Kolbenklemmer o.ä. nach Ölwechsel
'N Abend,
der Roller stand ja den ganzen August über in der Werkstatt, wo u. a. Zylinder und Kolben gewechselt worden sein sollen; der Motor bekam vom Vertragshändler erstmals 20 w50. Nach ca. 1.000 km sollte das Öl gewechselt werden; diese 1.000 km fuhr der Roller ohne Auffälligkeiten. Am Donnerstag wurde das Motoröl in meinem Beisein vom Vertragshändler ausgetauscht und wieder 20w50 eingefüllt. Auf dem Heimweg von der Werkstatt hatte es einen Kolbenklemmer, bzw., ich vermute, daß das einer war. Während der Fahrt gab es einen leichten, aber spürbaren Ruck und der Roller fuhr nur noch die Hälfte der Geschwindigkeit, erholte sich danach aber wieder.
Am Freitag hatte es keine Aufälligkeiten.
Heute nun am Samstag gab es wieder solch einen leichten, aber spürbaren Ruck; diesmal bergauf bei 40 km/h bei vorherigem "Schwungholen".
In der Vergangenheit hatte es diese Vorfälle mit dem 10w50 ebenfalls, aber sehr, sehr selten.
Anzumerken ist noch, daß es diesen "leichten, aber spürbaren Ruck" in allen Fällen nicht während der Stop&Go-Phase gab, sondern bei hörbar höheren Motordrehzahlen.
Der Ölstand ist knapp unter Maximum.
Ist meine Vermutung richtig, daß, weil ja "Zylinder und Kolben neu", die Schmierung des Kolbens nicht richtig klappt?
Oder hat die Kurbelwelle, die ja noch die erste ist, ein "Ding weg", das sich bei höheren Drehzahlen der Kurbelwelle bemerkbar macht? Wäre ja denkbar, denn Unwuchten verstärken sich ja mit Zunahme der Drehzahl?
Km per heute 92.381 km.
107 Antworten
Habe zwar mit der Bearbeitung der Fotos den Kontrast etwas erhöht, die
Lichtausbeute des nachgerüsteten LED-Scheinwerfers ist aber unglaublich !
https://www.motor-talk.de/.../led-scheinwerfer-t7018085.html?...
Einziger Nachteil der Lichtkegel aus diesen Scheinwerfern ist aber, dass diese relativ
scharf abgegrenzt sind und so gut wie kein Streulicht an der Peripherie zulassen 🙁
Für den Gegehverkehr bestimmt angenehm, für den Nutzer aber sehr
gewöhnungsbedürftig 😰
Das H4- Licht, das ich vorher drin hatte, hat auch bei Fernlicht den näheren
Strassenrand besser ausgeleuchtet aber von der 90 W Lichtmaschine zu viel
Strom "gefressen" 😠
Ich wünschen Dir (und mir) auch weiterhin kollisionsfreie Nachtfahrten 🙂
Zitat:
@heinkel-bernd schrieb am 3. Oktober 2022 um 02:10:19 Uhr:
Ich wünschen Dir (und mir) auch weiterhin kollisionsfreie Nachtfahrten 🙂
Danke und gleichfalls. 🙂
Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 28. September 2022 um 00:14:09 Uhr:
Der Eintritt ist das Lima Gitter ,den Austritt musste auf der anderen Seite suchen was kein Problem ist .
Hab' den Feiertag gestern dazu genutzt, mal nach dieser Lüftungsaustrittsöffnung zu suchen; ich konnte keine finden.
Hab' danach bei der auch noch herumstehenden Kisbee gesucht und da auch nix gefunden.
Wo liegt der Fehler?
Welchen Fehler meinst Du? Der Roller fährt ja wieder, seit er aus der Werkstatt raus ist; und die beiden neuen Ereignisse, weswegen dieses Thema eröffnet wurde, lagen möglicherweise an zu viel Motoröl. Seit wieder etwas Öl rausgenommen wurde, hatte diese "Kolbenklemmer" nicht mehr. Allerdings, aus klimatischen Gründen war ich letzte Woche auch nicht mit der zul. Höchstgeschwindigkeit unterwegs.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 4. Oktober 2022 um 06:32:50 Uhr:
Hab' den Feiertag gestern dazu genutzt, mal nach dieser Lüftungsaustrittsöffnung zu suchen; ich konnte keine finden.Zitat:
@Kodiac2 schrieb am 28. September 2022 um 00:14:09 Uhr:
Der Eintritt ist das Lima Gitter ,den Austritt musste auf der anderen Seite suchen was kein Problem ist .
Hab' heute mal die Sitzbank herausgeschraubt und anschließend den Motor gestartet; nirgendwo um diese Lüftungsverkleidung herum ist ein Luftaustritt zu spüren. Eine wirkliche Kühlung mit wirksamem Luftaustausch a la "Durchzug in der Wohnung" findet damit also gar nicht statt.
Servus Wauhoo,
Zitat:
Eine wirkliche Kühlung mit wirksamem Luftaustausch a la "Durchzug in der Wohnung" findet damit also gar nicht statt.
Die heisse Luft wird bestimmt nicht dort hingeleitet, wo sie andere
Bauteile unnötig erhitzen würde !
Beim lufgekühlten Heinkel-Motor wird sie z.B. nach unten (Richtung Fahrbahn)
geleitet 😉
Hallo , das wuerde mich aber sehr skeptisch machen,
und schnell mal ganz genau schauen , wo die Luft herkommt und wo sie hingeht!!
Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:24:46 Uhr:
Hallo , das wuerde mich aber sehr skeptisch machen, und schnell mal ganz genau schauen , wo die Luft herkommt und wo sie hingeht!!
Möglicherweise sind asiatische und einheimische 50ccm hier unterschiedlich konstruiert? Die Asiaten, die hier mit ihren Rollern umherfahren, sind auch, wenn beide Sitzplätze besetzt sind, nicht zu hören; jedenfalls nicht in Relation zu den einheimischen "Kreischmöhren".
Zitat:
@Wauhoo schrieb am 8. Oktober 2022 um 14:28:09 Uhr:
Möglicherweise sind asiatische und einheimische 50ccm hier unterschiedlich konstruiert? Die Asiaten, die hier mit ihren Rollern umherfahren, sind auch, wenn beide Sitzplätze besetzt sind, nicht zu hören; jedenfalls nicht in Relation zu den einheimischen "Kreischmöhren".Zitat:
@Manfredo46 schrieb am 8. Oktober 2022 um 11:24:46 Uhr:
Hallo , das wuerde mich aber sehr skeptisch machen, und schnell mal ganz genau schauen , wo die Luft herkommt und wo sie hingeht!!
Möglicherweise weil in Asien so gut wie nichts unter 100ccm rumfährt ???
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:37:36 Uhr:
Möglicherweise weil in Asien so gut wie nichts unter 100ccm rumfährt ?
... und dann zudem via Flüssigkeit gekühlt wird?
Die Vermutung, daß die "Kolbenklemmer" auf Tankverunreinigungen zurückgehen könnten, bekommt Verstärkung; kurz nach dem letzten Tankvorgang hatte es wieder einen derartigen "Kolbenklemmer", allerdings in minderer Intensität.
Die Möglichkeiten, den Tank mal per Kamera von innen anzusehen, sind allerdings noch nicht gegeben. Zudem ich noch nicht weiß, welches Kamerasystem treibstoffresistent ist.
Das driftet hier ja immer mehr in kuriose ab, was bitte soll Tankverunreinigung mit einem Kolbenklemmer zu tun haben?
Sofern deine Wahrnehmung überhaupt solche sind was ich von anfang an bezweifle.
Zitat:
@garssen schrieb am 9. Oktober 2022 um 09:19:20 Uhr:
Das driftet hier ja immer mehr in kuriose ab, was bitte soll Tankverunreinigung mit einem Kolbenklemmer zu tun haben?
Sofern deine Wahrnehmung überhaupt solche sind was ich von anfang an bezweifle.
Deswegen dürfte es auch wieder ein 80 Seitiges Thema werden.