kolbenringe

VW Golf 4 (1J)

hi habe einen golf IV 2.0 85 kw bj.2000,kann mir einer sagen was die kolbenringe so ungefähr kosten?habe bei VW nachgefragt so ungefähr 280.-euro,gibt es irgendwo günstigere?danke

48 Antworten

Habe mich schonmal kundig gemacht wie das beim AQY ist. Bei dem kann man von unten ran. Das heißt es muß nichtmal der Zylinder runter... Der Kolleg würde das auch machen. Nur rechne man sich das erstmal aus wieviel man Öl für 300€ bekommt. Somal mir das Öl eh nichts mehr kostet...

Du willst die Kolbenringe von unten wechseln? 😕

Was ist denn nach der Ölwanne?

Edit: Ich mach das eh nicht... Ist auch besser so...

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Habe mich schonmal kundig gemacht wie das beim AQY ist. Bei dem kann man von unten ran. Das heißt es muß nichtmal der Zylinder runter... Der Kolleg würde das auch machen. Nur rechne man sich das erstmal aus wieviel man Öl für 300€ bekommt. Somal mir das Öl eh nichts mehr kostet...

wie geagtz den einbau werde ich auch nicht selbstz vornehmen eher mein cousin

Ähnliche Themen

Die Kurbelwelle und das Du diese ausbauen kannst muß das Getriebe raus. Der Zyl.-Kopf ist auch nicht mehr aufwand.

Da weiss ich nur nicht wo man mehr neue Dichtungen braucht. Ist es denn nicht besser wenn man den Kopf so lässt wie es ist?

Zitat:

Original geschrieben von mansturm


wie geagt als ich den wagen gekauft habe im mai 2006,war 5-40 drin,das gleiche benutze ich jetzt ebenfalls,benutze dies von castrol VW norm 50200

auf dem zettel im motorraum ist doch angekreuzt, was es für ein öl ist. vll nutzt du schon falsches öl!!

Dann ist auch gleich eine neue Kopfdichtung verbaut. 😉

P.S.

der Kolben ist von einem Diesel.

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


auf dem zettel im motorraum ist doch angekreuzt, was es für ein öl ist. vll nutzt du schon falsches öl!!

ja sag ich doch auf dem zettel stand 5-40 danach habe ich mich auch gerichtet

Zitat:

Original geschrieben von mansturm


ja sag ich doch auf dem zettel stand 5-40 danach habe ich mich auch gerichtet

ist ja auch richtig. ist dort kein kreuz gewesen, wo LL angekreuzt ist?? oder es wurde bei ATU gemacht😉 dann fehlt es😉

Der Kolben ist zu klein 😁

Aber ist denn das nicht alles eingelaufen? Man bekommt doch das nie mehr so zu 100% zusammen, oder?

Zitat:

Original geschrieben von svente-1


ist ja auch richtig. ist dort kein kreuz gewesen, wo LL angekreuzt ist?? oder es wurde bei ATU gemacht😉 dann fehlt es😉

habe mir alte rechnungen angeschaut auf jeden fall ist es kein "LL" wurde zwar bis 80 tkm scheckheftgepflegt aber halt kein LL

Guck einfach auf deinen Datenträger was du für ne QG* nummer hast. Hast du LL und fährst aber weniger wie 15tKm im jahr dann lass auf festen Intervall umstellen und probiers erstmal mit 10W40.

Zitat:

Original geschrieben von VW-Heinz


Der Kolben ist zu klein 😁

Aber ist denn das nicht alles eingelaufen? Man bekommt doch das nie mehr so zu 100% zusammen, oder?

Dann müsstest Du Dir ja ein neues Auto kaufen wenn die Zyl.-Kopfdichtung def. ist.

ich würde 5w40, aber KEIN LL nehmen. ist die beste umstellung. denn vorher war 5w40 als LL drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen