Kofferraumleuchte manuell ausschalten
Hallo,
letzte Woche beim Campen ist mir aufgefallen, dass die Lame im Kofferraum (lt. Handbuch) 10min nachleuchtet.
Die vorderen Lampen lassen sich bekanntlich alle manuell abstellen - nur bei der Lampe im Koferraum scheint es keine Möglichkeit zu geben. Daher habe ich nach wenigen Tagen auf dem Campingplatz die Lampe ausgebaut und abgeklemmt.
Kennt irgend jemand eine bessere Lösung?
Nächste Woche wollen wir nochmal für ein paar Tage weg...
VG, Robert
Beste Antwort im Thema
Ich würde gerne die serienmäßige Kofferraumbeleuchtung manuell ausschalten, wie mache ich das?
In diesem Thread findet ihr verschiedene Lösungsmöglichkeiten...
Auch ein Zusatzlicht in der Heckklappe ist hier beschrieben.
97 Antworten
und wann du die birne gegen led tauscht dann hast du richtige sparlampe
Hallo zusammen,
wie bohrt man das Caddy-Kunststoff-Material eigentlich am besten?
Leider gibts ja keine Bereiche, wo man das vorher mal austesten kann.
Ein 19,5mm-Bohrer wurde gezeigt und belächelt - doch warum?
Ich würde auch eher Kreisrunde statt rechteckige Schalter bevorzugen - was könnt ihr da empfehlen?
Vielen Dank vorab!
Zitat:
Original geschrieben von Eastpak1984
wie bohrt man das Caddy-Kunststoff-Material eigentlich am besten?
Klein Vorbohren und dann vorsichtig mit einem Schälbohrer aufweiten, ist meiner Erfahrung nach die beste Methode bei Kunststoffverkleidungen.
Schälborer ist sowas:
Link1
bzw.
Link2
Bei so etwas muß man nur höllisch aufpassen, was dahinter ist, damit man nicht zu tief bohrt.
Falls zu wenig Platz dahinter ist, empfiehlt es sich klein vorzubohren (4 oder 5mm) und dann je nach größe ein oder zwei mal mit jeweils größerem Bohrer nachzubohren.
Da das Plastik ziemlich weich ist, muß man aufpassen, daß man nicht durchrutscht und Beulen ins Blech macht 😰
Bei größeren Löchern kann man auch kreisförmig mit kleinem Bohrer und Akkuschrauber "perforieren" und dann mit einem Raspelfräser glätten.
Ein Dremel ist für sowas auch eine feine Sache.
Am besten vorher mal mit Muttis Tupperschüsseln üben... 😁😁😁
Man kann einfach nach dem Vorbohren auch einen Kegelsenker benutzen. Da geht auch die Version für Holz. Nur schön langsam und gefühlvoll bohren.
http://www.amazon.de/.../ref=pd_bxgy_diy_img_y
oder so was:
http://www.weltweitwerkzeug.net/.../?ReferrerID=3
Und wenn der Durchmesser nicht reicht hilft die Rundfeile weiter.
Vorsichtig das Loch weiter aufffräsen geht auch hiermit ganz gut:
http://www.google.de/imgres?...
Caddykim
Ähnliche Themen
Am besten geht das mit so einem Holz- Loch-Fräsbohrer.
Damit habe ich es gemacht.
http://...kerlexikon.selbermachen.de/.../loch-fraesen.jpg
Eine Hecklappenbeleuchtung schwebt mir auch vor. (ohne Abschalten)
Habe mir jetzt 1m LED Streifen geholt und würde diesen gerne parallel zur Kofferraumbeleuchtung schalten.
Ich bin am Prüfen, ob ich den Abgriff direkt aus dem Heckklappenbereich abzapfen kann, da ja hier auch der Dauerplus am Heckklappenschalter (A) anliegt.
Am abgezogenen Stecker habe ich 12V, Masse und ? Volt (weniger 12V) anliegen. Die anderen Verbindungen habe ich bißher noch nicht geprüft. Da müßte doch nach dem Schalter eine Leitung sein, die man anzapfen kann.
Gibt es einen Schaltplan der Heckklappe ? Habe bloß einen Leitungssatz.
Wie bekomme ich die Kofferraumleuchte raus ? Ich spüre zwar eine einseitige Federbelastung aber dann drücke ich nicht weiter um nichts zu zerbrechen.
Zitat:
@gauczo schrieb am 3. Januar 2016 um 17:50:17 Uhr:
Wie bekomme ich die Kofferraumleuchte raus ? Ich spüre zwar eine einseitige Federbelastung aber dann drücke ich nicht weiter um nichts zu zerbrechen.
Die wird einseitig ausgehebelt....hier auf Bild 6 ist die Metallklemme zu sehen.
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=708451Danke, deine Bilderserie habe ich gesehen.
Aber hebel ich die Leuchte auf der Seite wo sich die Feder befindet oder von der anderen aus ?
Ja, auf der Seite wo die Feder ist.
Gelber Pfeil:
Da musst du mit dem Schraubendreher rein
Roter Pfeil:
Das Teil sitzt in der Plastikverkleidung.
In Fahrtrichtung hinten. Kleiner Schraubendreher dann ist die raus. Ist eigentlich total leicht. Habe ich die Tage noch gemacht als ich auf LED gewechselt habe. Manuellen Ausschalter habe ich letztes Jahr eingebaut.
Ja, war ganz leicht. Die sieht halt sehr zerbrechlich aus :-(
Habe heute nochmals an den Steckverbindungen der Heckklappe nach einer Strippe gesuchen, die den Strom für die Kofferraumbeleuchtung führt.
Leider habe ich bloß 3 Dauerplus gefunden. Die LED-Leiste könnte, wenn an der Heckklappe als Oberlicht vorgesehen, bequem über einen Schalter in der Klappe bedient werden, ohne ein Kabel von der Kofferraumleuchte zu ziehen.
Will ich aber nicht. Leider sind die Kabelbäume meistens aus weißen Strippen konfiguriert worden. Ohne Stromlaufplan komme ich leider nicht weiter :-(
Bei meinem zweigt das Kabel der ab Werk verbauten Heckklappenbeleuchtung von der Kofferraumleuchte ab. Geht dadurch natürlich auch zusammen mit ihr an und aus...
Ca. 10Watt LED-Power für 6,15 €
Ich wollte nicht alle Kabel in der Heckklappe anpixen und habe konventinell die Kofferraumleuchte angezapft!
1. Kofferraumleuchte (bestellte 42mm LED Sofitten sind bereits zu mir unterwegs) rausclipsen und die Kabel mit Stromdieben versehen.
2. Ich habe die Kabel einfach durch die Seitenverkleidung gezogen, indem ich einen Schraubenzieher dazwischen klemmte.
3. Die Kabel verlaufen unter der Heckklappendichtung nach oben. Danach durch die Dichtung nach außen zur Hecklappe mit einer kleinen Schlaufe.
4. Das dünne Kabel führe ich unter die Heckscheibenaufnahme entlang bis Heckklappenverkleidung hindurch.
5. Der 1m lange LED-Streifen ist selbstklebend und wird unter dieser H.-Verkleidung geklebt. (Im Heckklappenausschnitt hätten sie mich zu sehr geblendet)
6. An den Enden habe ich zusätzlich 4 LEDs mit rotem Isolierband überklebt und so nebenbei ein rausragendes Begrenzungswarnlicht erhalten :-)
Die Rückfahrfunzeln wurden gegen 2x 4,8W, 600LM, 1156 BA15S Cree XBD LEDs ausgetauscht und dürfen sich jetzt endlich Rückfahrleuchten nennen (nicht zugelassen).
Hi,
ich hatte die integrierten LED geordert und dachte gelesen zu haben "Schlatbar" - nix wars.
Nun habe ich jedem Leuchtmittel einen Wippschalter spendiert, so dass ich ausmachen kann.
Gruß
Wutz
Hab heute begonnen meinen Caddy bisschen auszubauen und als ich den Boden verlegt hab hat mich das Licht auch genervt - jetzt am Ende hab ich entdeckt, dass man es auch einfach abstecken kann ohne die Verkleidung zu entfernen 🙂
Hoffe mal, dass es noch niemand geschrieben hat. Mir fiel nur ein, dass es ja diesen Thread dazu gibt.
Also einfach die kleine Klappe in der Verkleidung entfernen, nach dem Stecker fühlen und rausziehen 🙂