Kolbenklemmer o.ä. nach Ölwechsel

'N Abend,

der Roller stand ja den ganzen August über in der Werkstatt, wo u. a. Zylinder und Kolben gewechselt worden sein sollen; der Motor bekam vom Vertragshändler erstmals 20 w50. Nach ca. 1.000 km sollte das Öl gewechselt werden; diese 1.000 km fuhr der Roller ohne Auffälligkeiten. Am Donnerstag wurde das Motoröl in meinem Beisein vom Vertragshändler ausgetauscht und wieder 20w50 eingefüllt. Auf dem Heimweg von der Werkstatt hatte es einen Kolbenklemmer, bzw., ich vermute, daß das einer war. Während der Fahrt gab es einen leichten, aber spürbaren Ruck und der Roller fuhr nur noch die Hälfte der Geschwindigkeit, erholte sich danach aber wieder.

Am Freitag hatte es keine Aufälligkeiten.

Heute nun am Samstag gab es wieder solch einen leichten, aber spürbaren Ruck; diesmal bergauf bei 40 km/h bei vorherigem "Schwungholen".

In der Vergangenheit hatte es diese Vorfälle mit dem 10w50 ebenfalls, aber sehr, sehr selten.

Anzumerken ist noch, daß es diesen "leichten, aber spürbaren Ruck" in allen Fällen nicht während der Stop&Go-Phase gab, sondern bei hörbar höheren Motordrehzahlen.

Der Ölstand ist knapp unter Maximum.

Ist meine Vermutung richtig, daß, weil ja "Zylinder und Kolben neu", die Schmierung des Kolbens nicht richtig klappt?
Oder hat die Kurbelwelle, die ja noch die erste ist, ein "Ding weg", das sich bei höheren Drehzahlen der Kurbelwelle bemerkbar macht? Wäre ja denkbar, denn Unwuchten verstärken sich ja mit Zunahme der Drehzahl?

Km per heute 92.381 km.

107 Antworten

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 8. Oktober 2022 um 19:03:33 Uhr:



Zitat:

@Ie1234 schrieb am 8. Oktober 2022 um 18:37:36 Uhr:


Möglicherweise weil in Asien so gut wie nichts unter 100ccm rumfährt ?
... und dann zudem via Flüssigkeit gekühlt wird?

Beides, meine Yamaha hat Luftkühlung über ein Gebläse, bei Honda gibt es Wasserkühlung und Luftkühlung mit Gebläse (bis 125 ccm). Darüber ,ab 150 ccm, sind fast alle mit Wasserkühlung.

Zweitakter gibt es kaum, sind absolute Exoten, wenn dann nur bei Sportbikes.

Frank

Zitat:

@garssen schrieb am 9. Oktober 2022 um 09:19:20 Uhr:


Das driftet hier ja immer mehr in kuriose ab, was bitte soll Tankverunreinigung mit einem Kolbenklemmer zu tun haben?

Das ganze Thema hast Du nicht gelesen? Zudem ist der Kolbenklemmer mit Gänsefüßchen umfasst.

@kranenburger schrieb hier

Zitat:

@kranenburger schrieb am 25. September 2022 um 13:38:50 Uhr:


Ich würde noch nicht einmal an einem Klemmer denken dabei, eher Fehlfunktion der Zündung oder Kraftstoff

daß es auch am Kraftstoff liegen könnte. Und da es hier sowohl bei der vormaligen Kisbee, als auch beim vormaligen Quad Erfahrung mit Treibstoffrückständen im Tank hatte, ist es doch nicht völlig ausgeschlossen, daß das auch jetzt der Fall sein könnte? Die getankte Treibstoffsorte ist die gleiche, nämlich "Super", nur die Tankstelle wurde gewechselt.

Über die Zugänglichkeit des Tankes wurde hier auch schon geschrieben:

Zitat:

@Wauhoo schrieb am 26. September 2022 um 12:53:26 Uhr:


.....
Was sicherlich praktiziert wird, ist ein Untersuchen des Tanks auf Treibstoffrückstände, die sich vor die Einlaßöffnung der Benzinpumpe setzen könnten; diese Rückstände hatte es nicht nur im Tank der Kisbee, (Unterdruckbenzinhahn), sondern auch im Tank der MXU, (gar keine Benzinpumpe, da Tank direkt über Vergaser montiert).

Da es diese "Kolbenklemmer" bei höheren Motordrehzahlen hatte, ist ja auch die Strömungsgeschwindigkeit an der Benzinpumpe erhöht, was Treibstoffrückstände eher ansaugt?

Die Zugänglichkeit des Tanks des jetzigen Rollers von Kymco ist allerdings miserabel, da im Fußboden untergebracht.

Also :

Ein Kolbenklemmer ist ein unwiderruflich, spanbildender Vorgang.

Gruß

Das hast du so schön gesagt. Da klingt der Motorschaden direkt etwas romantisch 😛

Ähnliche Themen

Jetzt klärt mich sofort jemand auf, was Dreck im Tank machen kann, das der Kolben klemmt?

Wer ist jetzt hier Mama oder Papa und übernimmt das?

Rieselt der Dreck in den Verbrennungsraum und reibt dann an den Wänden und Kolben?
Also so, als wenn man im Sand f*ckt?

Also Aufklärung bitte in Sachen rund um den Dreck im Tank bitte...

Zitat:

@garssen schrieb am 9. Oktober 2022 um 09:19:20 Uhr:


Das driftet hier ja immer mehr in kuriose ab, was bitte soll Tankverunreinigung mit einem Kolbenklemmer zu tun haben?
Sofern deine Wahrnehmung überhaupt solche sind was ich von anfang an bezweifle.

Ohne weitere Worte.

Zitat:

@Bamako schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:28:07 Uhr:


Das hast du so schön gesagt. Da klingt der Motorschaden direkt etwas romantisch 😛

I do my best !

Wie immer, vom Reden und Schreiben allein,,, wird das Problem nicht geloest sein,,,

Zitat:

@Thomalinus schrieb am 9. Oktober 2022 um 12:24:57 Uhr:


Also Aufklärung bitte in Sachen rund um den Dreck im Tank bitte...

Dieser Dreck setzt sich vor den Tankauslaß und reduziert den Treibstofffluß; wie benannt, hatte es dieses sowohl bei der Kisbee, wo der Unterdruckbenzinhahn tlw. zugesetzt wurde, als auch beim Quad. Und wie denkbar ist es dann, daß die elektrische Benzinpumpe im Tank deswegen tlw. keinen Treibstoff zum Einspritzventil pumpen kann, weil die tankseitige Einlaßöffnung im Tank durch Treibstoffrückstände zugesetzt wird?

Da muss aber viel Dreck vorhanden sein wenn der Netzfilter zu sein soll .
Der liegt eigentlich nicht auf dem auf dem Tankboden auf.
Hast es mal mit Düsenreiniger probiert?

Ich habe es noch nicht erlebt das hier in Deutschland so viel Dreck vorhanden sein soll im Benzin das sich was zugesetzt hat.
Ein Tank in einem Roller der lange Zeit rumstand aus Blech kann Rost enthalten und Schnodder, aber bei dir der ständig gefahren wird ist es fast nicht möglich.
Ich verstehe auch nicht das so viele hier ihre Vergaser angeblich säubern müssen und dabei noch nicht einmal Dreck darin finden.

Zitat:

@Fashionbike schrieb am 9. Oktober 2022 um 10:26:29 Uhr:


Ein Kolbenklemmer ist ein unwiderruflich, spanbildender Vorgang.

Diese Späne wären dann sicherlich im Motoröl? Nö, da war bislang nie was drin.

@Kodiac2
@kranenburger

Die bislang gefundenen Treibstoffrückstände haben u. U. was mit dem Anteil an Biosprit zu tun? Ok, die vormalige Kisbee fuhr auch mit E10, ins Quad kam das nicht, und der jetzige Roller bekommt das Zeug auch nicht. Aber auch im E5 ist ja ein Anteil Biosprit enthalten? Das, was damals bei der Kisbee aus dem Tank gefischt wurde, war jedenfalls so'n gelartiges gelbliches Zeug.

@Wauhoo
Es wurde jetzt dieser Schmand aktuell im Tank gefunden,obwohl kein E10 getankt wurde?
wie sehen denn die Schläuche vom System aus?Könnte es sein das die sich so langsam auflösen?

E10 würde sowas eh nicht machen.

Ethanol ist Alkohol. Das hat eine gewisse reinigende Wirkung. Das einzige was E10 in diesem Zusammenhang verschlimmern könnte:
Wenn vorher viele tausend Kilometer E5 (am besten auch noch aus dem Kanister) getankt wurde, könnte es theoretisch sein, dass E10 den festgeklebten Schmutz aus der E5-Zeit im Kraftstoffsystem löst. Das sollte aber nur bis zum Kraftstoffilter der Fall sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen