Kolbenringe, ZKD oder was kann es sein? Brauche Euren Rat!
Hallo zusammen!
Bin neu hier und habe sofort ein riesen Problem und hoffe sehr Ihr könnt mir helfen! Bitte lest Euch alles durch, denke es wird einiges zusammenkommen, will nichts vergessen. Zuerst die Vorgeschichte und Daten zum Fahrzeug:
Es ist ein 97er Astra F T92, zugelassen am 10.12 jedoch gebaut am 11.06 (falls ich dieses Datum ausm Fahrzeugbrief richtig interpretiert habe)
mit 1,6L und 75PS "16SZR"?
momentan knappe 160000 km
gekauft im Februar 2007 mit 140000 km, also fast 2 Jahre und 20000 km mehr. In dieser Zeit hat das Auto kein einziges mal was gehabt, nur Verschleissteile wie Ölwechsel, Luftfilter, Kerzen usw. daher hab ich es ziemlich lieb gewonnen und das was jetzt passiert ist tut schon weh:
vor ca. 6 Wochen konnte ich mein Liebes nicht starten => Batterie alle (evtl. Radio, konnte nicht ausschliessen dass ich es angelassen habe) also nen Freund geholt und versucht zu überbrücken. Es hat geschlagene 15 min. gedauert bis es uns mit "Ach und Krach" gelungen ist. Bin dann ca. 30 min. rumgefahren, ein wenig hochtourig und musste fesstellen dass der Motor nicht komplette Leistung gebracht hat, so als ob etwas ab 3.500-4.000 Touren hinten gehalten hat, und es lief auch nicht mehr schön rund und im Stand schüttete sich der Astra ein wenig. Davor lief der Wagen immer normal. Also habe ich mir damals auch nichts schlimmes gedacht. Doch dann wurde es jedes mal ein wenig schlimmer... zum Schluss konnte man meinen es läuft auf 3 Zylindern. In unteren Drehzahlen will der Astra ned fahren, fängt an zu bocken. Wo ich früher bei 40 km/h locker im 3ten Gang fahren konnte so muss ich jetzt runterschalten und unter 2000 Touren will der Astra überhaupt nicht. Die MKL hat nicht geblinkt oder geleuchtet.
Also bin ich damit zu meinem Bruder gefahren (300km Strecke) habe dort auch Freunde die KFZ gelernt haben. Dann zu dritt an die Ursachenquelle: abends Motorhaube auf, Motor laufen lassen => keine Funken, Zyndkabel müssten also ok sein. Alle Zyndkerzen raus, waren zwar wenig schwarz und verrußt aber augenscheinlich auch ganz ok. Dann meinte er lass uns die Zündkabel beim laufenden Motor rausziehen: Gummihandschue geholt und von links angefangen => Motor an, Kabel schnell raus, Motor aus, KAbel wieder zurück. Also bei ersten 3 Versuchen fing der Motor sich heftigst zu schütteln, als ob da was fehlen würde, ging jedoch nicht aus. Doch bei der letzten Kerze konnte man gar keinen Unterschied merken, Motor lief genauso wie vorher 😕 Freund meinte sofort keine Kompression, Kolbenringe im Popo.... ich könnte heulen! Dann die Kerze raus, eine andere nur reingedreht => die kerze an Hosenrohr (glaube das war der richtige Ausdruck davon) angelehnt und Motor wieder gestartet, der Zündfunke war da ... wieder lange Gesichter😠 Dann hat er beim laufenden Motor den Öleinfülldeckel abgeschraubt und man hörte wie er da Luft entweder eingesaugt oder rausgepustet hat und es ein wenig gequalmt hat. Freund meint es sieht alles schlecht aus, doch er weiss nicht was das das genau sein kann. Evtl. ZKD, Kolbenringe, Ventile oder gar ein Riss im Motorblock, auschliessen kann man nix sobald man nicht alles ausgebaut hat.
Jetzt stelle ich mir viele Fragen, vor allem 2:
a) Was kann ich falsches gemacht habe, dass es jetzt dazu geführt hat?!?
b) Und was kann das alles sein?
Ich bin Student, habe kein Geld, nur geringe KFZ Kentnisse und auch keine Möglichkeit den Wagen z.B. bei sich inner Garage selbst zu reparieren, da 300km weit von Zuhause gezogen und hier Freunde gefunden, die auch als Bauingenieur-Studenten fast keine Ahnung von Autos haben 🙁 Einfach mal so den Motor öffnen um zu gucken was das sein kann, ist daher schwierig. Und bald steht TÜV/AU vor der Tür und Feiertage 🙁
Mir wurde schon geraten erstmal Kompression messen zu lassen, jedoch gibt das keine eindeutige Aussage drüber obs Kolbenringe, ZKD oder was anderes ist.
Bitte helft mir. Ich bin über jeden Tipp, Ratschlag oder Erfahrung jedem sehr dankbar!
mfg
69 Antworten
@ 2,5v6ler,
er hat doch den X16SZR, der hat 75PS. Der 72PSer hat aber auch Abgasrückführung.
Beim C16NZ fehlt der Klopfsensor, mal davon abgesehen, dass er den eh nicht
eingetragen bekommt.
Der Motor ist am WE verbaut worden und läuft einwandfrei 😎 Mensch, bin ich erleichtert gewesen!!!
mfg
Schauts Euch mal an 😎 Not macht erfinderisch...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Conquistador
Schauts Euch mal an 😎 Not macht erfinderisch...
Das sieht aber net grade stabil aus, ich hatte ja bei unserem alten balken inner garage schon bedenken, weil der ein wenig gegnarrt hat, aber bei bretter
Zitat:
Original geschrieben von dj-chris88
Das sieht aber net grade stabil aus, ich hatte ja bei unserem alten balken inner garage schon bedenken, weil der ein wenig gegnarrt hat, aber bei bretterZitat:
Original geschrieben von Conquistador
Schauts Euch mal an 😎 Not macht erfinderisch...
Es waren Bankiraibohlen, haben diese dann zusätzlich etwas verstärkt und abgestrebt. Und es war wirklich stabil.
Hallo,
kurzes Update. Motor läuft seit 5Tkm fast ohne zu zicken.
Habe am WE den Motorblock komplett auseinander genommen. Der Schaden am Kolben sieht aber für mich sehr merkwürdig aus. Könnt ihr gut aufm Foto erkennen... was meint ihr dazu?
mfg
Hi!
Na da hat sich einfach ein Kolbenring verabschiedet würde ich sagen! Das gleiche hatte ich auch bei meinem XEV! Ich hab mich im Endeffekt auch für nen neuen Motor entschieden, da ich nicht wusste, wo die Brösel sich überall verteilt hatten. Und die Reparatur wahrscheinlich mehr als 600€ gekostet hätte. Es ist auf jeden Fall ne Nummer sicherer, wobei man mit der Bucht auch kräftig auf die Fresse fliegen kann! Ich hab zB die letzten vier Tage damit verbracht im Astra meiner Mutter das Getriebe zu tauschen... Das neue hat nen Lagerschaden...
mfg
P.S.: @2,5v6ler (falls er das noch liest, da er ja nix von Foren hält): Wieso hat mein 16SZR trotz AGR 75 PS UND D3 - Norm?? Der von meinem Vater übrigens auch! Die letzten 10 Jahre schrauben scheinen für dich sehr produktiv gewesen zu sein -.-
Das es Kolbenring war ist allen wohl klar 😎 Der obere war in 2 und der untere in 30-50 Stücke zerteilt.
Nur die Kerbe im Kolben selbst macht uns stutzig, sieht aus als sei da ein Brocken rausgerissen worden aber die Bruchstelle sieht glat aus. Wieder verschmolzen??? Und im Zylinder ist nur oben eine kleine Kerbe oben und 2 kaum sichtbare Riefen.