Kolbenkipper?

Audi 80 B3/89

Hi @all

Sooo nachdem ich meinen Motor überholt und etwas frisiert habe, dachte ich ich mach bei Daddys Audi auch gleich ne Motor-Generalüberholung.

Also erstma Motor raus und so, das gute Stück zerlegt und mal ordentlich sauber gemacht (war saumäßig zu alles, mein Vadda is jahrelang mit 15W40 Mineralöl gefahren der Vogel).

Da hab ich an den Zylinderwänden vom hintersten und dem zweiten von hinten deutliche Riefen bemerkt, aber nur einseitig (Beifahrerseite sozusagen).

Nun wollte ich wissen, ob das normal oder einfach ein Kolbenkipper is, ich hab den gleichen Motor mit mehr km und da ist mir nix derartiges aufgefallen, sauberer war er auch (vollsyn Öl)

Ich leg mal ein Bild bei, falls es einen interessiert wie ein Motor und seine Ventile usw aussehen, die über 10 Jahre lang nur Castrol GTX3 bekommen haben, kann ich die auch posten. Motor is übrigens ein ABT, 90PS, BJ 1993, zum ersten mal geöffnet, nix getunt etc...Auto isn B4

Hier ma das Bild, danke schonmal im Voraus,

sechzehnerblech

44 Antworten

http://wiki.pff-online.de/index.php/Kolbenkipper

vergleichs mal. gibt noch mehr wenn man in google nach kolbenkipper sucht.

gruss

Jo solche Bilder hab ich eh genug gefunden, aber keins von der Zylinderwand. kA ob ich die Kolben rausnehmen werde.

Aber falls du Bilder von einer dazugehörigen Zylinderwand hast, dann nur her damit!

MfG

sechzehnerblech

*push*

So. Kolben sind draußen.

Diagnose:

- Kolbenkipper auf allen 4 Kolben
- Allem Anschein nach sind die Lagerschalen auch am Ende gewesen...

MfG

sechzehnerblech

Ähnliche Themen

hier eine Schale:

wieviel KM hat der Motor denn runter?

Naja gebrauchte Motoren gibts ja zur Genüge, vor allem den ABT. Woher kommst du? Wien?

@Cloudforce: Der Motor hat echte 184000 runter (Erstbesitz)

@richta: Hm ob die aber in gutem Zustand sind...Nein ich komme nicht aus Wien aber ganz aus der Nähe, Brunn am Gebirge um genau zu sein^^

Hi, ich hab bei meinem ABT wahrscheinlich auch einen Kolbenkipper.

Wie hat sich das bei euch bemerkbar gemacht? Hat er auch im warmen Zustand geklakkert? Hatte er noch die volle Leistung?

Wie sah es mit Ölverbrauch aus, und weisst du ungefähr wieviele KM er das schon hat?

Hm also laut ihm hat der Motor bis vor ca 10000 km gar nich geklappert, hatte son Hydrostößel Additiv drinnen. Dann hat er mal im 3. Gang die Motorbremse wirken lassen und is bei ca 3000 wieder heftig aufs Gas gestiegen. Und da hat er aufeinmal begonnen zu klackern...jetz hat er im kalten Zustand recht laut geklackert, warm wurde es leiser ging aber nich weg.

Leistungsverlust hat er keinen bemerkt sagt er...

Also wie ich meinen Motor damals geöffnet habe, war ich erstaunt. Keine Riefen, total sauber alles, Lagerschalen waren auch noch okay (trotzdem getauscht). Mein Motor is laut Zähler bei 190000 angekommen, bin aber sicher dass der zurückgedreht wurde, man hat Spuren gesehen.

MfG

sechzehnerblech

Für mich sehen diese Beschädigungen am Kolben nicht nach einem Kolbenkipper aus, sondern eher nach Schäden durch viel Kurzstreckenverkehr und schlechter Schmierung. Übermäßiges Kolbenkippen würde in der Regel eher Schäden an der Kolbenunterseite hervorrufen...d.h. eher weiter unten als jetzt. Kolbenkippen entsteht durch eine verschlissene bzw. zu große Bohrung des Zylinders. Aber bitte nicht falsch verstehen...Kolbenkippen hat man bei einem Hubkolbenmotor IMMER...! Nur die Stärke und damit der Geräuschpegel sind bei größerem Spiel der Kolben deutlich größer.

Für die schlechte Schmierung sprechen auch die verschlissenen Pleuellagerschalen. Du solltest die Kurbelwelle unbedingt vermessen lassen, denn die Notlaufschichten sind weg und der Kurbelwellenzapfen hat schon auf der harten Schale gearbeitet. Es kann sein, dass dieser Zapfen schon oval ausgearbeitet ist und geschliffen werden muß. Die Geräusche Deines Motors würde ich Deinen Pleueln zuordnen.

Hi,

Kurbelwelle ist okay, hab mit einer Mikrometerschraube nachgemessen. Ist perfekt rund.
Riefen sind auch keine drauf, sie sollte nichts haben.

Hm zählt es denn als Kurzstreckenverkehr wenn mein Vater jeden Tag 20km mit ca 90 zur Arbeit fährt?

Schlechte Schmierung kommt eher hin, Castrol GTX3 15W40 Mineralöl, dann auch noch ewig nicht gewechselt (> 30tkm), immer nur nachgefüllt.

MfG

sechzehnerblech

Ich würde 15W40 in das Thema schlechte Schmierung eingliedern...nach so einem langen Intervall auf jeden Fall. Wie sieht denn der Motor innen sonst so aus...sehr verschlammt oder verdrekt?

Hallo

ich fahre auch 15W40 und fahre mein 80er ABK seit ca 1,5 jahren und laut serviceplan wurde der letzte ölwechsel bei 236452 km gemacht...jetzt sind 266100 drauf, also ca 30t km und seitdem wurde kein ölwechsel gemacht!
Ich hab nur immer 15W40 nachgefüllt da mein audi viel öl brauchte wegen defekter öldeckeldichtung und porösen ventilschaftabdichtungen!
Zum thema kolbenkipper habe ich denke ich nicht, an was merkt man das am besten?
Wenn ich ca 30km fahre (land, autobahn, stadt) dann hört man irgendwann mal ein leisen geräusch das sich anhört wie ein kippeln des kolbens bin mir aber nicht sicher ob es wirklich das geräusch ist!?

Wäre es ratsam einen ölwechsel zu machen und vor allem auf ein anderes öl umzusteigen...wenn ja welches ist empfehlenswert?
Laut serviceplan wurde von 0-236452 km bei jedem check ein ölwechsel durchgeführt und vor dem verkauf nochmal ein gesamtcheck vorgenommen, da war der ölwechsel nochmal enthalten!

Deine Antwort
Ähnliche Themen