Kolbenringe, ZKD oder was kann es sein? Brauche Euren Rat!

Opel Astra F

Hallo zusammen!
Bin neu hier und habe sofort ein riesen Problem und hoffe sehr Ihr könnt mir helfen! Bitte lest Euch alles durch, denke es wird einiges zusammenkommen, will nichts vergessen. Zuerst die Vorgeschichte und Daten zum Fahrzeug:
Es ist ein 97er Astra F T92, zugelassen am 10.12 jedoch gebaut am 11.06 (falls ich dieses Datum ausm Fahrzeugbrief richtig interpretiert habe)
mit 1,6L und 75PS "16SZR"?
momentan knappe 160000 km
gekauft im Februar 2007 mit 140000 km, also fast 2 Jahre und 20000 km mehr. In dieser Zeit hat das Auto kein einziges mal was gehabt, nur Verschleissteile wie Ölwechsel, Luftfilter, Kerzen usw. daher hab ich es ziemlich lieb gewonnen und das was jetzt passiert ist tut schon weh:
vor ca. 6 Wochen konnte ich mein Liebes nicht starten => Batterie alle (evtl. Radio, konnte nicht ausschliessen dass ich es angelassen habe) also nen Freund geholt und versucht zu überbrücken. Es hat geschlagene 15 min. gedauert bis es uns mit "Ach und Krach" gelungen ist. Bin dann ca. 30 min. rumgefahren, ein wenig hochtourig und musste fesstellen dass der Motor nicht komplette Leistung gebracht hat, so als ob etwas ab 3.500-4.000 Touren hinten gehalten hat, und es lief auch nicht mehr schön rund und im Stand schüttete sich der Astra ein wenig. Davor lief der Wagen immer normal. Also habe ich mir damals auch nichts schlimmes gedacht. Doch dann wurde es jedes mal ein wenig schlimmer... zum Schluss konnte man meinen es läuft auf 3 Zylindern. In unteren Drehzahlen will der Astra ned fahren, fängt an zu bocken. Wo ich früher bei 40 km/h locker im 3ten Gang fahren konnte so muss ich jetzt runterschalten und unter 2000 Touren will der Astra überhaupt nicht. Die MKL hat nicht geblinkt oder geleuchtet.
Also bin ich damit zu meinem Bruder gefahren (300km Strecke) habe dort auch Freunde die KFZ gelernt haben. Dann zu dritt an die Ursachenquelle: abends Motorhaube auf, Motor laufen lassen => keine Funken, Zyndkabel müssten also ok sein. Alle Zyndkerzen raus, waren zwar wenig schwarz und verrußt aber augenscheinlich auch ganz ok. Dann meinte er lass uns die Zündkabel beim laufenden Motor rausziehen: Gummihandschue geholt und von links angefangen => Motor an, Kabel schnell raus, Motor aus, KAbel wieder zurück. Also bei ersten 3 Versuchen fing der Motor sich heftigst zu schütteln, als ob da was fehlen würde, ging jedoch nicht aus. Doch bei der letzten Kerze konnte man gar keinen Unterschied merken, Motor lief genauso wie vorher 😕 Freund meinte sofort keine Kompression, Kolbenringe im Popo.... ich könnte heulen! Dann die Kerze raus, eine andere nur reingedreht => die kerze an Hosenrohr (glaube das war der richtige Ausdruck davon) angelehnt und Motor wieder gestartet, der Zündfunke war da ... wieder lange Gesichter😠 Dann hat er beim laufenden Motor den Öleinfülldeckel abgeschraubt und man hörte wie er da Luft entweder eingesaugt oder rausgepustet hat und es ein wenig gequalmt hat. Freund meint es sieht alles schlecht aus, doch er weiss nicht was das das genau sein kann. Evtl. ZKD, Kolbenringe, Ventile oder gar ein Riss im Motorblock, auschliessen kann man nix sobald man nicht alles ausgebaut hat.
Jetzt stelle ich mir viele Fragen, vor allem 2:
a) Was kann ich falsches gemacht habe, dass es jetzt dazu geführt hat?!?
b) Und was kann das alles sein?
Ich bin Student, habe kein Geld, nur geringe KFZ Kentnisse und auch keine Möglichkeit den Wagen z.B. bei sich inner Garage selbst zu reparieren, da 300km weit von Zuhause gezogen und hier Freunde gefunden, die auch als Bauingenieur-Studenten fast keine Ahnung von Autos haben 🙁 Einfach mal so den Motor öffnen um zu gucken was das sein kann, ist daher schwierig. Und bald steht TÜV/AU vor der Tür und Feiertage 🙁
Mir wurde schon geraten erstmal Kompression messen zu lassen, jedoch gibt das keine eindeutige Aussage drüber obs Kolbenringe, ZKD oder was anderes ist.
Bitte helft mir. Ich bin über jeden Tipp, Ratschlag oder Erfahrung jedem sehr dankbar!

mfg

69 Antworten

Hebe doch 2 wichtige Sachen vergessen:
Der Motor hat schon immer ein wenig Öl verbraucht und ich musste alle 2-3 Tankfüllungen was nachkippen. Daher der Verdacht auf Kolbenringe.
Und der qualmt ausm Auspuff, aber habe keinen Wasserverlust feststellen können und das Wasser im Behälter hat keinen Ölfilm.

mfg

welche farbe hat der qualm?

Zitat:

Original geschrieben von dj-chris88


welche farbe hat der qualm?

Weiß, das macht uns stutzig. Obwohl der Grat zwischen weiß und bläulich ist ja schmal.

Ich würde als erstes mal die Kabel und die Kerzen tauschen. Die haben wenn sie denn beim Kauf neu waren ihre Laufleistung hinter (Kerzen). Da du die Kabel nicht messen kannst (spezialmessgerät 500V Prüfspannung) würde ich mir andere def. funktionierende Kabel besorgen. SRY, aber die Testmethoden hören sich nach Laienschraubern an!
Wenn das ersetzt ist, nochmal testen.

Nach Batt. abklemmen is es normal, dass sich das STG erstmal Werte "erfährt". Aber so granvierend sollte das nicht sein.
-->Benzinfilter (unter 10€) ist auch ein Verschleissteil was gern vergessen wird.

-->Wenn es dann immernoch nicht OK ist, Kompr.messung. Und JA, man kann die Kolbenringen ausschliessen. Dazu macht man einen 2. Test und füllt in den Zyliner Öl ein. Dieses dichtet dann die Kolbenringe ab... Wenn die Werte dann also besser sind, ist es ein Kolbenring...

-->CO messung in der Werkstatt machen lassen. Da wird im Kühlwasserbehälter Abgas gemessen... NEIN, das kannst du nicht riechen...^^

Ähnliche Themen

wenn ud jetzt sagst weißer qualm, verbrennt er also wasser.

Würd auch das machen was papstpower sagt, inne werkstat udn co messen lassen.

Der Kraftstofffilter wurde am 3.05 ersetzt, mit Zündkerzen. Zünkabel kamen vor. ca 4 Wochen neu.

Ich danke Euch!

Hört sich an, als ob ein Ventil abgebrannt ist.
Mach mal ne Kompressionprüfung, das weist Du mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Die M&M's


Hört sich an, als ob ein Ventil abgebrannt ist.
Mach mal ne Kompressionprüfung, das weist Du mehr.

Die Ventile kamen auch schon in Erwähgung und wenn ich nur daran denke bekomme ich Gänsehaut! Weil dann kann man ja nur den kompletten Zylinderkopfgehäuse wechseln, da die Ventile auch irgendwie erst geschlieffen bzw. eingearbeitet werden. Die Kompressionprüfung kann ich erst am Di.-Mi. machen

Habe erst vor 2 Tagen meine Zylinderkopfdichtung an meinem 1,6er gewechselt (kein großer unterschied zu deinem Motor)
Und das ohen jegliche Vorbildung - bin auch Student nur eben BWL 😉

Das ist echt nicht schwer.
In deinem Falle würde ich falls ein Ventil defekt ist einfach einen neuen Zylinderkopf von eBay oder dem Schrottplatz verbauen.

Materialkosten aller Teile (sämtliche Dichtungen, neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe & Co) liegt bei ca 130€
Ist bei dem Motor echt bezahlbar!

Der Zylinderkopf muß schon abgebaut werden. Der Wechsel des Ventils ist schon durchaus von einem Laien, der Ünterstützung
durch Freunde bekommt, machbar. Aber die Kosten eines solchen Unternehmens rechtfertigt schon bald den Wechsel des gesamten Motors, den es ja an jeder Straßenecke für ein paar Euros gibt.
Aber wie gesagt, alles nur wenn wirklich ein / mehrere Ventile hinüber sind.

Checke erst die Kompression, wenn da was faul ist, muß der Kopf zur weiteren Analyse sowieso runter.

Viel Glück

Zitat:

Original geschrieben von Habichnet


Habe erst vor 2 Tagen meine Zylinderkopfdichtung an meinem 1,6er gewechselt (kein großer unterschied zu deinem Motor)
Und das ohen jegliche Vorbildung - bin auch Student nur eben BWL 😉

Das ist echt nicht schwer.
In deinem Falle würde ich falls ein Ventil defekt ist einfach einen neuen Zylinderkopf von eBay oder dem Schrottplatz verbauen.

Materialkosten aller Teile (sämtliche Dichtungen, neuer Zahnriemen mit Wasserpumpe & Co) liegt bei ca 130€
Ist bei dem Motor echt bezahlbar!

Also erst mal vielen Dank!

Könntest Du vllt. aufzählen ALLES was ich (gehen wir mal davon aus dass der Zyl.kopf getauscht wird) an Teilen/Dichtungen benötige, was diese mich kösten würden und wo ich alles kaufen kann. Ich denke mal direkt bei Opel wird es wahrscheinlich unbezahlbar sein.

mfg

@habichnet

noch wissen wir nicht was alles defekt ist.
Die 130€ beziehen sich nur auf den Wechsel der ZKD und auf nichts zusätzliches.

Zitat:

Original geschrieben von Die M&M's


den es ja an jeder Straßenecke für ein paar Euros gibt.

Das habe ich mir auch gedacht, doch es kam anders. Schaue schon seit Tagen bei eBay nach 16SZR Motoren und ich finde fast gar keinen!!! 😕 Entweder kosten die an 500-900€ oder haben 200Tkm hinter sich, oder die Beschreibung ist so dubios dass man fast davon ausgehen kann dass da was faul ist. Ist der Zyl.kopf von einem 52KW mit meinem identisch?

mfg

Man muß nicht immer den Motor einzeln kaufen.
Nimm doch ein ganzes Auto (Unfall etc.) und bau den Motor aus.

Aber alles wenn und aber ist egal. Mach Dich nicht verrückt und warte bis Dienstag.
Dann sehn wir weiter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen