Kolbenklemmer o.ä. nach Ölwechsel
'N Abend,
der Roller stand ja den ganzen August über in der Werkstatt, wo u. a. Zylinder und Kolben gewechselt worden sein sollen; der Motor bekam vom Vertragshändler erstmals 20 w50. Nach ca. 1.000 km sollte das Öl gewechselt werden; diese 1.000 km fuhr der Roller ohne Auffälligkeiten. Am Donnerstag wurde das Motoröl in meinem Beisein vom Vertragshändler ausgetauscht und wieder 20w50 eingefüllt. Auf dem Heimweg von der Werkstatt hatte es einen Kolbenklemmer, bzw., ich vermute, daß das einer war. Während der Fahrt gab es einen leichten, aber spürbaren Ruck und der Roller fuhr nur noch die Hälfte der Geschwindigkeit, erholte sich danach aber wieder.
Am Freitag hatte es keine Aufälligkeiten.
Heute nun am Samstag gab es wieder solch einen leichten, aber spürbaren Ruck; diesmal bergauf bei 40 km/h bei vorherigem "Schwungholen".
In der Vergangenheit hatte es diese Vorfälle mit dem 10w50 ebenfalls, aber sehr, sehr selten.
Anzumerken ist noch, daß es diesen "leichten, aber spürbaren Ruck" in allen Fällen nicht während der Stop&Go-Phase gab, sondern bei hörbar höheren Motordrehzahlen.
Der Ölstand ist knapp unter Maximum.
Ist meine Vermutung richtig, daß, weil ja "Zylinder und Kolben neu", die Schmierung des Kolbens nicht richtig klappt?
Oder hat die Kurbelwelle, die ja noch die erste ist, ein "Ding weg", das sich bei höheren Drehzahlen der Kurbelwelle bemerkbar macht? Wäre ja denkbar, denn Unwuchten verstärken sich ja mit Zunahme der Drehzahl?
Km per heute 92.381 km.
107 Antworten
Wir stehen kurz vor Seite 8.
Weis eigentlich schon jemand, um welches Fahrzeug es sich überhaupt handelt ?
Ich nicht.
(Vielleicht hab ich’s auch überlesen)
Marke, Modell
2 oder 4 Takt
Luft oder Wassergekühlt
Einspritzer
Vergaser mit Gefällezufuhr
Vergaser mit Druckzufuhr
Usw
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 12. Oktober 2022 um 08:43:07 Uhr:
(Vielleicht hab ich’s auch überlesen)
Ja, da hast Du vieles überlesen.