Kofferraumleuchte manuell ausschalten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

letzte Woche beim Campen ist mir aufgefallen, dass die Lame im Kofferraum (lt. Handbuch) 10min nachleuchtet.
Die vorderen Lampen lassen sich bekanntlich alle manuell abstellen - nur bei der Lampe im Koferraum scheint es keine Möglichkeit zu geben. Daher habe ich nach wenigen Tagen auf dem Campingplatz die Lampe ausgebaut und abgeklemmt.

Kennt irgend jemand eine bessere Lösung?
Nächste Woche wollen wir nochmal für ein paar Tage weg...

VG, Robert

Beste Antwort im Thema

Ich würde gerne die serienmäßige Kofferraumbeleuchtung manuell ausschalten, wie mache ich das?

In diesem Thread findet ihr verschiedene Lösungsmöglichkeiten...

Auch ein Zusatzlicht in der Heckklappe ist hier beschrieben.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Hi,

ja diese Seitenlampe ist eine elende Funzzel;
im Gegensatz zu meinen LED Lichtern an der Klappe könnte man sich diese magere Soffitte def. sparen

Gruß
Wutz

Dann tausch gegen ne LED und aus der Funzel wird ein Flak-Scheinwerfer.😁

Hi,
OK, die Bordelektronik meckert nicht wegen des geringeren Verbrauchs?
Hat da schon mal wer auch einen zus. Schaler angebracht?
Gruß
Wutz

Die Innenraumleuchten wurden mWn nie überwacht.
Natürlich kannst du da auch nen Schalter zwischenhängen.

Ähnliche Themen

Die Innenraumleuchten sind nicht in der Überwachung.

Zitat:

@boxor schrieb am 7. Januar 2016 um 10:38:48 Uhr:


Bei meinem zweigt das Kabel der ab Werk verbauten Heckklappenbeleuchtung von der Kofferraumleuchte ab. Geht dadurch natürlich auch zusammen mit ihr an und aus...

Hallo allerseits,

bei meinem Caddy Maxi Trendline Modelljahr 2019 mit LED Innenraumbeleuchtung + LED-Leseleuchten (Optionscodes 9MG + 9CM, wenn ich nicht irre), möchte ich die beiden Lampen in der Heckklappe und die kleine Seitenlampe gerne manuell ABschalten können. Dauerlicht ist keine Anforderung.

Weiß jemand, ob ich dazu einfach die Zuleitung zu der Leuchte links unten mit einem Schalter trennen kann, die Heckklappen-LEDs also davon abzweigen wie beim Caddy 3? Das würde die Verkabelung erleichtern. Allerdings verlöscht die kleine Lampe links früher als die in der Heckklappe. Daher habe ich Zweifel, ob das wirklich auch beim Caddy 4 noch so geht.

Weiß jemand dazu etwas? Oder gibt es einen Stromlaufplan im Web?

Danke!

Nein, aber ich würde jeder Lampe einen kleine Schalter setzen. Das geht einfach und fertig!

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 17. Juli 2019 um 15:13:44 Uhr:


Nein, aber ich würde jeder Lampe einen kleine Schalter setzen. Das geht einfach und fertig!

Habe mir das gestern mal genauer angeschaut. Ich werde wohl zwei Schalter in die Heckklappe setzen müssen, je eine in der Nähe der jeweiligen LED-Leuchte. Zwar hängen beide irgendwo an der selben Strippe im Kabelbaum, aber die Verzweigung ist irgendwo unter dem TESA-Gewebeband versteckt. Wenn ich nicht den ganzen Strang des Kabelbaum aufdröseln will, werde ich wohl mit zwei Schaltern leben müssen. Vielleicht bewährt sich das ja auch als eine Art Dimmer - wenn eine Leuchte reicht.

Die kleine Leuchte links geht so schnell aus, dass sie überhaupt nicht stört. Ggfls. klemme ich sie auch einfach ab.

Kann ich eigentlich irgendwo einen möglichst genauen Schaltplan für meinen Caddy bekommen, am besten mit den Farben im Kabelbaum?

Und noch was: Für den T5 gibt es eine Lösung von Vanessa (https://www.vanessa-mobilcamping.de/.../...ichtabschaltung-t5.html?...) bzw. als Nachbaubeschreibung (https://tx-board.de/.../page-2#post-964139), die im Prinzip einen Schalter in Serie zur Sicherung der Innenbeleuchtung legt.

Das fände ich auch recht elegant; mir scheint aber, der Caddy hat keine eigene Sicherung für die Heckklappenleuchten und dann scheidet dieser Weg aus.

Morgen fange ich dann an, an den Kabeln zu werkeln, wer also bis dahin noch eine gute Idee hat ;-)

Einen generellen Stromlaufplan für dein Fahrzeug drückt dir auf Nachfrage der freundliche aus. Aber ob da die Heckklappespots drin sind, weiß ich nicht.

Meine ab Werk verbauten spots in der Heckklappe vom Tramper kann ich über einen Schalter ein und aus schalten, ebenfalls ab Werk.

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 30. Juli 2019 um 23:28:21 Uhr:


Meine ab Werk verbauten spots in der Heckklappe vom Tramper kann ich über einen Schalter ein und aus schalten, ebenfalls ab Werk.

Ja, das habe ich auch schon gesehen; zumindest der Caddy Beach hat auch den noch nützlicheren Schalter, um die Innenraumverriegelung aus der Fahrgastzelle zu bedienen. Quasi der Schalter aus der Fahrertür nochmals hinten. Das hätte ich auch gerne, aber ich glaube, das ist mir zu kompliziert zum Selbstverlegen.

Der Schalter hat auch eine völlig andere Funktion.

Der in der B Säule macht doch nur die Innenraum Überwachung aus - verschließen musst du das Auto dann noch selbst.

Zitat:

@Eastpak1984 schrieb am 30. Juli 2019 um 23:44:41 Uhr:


Der Schalter hat auch eine völlig andere Funktion.

Der in der B Säule macht doch nur die Innenraum Überwachung aus - verschließen musst du das Auto dann noch selbst.

Nee, das meine ich nicht: Beim Caddy Beach gibt es meines Wissens nach den Taster, den man mit ZV auf der Fahrertür innen hat, nochmal hinten: Verriegeln und Öffnen. Bei diesem Verriegeln von innen

1. wird die Innenraumüberwachung nicht aktiviert und
2. kann man die Türen noch von innen öffnen.

Zusätzlich gibt es an der B-Säule noch den Taster, um die Innenraumüberwachung abzustellen. Dazu muss man aber die Fahrertüre öffnen, die Taste drücken und dann schließen. Das ist erstens unpraktisch und zweitens kommt man dann von innen ohne Schlüssel immer noch nicht wieder raus, was ziemlich gefährlich wäre.

Zumindest habe ich so die VW-Anleitung verstanden.

Edit: Dieses Thema wurde übrigens hier detaillierter diskutiert (ohne Lösung).

Wann Du die Fernbedienung 2 mal drückst ist die Innenraum überwachung auch deaktiviert .
das geht von Außen wie von Innen.

Danke! Aber die Türen gehen dann von innen nicht auf, oder?

Probier's einfach Mal aus

Deine Antwort
Ähnliche Themen