vielleich blöde klingt.

Hat der Stein auch was abbekommen?
Wenn du z.B. jemanden sein abgemauertes Blumenbeet zusammengefahren hast, müsstest du bzw. deine Versicherung auch dafür gerade stehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen