Kofferraumleuchte manuell ausschalten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Hallo,

letzte Woche beim Campen ist mir aufgefallen, dass die Lame im Kofferraum (lt. Handbuch) 10min nachleuchtet.
Die vorderen Lampen lassen sich bekanntlich alle manuell abstellen - nur bei der Lampe im Koferraum scheint es keine Möglichkeit zu geben. Daher habe ich nach wenigen Tagen auf dem Campingplatz die Lampe ausgebaut und abgeklemmt.

Kennt irgend jemand eine bessere Lösung?
Nächste Woche wollen wir nochmal für ein paar Tage weg...

VG, Robert

Beste Antwort im Thema

Ich würde gerne die serienmäßige Kofferraumbeleuchtung manuell ausschalten, wie mache ich das?

In diesem Thread findet ihr verschiedene Lösungsmöglichkeiten...

Auch ein Zusatzlicht in der Heckklappe ist hier beschrieben.

97 weitere Antworten
97 Antworten

Wenn schon eine neue Leuchte für den Kofferraum, wieso dann nicht die gleiche Lampe, wie sie auch über den Schiebetüren eingebaut ist...? Auch diese lassen sich schließlich manuell ausschalten.

Guten morgen! *gäääähn...*

Zitat:

Original geschrieben von heg307


...wieso dann nicht die gleiche Lampe,
wie sie auch über den Schiebetüren eingebaut ist...?

Die an den Enden der Galerie? Ich denke, die ist ein bissel winzig.

Ich will ja auch keine neue Leuchte,

sondern eine zusätzliche in der Heckklappe. Sozusagen als

Kinderwagenzusammenklappeinkaufsbeutelausladeumfeldbeleuchtung.

Das sollte auch schon ein bissel leuchten. 🙂

lieber nicht, denn die machen eher dunkel als hell.

g.

Kinderwagenzusammenklappeinkaufsbeutelausladeumfeldbeleuchtung

Nun kann ich auch hier noch den Bericht anhängen:
Habe mir 2 Spots in der Heckklappe installiert und diese abschaltbar gestaltet.
Als Leuchtmittel habe ich mir 2 LED-„Birnen“ besorgt, die in die originale G4-Stiftsockelfassung von 12 Volt Halogenspots passen. (Das ist sicher auch eine gute Alternative für alle, die die Innenbeleuchtung noch pimpen wollen) Es gibt kaum Hitzeentwicklung und Stromverbrauch und man kann die günstigen Möbeleinbauspots verwenden und braucht keine teuren LED-Spots anzuschaffen. Die Leitungen auf der Heckklappenpappe habe ich mit Silikon klapperfrei verlegt. Das fädeln durch die Heckklappe ist ein wenig Nervenaufreibend, aber machbar. (Nur vom hinteren Ende, vom Gummischlauch aus geht´s irgendwie nicht.) Die Verdrahtung ist überhaupt kein Problem, einfach an die Einspeisung der Originallampe anschließen, Schalter davor… erledigt.
 

Ähnliche Themen

Die zwei Spots sehen wie ich finde super aus und machen ein prima Licht.
Abends beim Einkauf einladen auf dem Supermarktparkplatz renken sich die Leute schon mal den Hals aus. 😛😛

Der Schalter hat neben der Steckdose einen wirklich guten Platz. 

Speziell für Caddy Life TDI:
(Bitte nicht ernst nehmen!!!)
😁😁😁😁😁
 

@ daddy: ha ha, der richtige bohrer ;-)

gute lösung mit den heckklappenleuchten, aber hast du auch mal den W 8 lampen thread gelesen? bei mir ist es jetzt auch richtig hell. im kofferraum und in der zweiten sitzreihe. übrigens, die sache mit den LED´s ist schon richtig. habe erst davon gelesen wie sich ein bordnetzsteuergerät "verabschiedet" hat, LED´s brauchen fast keinen strom, also "spürt" sie des steuergerät auch nicht...

g.

Zitat:

gute lösung mit den heckklappenleuchten, aber hast du auch mal den W 8 lampen thread gelesen?

Nöö, bis eben noch nicht..

Interessant, wie sich die Bilder gleichen. 😛

Und ich hatte noch überlegt: Heißkleber, Silikon, Kitt....

Aber es ist schon richtig: die Dachpape und im Heck ja auch, das geht prima ab.

Nur die Kofferraumverkleidung nicht. 🙁 Ich hatte ja schon gelesen,

dass sich die Clips zerbröseln und schon mal ein paar neue besorgt.

Leider sind (fast) alle meiner Clipse heil geblieben und dafür hat´s

die Halterungen derselben in der Verkleidung zerlegt.  😠

Zitat:

.... übrigens, die sache mit den LED´s ist schon richtig. habe erst davon gelesen wie sich ein bordnetzsteuergerät "verabschiedet" hat, LED´s brauchen fast keinen strom, also "spürt" sie des steuergerät auch nicht...

Naja, das war mir eigentlich schon länger klar.

Nur die LED´s hatten immer so ein hässliches weißes Licht.

Jetzt gab es "warmweiß" und das find ich prima.

Habe aber auch schon irgendwo gelesen,

dass die Kofferraum-Lampe gar nicht überwacht sein soll...

Hallo bin neuer Caddy besitzer,
möchte kabel in die Heckklappe verlegen,habe den bericht gelesen aber nicht genau verstanden wie genau ich die kabel durch die Gummitülle bekomme bzw.wie bekomme ich die heil ab und wieder drauf.

bitte hilfe evtl. mit bilder 🙂7
vielen dank im vorraus

Hallo,

also ich habe versucht, die Tülle heil auszuklippsen. Ging nicht und auf Lackbeschädigung wegen mittels Schraubendreher hatte in in so einem korrossionssensiblen Bereich keine Lust.

Also habe ich die Tülle längs mit einer Fingernagelschere aufgeschnitten (Vorsicht wegen der Drähte) und habe eine neue eingebaut, nachdem ich die Drähte durchgezogen hatte. Aber die Seitenverkleidung muss runter und dort kannst Du dann auch den Kabelbaum trennen und auspinnen, denn die Würfelstecker passen nicht durch die Öffnung. Die Tülle ist übrigens Pfennigartikel, glaube es waren 3€.

Ganz wichtig!! Vor dem Ausziehen einen Draht an den Baum binden, sonst bekommts Du in nicht wieder rein.

Wenn es Dir zu schwierig ist, dann baue alles ab und fahre zum Auspinnen zum 🙂.

Die zusätzlichen Drähte für die Beleuchtung einfach mittels Isolierband an den alten Kabelbaum befestigen, das Stück in der Heckklappe mit Textilisolierband umwickeln und einfach einschieben. Den Originalbaum habe ich dort nicht angerührt, da dort auch die Heckscheibenheizung dran hängt.

Gruss Diethard

MoiN!

Viel zu aufwändig, das habe nicht mal ich mir gegönnt. 😉
Hier(klick) ist kurz umschrieben, wie sich die Tüllen lösen lassen.
Von den vier Haltenasen brechen in aller Regel bis zu zwei weg.
Ist aber kein Thema, das hält trotzdem bestens und ist auch noch dicht.

Grüßle!

Hallo,

so ich habe heute mal 2 Bilder von meinem "Kofferraumlichttuning" gemacht. Ich habe von Paulmann diese trittfesten und IP68 wasserdichten Bodeneinbaustrahler benutzt. Sind ultraflach und somit konnte ich einen dritten in der Mitte verbauen, da dort relativ wenig Platz in der Tiefe ist. Die blauen Ringe habe ich aus passendem Plastik geschnitten. Sie dienen gleichzeitig dazu, die Einbaumaterialstärke für die Leuchten zu vergrößern, damit diese straff sitzen. Die ganze Heckklappenverkleidung habe ich mit Filzvlies vom CarHifi-Händler beklebt.

Der Schalter über der Leuchte kann 3 Funktionen. Entweder alles aus, nur Seitenleuchte an oder Seitenleuchte und Heckklappenleuchten an.

Gruss Diethard

Heckklappenleuchten
Schalter-heckklappenleuchten

Astrein! (**daumenhochsmileyfehlt**)

Den Schalter hätte ich aber versteckt.

Gruß Ulf

Hallo Ulf,

den Schalter wollte ich auch erst im Ablagefach neben der 12V-Dose verstecken. Da ich mich dann aber entsonnen habe, das wir bei Dog-Shows meistens bis unters Dach vollgepackt sind und links das Ablagefach verdeckt ist, habe ich mich für diesen Ort entschieden.

Gruss Diethard

Deine Antwort
Ähnliche Themen